Nummer 2is, 21. Oll-b-r IMS S2SL Demnächst erscheint! Die Deutsche Lebensmittelgesetzgebung Wiedergabe des Wortlautes mit kurzen Bemerkungen, aus Begründung, Rechtsprechung und Schrifttum bearbeitet von Dr. Ernst Meeres und Wilhelm Coermann OberregierungSrat, Mitgl. d. NeichSgesundheitSamtS AmtSgerlchtSrat Oktav, etwa 400 Seiten mit ausführlichem Sachregister, geh. RM 8.—, in Ganzleinen geb. RM 9.50 Vorbestellpreis bis zum Erscheinen geheftet RM 7.-, in Ganzleinen RM 8.50 Aus dem Vorwort: Zweck des Buche« ist, den beteiligten Kreisen (dem Lebensmittelgewerbe, den mit der Überwachung des Lebensmittelverkehrs betrauten Behörden, Untersuchungsanstalten und Sachverständigen, den in Betracht kommenden Wirtschaftsverbänden, den Richtern, Rechtsanwälten und sonstigen Rechtewahrern) eine auf den gegenwärtigen Stand gebrachte Darstellung jener Gesetzgebung, an die Hand zu geben, ferner dem Bedürfnis zu genügen, das Ausland im Hinblick auf den zwischenstaatlichen Verkehr über die deutschen einschlägigen Bestimmungen zu unterrichten. Schließlich soll das Buch dazu dienen. Studierende der Lebens mittelchemie, sodann angehende Tierärzte und Ärzte in das in Rede stehende Recht einzuführen. Vorgesehen ist, das Buch durch Nachträge hinsichtlich der zu erwartenden weiteren Regelung auf dem Laufenden zu erhalten. Das Interessenten- und Absatzgebiet ist groß. Wir stellen zur Werbung ein ausführliche» Werbedlatt kostenlos zur Verfügung. Bis zum Erscheinen Vorbestellpreisl - Bestellzettel anbei. Verlag Emil Roth in Gießen S Subskriptionsangebot! Das Reichslesebuch für Volksschulen im Unterricht. Anregungen für die Be nutzung der Ausgabe V: Kurmark des Deutschen Lesebuches für das 5. u. 6.Schuljahr Subskriptionspreis bis zum Erscheinen des Buches (Mitte November) g.— RM Späterer Preis 4.— NM Ferdinand Hirt in Breslau Soeben erschienen: Rob. Baravalle, vr. Werner Knapp, Steirische Burgen und Schlösser, in 24 Liefe rungen a NM 1.— Heinrich Stlaany» Söhne Derlagsbuchdruckerri, Sraz Auslieferung für Deutschland u. daS gesamte Ausland nur durch F. Volckmar, Kommissions geschäft, Leipzig. Bltr.: g-shuch, Mndnlui»-- L°tp,ig, dm 17.10. ISS« 725*