Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19311121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193111215
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19311121
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-11
- Tag1931-11-21
- Monat1931-11
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 270, 21. November 1931. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. ^Förster, Jul. Johannes, Frankenberg (Sa.), wurde im Adreßbuch gestrichen. fG r I e S he i m er, S u s a n » a, D a r mst a d t, Wilhclminenplatz 2. X Buch- u. Kunsthandlung. Spez.: Vertrieb sittlich cinwandsreier Literatur u. kirchl. Kunstgegenstände. Gegr. 1/VIII. 1919. (s^- 4379. — iM Franksurt sR.j 61101.) G-schästsl. u. Pro kur.: Wilhelm Gricsheiiner. Leipziger Komm.: Fleischer. Johannes - Buchhandlung H. Foeckl, München 2 M,' hat den Verkehr über Leipzig ausgegeben. (Dir.) KJungborn - Verlag Rudols Just, Bad Harzburg. Leipziger Komm, jetzt: a. Lühe L Co. (B. 282.) x Kukkuk's Bücherstube, Felix, Berlin-Friedenau. Leipziger Komm, jetzt: Kittler. sDir.s HiL a in m, Rudols, Leipzig O 28. Adresse jetzt: O 27, Glet- schersteinstr. 471. sDir.s fL i n d e n kr e u z, Beruh., Pulsnitz sSachsen), Ncumarkt 8. Buchhandlung, Büro- u. Schulbedarf. Gegr. vor 1778. ir—e 173. — TA.: Lindenkrenz Pulsnitz. — W Pulsnitzer Bank: Com merz- u. Prinat-Bank., Zweigst. Pulsnitz. — Dresden 112831.) Leipziger Komm.: «. Fleischer. ^rM arek, Ferdinand, Nürnberg. Adresse jetzt: Löblein- str. 13. sDir.s Märkische Buchhandlung, F ü rst e n w a ld e (Spree), wurde im Adreßbuch gestrichen. Nardmann, August, Wanne-Eickel, ging mit Akt. u. Pass. an August Nardmann jr. über, sDir.s Oeltjen, Ernst, Berlin-Pankow, hat den Verkehr über Leipzig ausgegeben. sDir.s fPleißner, Heinr., Lieb ertwolk witz, Seitenstr. 37. Buch-, Musikalien-, Zeitschriften-, Schreib- u. Papierwarenhandlung, Leihbibliothek. Gegr. 1/X. 1928. (»-?> 241. — d Leipzig 80843.) Prospekte über Neuerscheinungen erwünscht. Leipziger Komm.: v. F. E. Fischer. (Schal, Alois, Trautenau s'lrulnovs, (68k., Böhmen), Gablenzstraße 7 — Eckhaus Prager Str. Buch-, Kunst-, Musi kalien- u. Schreibwarenhandlung, Antiquariat. Gegr. 20/VII. 1931. Leipziger Komm.: L. Naumann. HSchlösser, Wilhelm, Osterode (Harz), Marientorstr. 8. Buch- u. Papierhandlung, Zeitschristenocrtrieb. Gegr. 8/X. 1931. (V Stadt. Sparkasse.) Inh.: Elisabeth Schlösser. Leip ziger Komm.: v. Maier. HKS ch w c r t s e g e r, Hans, Kiel, Holstenstr. 48. Buchhand lung. Gegr. 1/X. 1931. (»-»> 1704. — U Zentralbank. — Hamburg 44261.) Leipziger Komm.: v. Kittler. fllsaton Verlags G. m. b. H., Berlin SW 8. Scharren- X str. 18. Gegr. 1/XI. 1929. L 2 Aupsergraben S316. — TA.: Ufatonverlag Berlin. — WS. Bleichröder, Bln, Unter den Linden 12. — 87459.) Geschästsf.: Wilhelm Scharfer u. Otto Pretzselder. Auslieserung durch Hermann Augustin, Bln SW 19, Gertraudenstr. 10/12. Leipziger Komm.: Hug L Co. Verlag der Heilerde-Gesellschaft Luvos G. m. b. H., Blankenburg (Harz). Leipziger Komm, jetzt: rr. Lühe S- Co. sB. 262.s Verlag »M oderne Welt«, Wien XIII, wurde im Adreßbuch gestrichen. Verlag Neues Leben H. Marx, Gmain, hat den Verkehr über Leipzig ausgegeben. sDir.s Verlag Süsserott G. in. b. H., B e r l i n O 17. Adresse jetzt: Bln-Kaulsdors, Leopoldstr. 18. »-»> jetzt: Kaulsdors 139. sDir.s —-H:V erlag sür Wirtschast und Verwaltung G. m. b. H., / ^ Berlin W 35. Adresse jetzt: W 30, Martin-Luther-SIr. 97. jetzt: Bavaria 408!. sDir.s , fW a r n e ck e, K u r t, B e r l i n NW 7, Unter den Linden 43. Buch- ^ Handlung u. Antiquariat. Gegr. 15/X. 1W1. <>-«- H 6 Merkur 7W6. — W Commerz- u. Privat-Bank, Dep.-Kassc 6, Berlin W 8. — 80WO.) Leipziger Komm.: rv. Fleischer. Kleine Mitteilungen. Vortrag über Schausenstergestaltung. — Freitag, den 27. No vember abends 7 Uhr (19 Uhr) spricht im Seminar sür Buchhandels- betricbslehre an der Handels-Hochschule Leipzig (Rittcrstr. 1—3, Direktor Pros- vr. G. Mcnz) Herr vr. Uhlig von der Deutschen Buchhändler-Lehranstalt über »Grundgesetze der Schaufenstergestal tung im Buchhandel» mit Lichtbildern. Gäste sind willkommen. Die Ausstellung »Französische Illustratoren der Gegenwart», die das Deutsche Buchmuseum zu Leipzig aus eigenen Beständen zur Zelt im Ausstellungsraum der Deutschen Bücherei veranstaltet, wurde in den ersten Tagen nach der Eröffnung bereits von über 600 Personen besucht. Die Ausstellung ist noch bis Ende November geöffnet. Vertagung der Lohnverhandlungcn im Buchdruckgeivcrbc. — Am 15. November d. I. waren die am Lohntarifvcrtrage im Buchdruck gewerbe beteiligten Vertreter der Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu Sonberberatungen zusaminengetreten, woraus am anderen Tage die Verhandlungen im Plenum der Tariskomintssion begannen. Die Vertreter des Deutschen Buchdrucker-Vereins hatten beantragt, den seit 14., Februar d. I. gültigen Spitzenlohn von NM 55.— aus RM 48.— herabzusetzen, während die Vertreter der Arbeitnehmer beantragten, das bisherige Lohnabkommen bis zum 30. September 1932 zu verlängern. Wie vorauszusehen war, wurde in der Toris kommission nicht einmal eine Annäherung erreicht, so daß bereits am 17. November das im Tarifverträge vorgesehene Zentral Schlichtungsamt, das aus drei Unparteiischen und je drei Ver tretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer besteht, zusammcntrat Spät abends wurde bekanntgegeben, daß vor allem wegen der noch schwebenden Verhandlungen belrefsend die Verkürzung der Arbeits zeit im Buchdruckgewerbe die Lohnverhandlungcn bis zum 28. No vember d. I. vertagt worden seien. Bemerkt sei noch, daß der jetzt lausende Lohntarif nur noch bis Ende November d. I. be fristet ist. E. Verkelrrönackrickten. Die letzten Auslieserungsgelegenhciten i» Leipzig. — Die Ober postdirektion Leipzig hat die Übersichten über die letzten Auflieserungsgclegcnheiten für Briefsenbungen und sür Pakete aus Leipzig nach dem Stand des Winter fahrplanes neu ausgestellt. Die Aufstellungen werden gegen Er stattung der Selbstkosten <3 Pf. das Stück) vom Postamt C 1 Leipzig in der Postftraßc abgegeben. ?ersonalnackrickten. Ehrung. — Anläßlich der 475-Kahrseier der Universität Greifs wald haben Rektor und Senat den Inhaber der Natsbuchhandlung L. Bamberg, Herrn Walter Klein, dadurch geehrt, daß seine Firma »eben dem Titel Ratsbuchhandlung nunmehr auch die Be Zeichnung Universitätsverlag führen soll. Jubiläum. — Am 15. November blickte Herr Oskar Keßler aus eine 25jährige Tätigkeit als Botenmeister bei der Buchhandlung G. D. Baedeker in Essen zurück. Der Jubilar wurde im Rahmen einer würdigen Feier von der Geschäftsleitung und den Angestellten durch Ansprachen und Geschenke geehrt. Gestorben: am 15. November nach kurzer Krankheit Herr Hermann Eduard H II h l c, Oberst a. D., Mitinhaber der Verlags buchhandlung Alwin Huhle inDresden. Der Verstorbene, Nesse von Alwin Huhle, hatte bte Firma am l. Juli 1922 gemeinsam mit Fräulein Johanna Huhle übernommen Wie seine Vorgänger so widmete auch er sich dem Schulbuchverlag. Ferner: am 15. November Herr Ern st Otto Pretzsch im Aster von 49 Jahren, langjähriger pslichtgetreuer Mitarbeiter des Ver lages L. Staackmann in Leipzig. Seine literarischen Kenntnisse und sein Sprach- und Stilgefühl gewannen ihm die besondere Achtung der Autoren des Berlages. Ehre seinem Andenken I Inhallsverzeichnis. Artikel: Der Geldverkehr mit Oesterreich und Ungarn. S. 1001. Deutsche Bücher in fremdem Gewände. Von vr. CH. Bauschtnger. S. 1003. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. S. 1002. Kleine Mitteilungen S. 1016: Vortrag über Schaufenster gestaltung / Ausstellung / Lohnverhandlungen iin Buchdruck gewerbe. Vcrkehrsnachrichten S. 1016: Auflieferungsgeiesenheiten in Leipzig. Personalnachrichten S. 1016: Ehrung / Jubiläum O. Keßler, Essen / Gestorben: H. E. Huhle, Dresden; O. Pretzsch, Leipzig. Verantwort!. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: DerBörscnveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches BuchhändlerhauS Druck: E. Hedrtch Nachf. Sänrtli. in Leipzig. — Anschrist d. Schriftleitung u. Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 lBuchhäwdlerhauSi, PostschKeßfach 274/76 1016
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder