6SS2 270, 21. November 1831. Fertige Bücher. Börsenblatt f. L. Dtschn Buchhandel. ch ch ^ Am 1.10. 31 erschien der Roman ,Stadt im Seewind^ von Ludwig Jürgens in 4000 Auslage. Vorausbestellt war etwa ein Viertel, nachverlangt aber wurden drei Viertel der Erstauf lage. Eben erscheint das 5.-9. Tausend. Die Bezüge einzelner Sortimenter (nicht Grosso!) erreichten in drei Wochen 150 Exemplare!! den die innere Reinheit, die lebensgläubigs Kraft und siegreiche Fröhlichkeit dieses Buches auslösts. den der bisher nur kleine Kreis von Buchhändlern vorbereitete, der das Buch gelesen hat. den das Publikum spontan begeistert weiterträgt. („Das ist das schönste Buch, das ich ss gelesen habe." — „Senden Sie mir noch 2 Expl. und ein drittes (also viertes! D. Red.) an . . ." (Kundenbrief an Kurt SauKe H Lo., Hamburg.) bei dem vieles geglückt erscheint: der vielgelobto Schuhumjchlag, der Amfang (320 S.), der günstige Preis (4.80 RM) und (bescheiden vermerkt) der be glückende Inhalt. Ein Buch, das nicht von Verstandeskälte diktiert ist, sondern vom Herzen. EEN den wir alle brauchen Können, nicht nur weil er uns wirtschaftlich weiterhilft, sondern weil dieses herrliche Buch uns und anderen innerlich weiterhilft als ein Widerstand gegen die drückende Schwere dieser Seit. Das 5.—9. Tausend ist erschienen. „Unser Herrgott ist bei den siegreichen Bataillonen!" Gehen Sie mit den erfolgreichen Büchern! Stellen Sie im Verkauf voran: Die Presse: Hamburger Fremdenblatt: Ein Dichter, und wers nicht glauben will, der lese, wie Groß vater Sacher von seinem Enkel Heinrich für dieses Leben Abschied nimmt. „Wer will uns den Himmel rauben!" Niederdeutsche Welt: Wie Jürgens schreibt, das ist so erfreulich, so lebenswarm, so schön, Menschen bringt er uns nahe wie Keiner zuvor. Mecklenbgr. Tagesblatt: Prächtig sind Menschen in ihr Milieu gestellt, vollsastige, kernige Leute voll inneren Humors. Ein Buch, das froh stimmt und leicht macht, ein Köstliches Buch, das der Verlag Hans Köhler da verlegt. Expreß-Informationen, Innsbruck: Packende Milieuschilderung! Kraftvolle, bodenständige Menschen der Wasserkante zeigen uns, wie Schlichtheit, Frohsinn und echte Herzenswärme immer noch im deutschen Volke leben, wie lebensbejahend es trotz allem in Entschlüssen und Taten dasteht. Wer sich an gesundem, einfachen Menschentum freuen will, lese diesen Roman. Hans Köhler Verlag in Hamburg (I Settel mit einem Vorzugsangebot sür die Angläubigen (A