X: 6, 8. Januar 1935. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Bekanntmachung Ich weise darauf hin, daß der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig und der Bund reichsdeutscher Buchhändler, Leipzig ab 1. Januar 1935 streng getrennte Konten führen. Der Geschäftsstelle erwächst eine große Mehrarbeit, wenn die Beiträge für den Börsenoerein und für den Bund reichsdeutscher Buchhändler zusammen auf ein Konto überwiesen werden. Ich bitte deshalb, die Beiträge getrennt auf die betreffenden, nachfolgend noch einmal angegebenen Postscheckkonten zu überweisen: Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig: Postscheckkonto Leipzig 1346Z Bund reichsdeutscher Buchhändler, Leipzig: Postscheckkonto Leipzig 18800. Leipzig, den 7. Januar 1935 vr. Hellmuth v. Hase, Schatzmeister. Bekanntmachungen Börsenverein der Deutschen Buchhändler Die Sprechstunden des kommissarischen Stellvertreters des Vorstehers Herrn Martin Wülfing, die dreimal wöchentlich und zwar Dienstag, Mittwoch und Freitag in der Berliner Zweig stelle des Börfenvereins und des Bundes reichsdeutscher Buch händler, Berlin W 35, Potsdamer Privatstr. 121 ä, II. Stock, statt finden, sind auf die Zeit von IbUhr 30bis 17 Uhr ver legt. Herr Wülfing ist an den genannten Tagen für alle Mit glieder in beruflichen Angelegenheiten zu sprechen. Mitteldeutscher Buchhändler-Verband Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung in Frankfurt a/M. am Sonntag, dem 20. Januar 1935, vormittags 11K Uhr, im Palmengarten (Hochzeitssaal). Tagesordnung: 1. Kassenbericht. 2. Satzungsänderung. Die außerordentliche Hauptversamm lung wolle beschließen: a) Der Mitteldeutsche BuchhäiMerverband ist nicht mehr anerkannter Kreisverein des Börsenvereins der Deut schen Buchhändler zu Leipzig und gibt daher seine Bin dung zu diesem auf. d) Er gliedert sich als ständische Organisation in den Bund reichsdeutscher Buchhändler ein. e) Sein Gebiet umfaßt künftighin die Gaue Hessen-Nassau und Kurhesscn der Reichsschrifttumskammer und damit gleichzeitig der Partei. -l) Der Verband gibt sich daher die in der Anlage beigefügtc Satzung. (Der Satzungsentwurs geht den Mitgliedern unmittelbar zu.) 3. Schlußwort. Im Anschluß an diese Sitzung findet sogleich eine zweite unter dem neuernannten Vorsteher Karl Bohle statt, in der er seine Mitarbeiter und die Leiter der Ortsgruppen benennen wird. Frankfurt a. M. -Süd, den 4. Januar 1935. Der Vorstand des Mitteldeutschen Buchhändler-Verbandes. Alt, Wangart, Sternberger, Hoog, Meckel, vr. Huch, Kempf, Waitz. Badisch-Pfälzischer Buchhändler-Verband E. V. Am Sonntag, dem 27. Januar 1935, findet in Karlsruhe eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Nähere Mitteilung an die tcilnahmeberechtigten Mitglieder erfolgt durch direktes Rundschreiben. Der erste Vorsitzende. M. Freihen. Bekanntmachung der Reichsfachschaft der Angestellten Betr. Mitgliedsbeiträge In Anlehnung an die Bekanntmachung des Schatzmeisters des Bundes reichsdeutscher Buchhändler vom 2. Januar 1935 geben wir noch einmal die Beitragsstaffel bekannt, nach der die Mitglieder der Fachschast monatlich ihre Beiträge zu ent richten haben: Lehrlinge . RM —.50 Erwerbslose „ —.20 bis RM 50.— —.80 von RM 51.— bis „ 100.— 1.20 „ „ 101.— „ „ 150.— 2.— „ „ 151.— „ „ 200.— „ 2.70 „ „ 201.— „ „ 300.— „ S.80 „ „ 301.— „ „ 400.— 5.30 Über „ 400.— „ 7.— Mitglieder mit drei oder mehr minderjährigen Kindern erhalten auf Antrag gegen Vorlage der Steuerkarte eine Er mäßigung der Beiträge von je 10 v. H. für das dritte und folgende Kind. Der Mindestbeitrag beträgt jedoch nicht weniger als RM —.80 im Monat. 18