ISO 15, 18. Januar 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. vvrftnbi»,,,. d,Dil«n.Biichl,»nd-i. 8oehen erscheint: U??I 6rc>üquart. löo Leiten lext unä Igo l.icktäru6ctakelo mit 221 ^bbilöungen In deinen ßebnnäen k!Vt Y2.— Diese erste Wonographie Kilippino kippis giht ein lehenclige« uncl umkangreiches kilcl von clem Kntviclclungsgang, cler Dmvelt uncl Werkstatt eines cler sührenclen Künstler cles späten Quattrocento. Das Werlc hringt: sämtliche 6emäI6e uncl clie wichtigsten Zeichnungen ausgroffen hichtclruclctaselu mit Zahlreichen Detailausnahmen; clie Drlcunclen üher clas teilen cles Leisters im Wortlaut; aussührliches Werlever/eiclinis. Kine ?uhli- lcation von ebenso starlcem lehenclig-lcünstlerischem keir als lcunstvissen- schastlicher kecleutung. Im kehruar 1YZZ ersclieint: o. krosessor SN cler Universität Lern KKIH8cM 6K8^W^D86^KK DK8 k/tv«vnx.xk^d8 W8. Hk. 1YOYZ Hk ?^KI8HK lV^IIO>WHKIKHIOK«hk 6rc>6quart. kitva ZOO Leiten ^cxt nnä 84 I^icktäruclctakeln In deinen gel>un<1en etvs k>t 45.— Diese c^usgahe cles einzigen erlialtenen Kauhuttenhuches cles Wittelalters giht aus 6runcl von Icunst- uncl sprachgeschichtlichen ^nal^sen einen geschlossenen Dmriff cler mittel alterlichen künstlerpersönlichlceit, wie er hisher nicht vorhanclen war. Kine lehenclige Deutung cles einzigartigen 6ehalts von Villarcls Zeichnungen uncl Anweisungen, ciie clen Zugang ru «lem Veiten, heute noch so clunlclen Oehiet persönlichen Kunstschaffens im Wittelalter eröffnet, -^us clie hecleutenclsten Werlce gotischer Kunst aus allen Zweigen in ihrer höchsten klüte lällt neues kicht. /ukererLenketr.- /f'llnztiErernc/ra/t/er, ^/rc/nteLtu^c/ill/e/r, ^a- Äemrsn, §amm/sr llnct ^reu/rcte //anc/xc/rrt/ten, Lrü/iot/ie^en. T ^I>s^OIV 8LDKOKkLccO., WIK!X