X? 23, 28. Januar 1935. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. «örlcuilat, s, d.D,schn,»nch>mndrI 335 Vkki.^68^^81^1.7 vcnriökk 8- cc>. -^.6. cmsik0kl.tt-rllkicn Dem befreundeten stuckkandel erlauben wir uns an- rureigen, dak mit steglnn dieses Sabres und mit Sitz in 2ürick (^lökrlistraSe 85, lelepkon 55134) tterr Vr. 6U8I^V KkcKklS die Verlagsleituns unseres Verlages übernommen Kat. ln der geistigen fükrung eines lckweirerilcken Verlages kür das ge samte deutscke Kulturgebiet und eines katkoliscken Verlags universellen Strebens wird der neue beiter den ^ukgabenkreis seiner verlegeriscken lätigkelt darin seken, unter grundkätzlicker kinberiekung aller bite- raturgeblete dem wertvollen Duck Mr das gesamte Volk und jedes eckte stedürMis ru dienen, ln ent- spreckendem Ausbau wird das Verlagsprogramm auck kür das weite und wicktlge Qebiet der volkstümllcken biteratur in 6ekalt und form, in Darbietung und Ausstattung den (Grundsatz der Qualität vertreten und lick allgemein und überall Mr das stuck einsetzen, das dem beben wakrkast körderlick sein will. Qleickes gilt von den ^eitstkristen des Verlags. DerVerlags- lelter meint nickt, dal! dies okne volle blingabe mög- lick ist) er glaubt auck nickt an eine 2ielerreickung von keute auk morgen, kr vertraut aber auk die karmonilcke Zusammenarbeit mit dem gesamten stuck- kandel und mit den Ickaffenden Krästen des ganren deutkckspreckenden Kulturlebens. Der rein buckkändleristke Verkekr gebt nack wie vor über kinstedeln (Sckwelr) brw. Köln und StraSburg. Der Verwaltunssrat: Die Verla gsleitung: Die Direktion kin siede ln: Dr. st. stenriger Dr. 6. Keckeis Q. stettstkart