Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193303046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330304
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-03
- Tag1933-03-04
- Monat1933-03
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
54, 4. März 4933. Redaktioneller Teil. Börsenblatt s. d. DtschnBuchhandei. Außer den Büchern zählt die polnische Statistik auch die Musikalien, Landkarten und Kunstblätter: 1. Musikalien 193» 360 1931 260 <-100> 2. Landkarten und Pläne 57 48 <- 0, 3. Kunstblätter 155 61 <- 04) Insgesamt: 572*) 369*) (—203) Neben den eigentlichen literarischen Werken werden bei der Landesbibliothok in Warschau (im übrigen ohne Katalogisierung) viele Schriftstücke hinterlegt und von ihr anfbewahrt, die sich nicht zur bibliographischen Verzeichnung eignen, wie amtliche Bekanntmachungen, politische Proklamationen, Werbeschriften, Kalender usw. Diese Veröffentlichungen meist geringen Werts bezifferten sich im Jahre 1930 auf 20 766 und im Jahre 1934 auf 15 735. übrigens ist auch eine große Anzahl selbst der kata logisierten Werke (siehe die obige Statistik nach Wissenschafts gebieten) nicht im Buchhandel, wie Berichte, Bilanzen, Haus haltpläne, Statuten, Verordnungen, Tarife usw., nämlich alle Arten von Drucksachen, die voni Staate, von selbständigen Ver waltungen, Organisationen, Politischen Vereinen, Gesellschaften, gewinnbringenden Einrichtungen und Privatpersonen zur Re klame, Propaganda und Bekanntgabe veröffentlicht werden. In den Jahren 1930 und 1931 wurden 5947 und 5656 dieser »Schriftstücke des sozialen Lebens«, wie das statistische Amt sie nennt, eingetragen. Die wirkliche Zahl der literarischen Produktion Polens wird man erhalten, wenn man von der Summe der nach Wissen schaftsgebieten »erzeichneten Werke die Neuauflagen, Übersetzun gen und »Schriftstücke des sozialen Lebens« abzieht und dem Er gebnis die Musikkompositionen, Landkarten, Pläne und Kunst blätter hinzusügt. Die in Polen erscheinenden Zeitungen und Zeit schriften sind ebenso wie die nichtperiodischcn Druckwerke der gesetzlichen Hinterlegung bei der Landesbibliothek unterworfen. Einteilung der periodischen Veröffent - lichungcn nach Sp rach e n: 193» 1931 I. Polnisch 1 972 2 016 <4- 44, 2. Jiddisch 122 136 <4- >t> 3. Deutsch 106 106 4. Ukrainisch 80 83 El 8, s. Französisch 12 17 <4- s> 6. Hebräisch 16 13 <- 8) 7. Russisch 13 12 <- I) 8. Weiß-Russisch 12 9 <- 8) S. Englisch 4 5 <4- » 10. andere Sprachen 12 9 <- 8) Insgesamt: 2 349 2 406 l-b S7) Einteilung nach Wissenschaft sgcbiet e n : 193» 1931 1. wissenschaftliche 284 304 <4- 20) 2. religiöse 207 222 <4- tO, 135 128 <- 18) 4. städtische 51 40 <- II) 5. genossenschaftliche 13 29 <4- 16, 6. für Versicherungswesen 7 8 <4- » 7. für Wirtschaft und Reklame 123 127 <4- 4) 730 723 <- 7> 25 26 10. für Frauen 11 14 !4- 81 ll. von Schülern verfaßte 182 215 <4- 88) 12. für Kinder und Jugend 41 47 <4- 6) 13. für Theater, Musik, Schöne Künste, Film, Rundfunk 53 69 <4- 6, 14. für Landwirtschaft, Viehzucht, Forst- Wirtschaft, Jagd, Gartenbau 74 78 <4- 4) 15. technische und industrielle 75 79 <4- 41 16. militärische 18 17 <- I) 17. sportliche 67 62 <- 8, 18. illustrierte 37 38 <4- I> 19. gewerbliche 179 160 <- tv> 20. verschiedene 37 37 Insgesamt: 2 349 2 406 (4- S7) *) Zahlen, die von. Statistischen Amt als stark hinter der Wirk lichkeit zurlickblcibend erachtet werden. Von den 2406 im Jahre 1931 gezählten periodischen Ver öffentlichungen wurden 1813 aus den Verzeichnissen des Vor jahres übernommen und 593 im Laufe des Jahres neu einge tragen. Die Zahl der im Jahre 1931 erfolgten Streichungen beträgt 536. Im Jahre 1931 besaß Warschau 823 periodische Veröffent lichungen (gegen 769 im Fahre 1930), Lemberg 218 (208), Pose:, 183 (193), Krakau 144 (133), Kattowitz 80 (84), Wilna 79 (81), Lodz 73 (69), Lublin 21 (27), Przemysl 13 (13). Rumänien. Die Statistik der literarischen Produktion Rumäniens ist der rumänischen Akademie in Bukarest zu verdunkelt. Nach Wissenschaftsgebieten stellt sich die Statistik für die Jahre 1930 und 1931 wie folgt dar: 193» 1931 1. Bibliographie 10 15 <4- s> 2. Soziale Wissenschaften 2889 3032 l4- 143) 3. Philosophie 43 37 <- 6> 8 14 <4- 6, 126 162 <4- 36) 6. Reine Wissenschaften 117 141 <-4 24, 7. Angewandte Wissenschaften . . . 518 536 <4- IS, 8. Geschichte 175 159 l- 16, 9. Dichtkunst 80 71 <- 0, 316 367 <4- SI> 11. Musik 53 31 <- 22) 11 23 l4- 12, 13. Atlanten 1 4 ,4- 8, 14. Kunstblätter . 21 14 <- 7, 15. Alben 9 11 <4- 2, Insgesamt: 4 377 4617 l4- 240) Nach Sprachen ergibt die Statistik: 193» 1931 1. In rumänischer Sprache 3841 3961 <4- 120) 2. „ französischer Sprache 205 178 <- 27) 3. „ deutscher Sprache 125 235 14- 110) 4. „ ungarischer Sprache 184 228 <4- 44) 5. „ russischer Sprache 13 8 l- 8, 6. „ englischer Sprache 6 3 <- 3) 7. italienischer Sprache 1 2 l-b I, 8. polnischer Sprache l 2 <4- I> 9. „ anderen Sprachen 1 <- I, Insgesamt: 4377 4617 <4- 240) Die Landkarten, Atlanten, Kunstblätter und Alben sowie die Werke, die in der Statistik nach Wissenschaftsgebieten unter Abteilung 11 (Musik) aufgeführt sind, werden als Werke in rumänischer Sprache erachtet. Die Übersetzungen ausländischer Werke gehen von 132 im Jahre 1930 auf 92 im Jahre 1931 zurück: Übersetzungen ins Rumänische. lNMt 10:11 1. Aus dem Französischen so 36 l 14t 2. „ „ Deutschen 3t 28 <— 8, 4. „ „ Russischen II 13 <4- 2> 5. „ Englischen 20 13 (— 7) 6. „ „ Italienischen 8 2 <— 6, 7. „ „ Holländischen . — 3 (-P 3, 8. „ „ Lateinischen 1 1 9. „ „ anderen Sprachen ..... . ... 10 — s—10) Insgesamt: 132 92 <—40, Bon den 132 und 92 in den Jahren 1930 und 1931 ver öffentlichten Übersetzungen gehören 110 und 88 der Schönen Literatur (Abteilung 10 in der Statistik nach Wissenschaftsge bieten) an, nämlich: 193« 1SZI Übersetzungen aus dem Französische» 42 34 <— 8) ,, „ „ Dentschen 2S 22 (— 3) „ „ „ Englischen 16 13 <— 3) „ „ „ Russischen 10 13 (4- 3) „ anderen Sprachen . . . ... II 4 j— 7) Summe der Übersetzungen in der Schönen Literatur: 110 88 <—22) Summe der Abteilung 10 (Schöne Literatur^ 316 367 l4-SI, Rumänische Werke der Schönen Literatur: 206 270 (4-73) 153
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder