Unternehmung und Steuer Schriftenreihe zur betrieblichen Steuerlehre Herausgeber: Dr. G. Aufermann, Req.-Rat am Landesfinanzamt Darmstadt, Dozent a. d. Universität Frankfurt und a. d. Handelshochschule Mannheim; Dr. h. c. Enno Vecker» Senatspräsident am Reicksfinanzhof; Dr. Franz Helpenstein, Bros, a. d. Universität Köln; Dr. Max Lion, Rechtsanwalt am Kammeraericht, Notar, Dozent a. d. Handelshochschule Berlin; Geh.» Rat L. Mirre, Reichsfinanzrat Schriftleitung: Prof. Dr. Franz Helpenstein. Infolge der steuerlichen Belastung der Unternehmungen, der verwickelten Steuergesetzgebung und der von Tag zu Tag umfangreicher werdenden Rechtsprechung hat sich die Notwendigkeit erwiesen, in wissenschaftlichen Erörterungen die Probleme der Besteuerung der Unternehmungen zu untersuchen. Diesen Zweck will die Schriftenreihe „Unternehmung und Steuer" verfolgen. Im engen Zusammen hang mit dem wirtschaftlichen Gebaren der Betriebe sollen in geschlossenen Einzeldarstellungen die die Unternehmung berührenden Fragen auf allen Gebieten der Steuergesetzgebung unter Heranziehung der Rechtsprechung aufgerollt und ihre Lösung versucht werden. Es wird hierbei nicht allein auf bloße theoretische Erörterungen Gewicht zu legen sein, vielmehr soll die Schriftenreihe in der Hauptsache sich das Ziel setzen, die Wirklichkeit zu sehen und für die Unternehmungen Wegweiserin in steuerlichen Zweifelsfragen zu sein. Die Schriftenreihe will aus dem Wirtschaftsleben schöpfen und die engen Zusammenhänge zwischen dem betrieblichen Gebaren und der Besteuerung der Unternehmungen durchleuchten. Soeben erschien Heft 1: Der Liquidationsgewinn Seine betriebswirtschaftlich.steuerliche Behandlung im Einkommen- und Körperschaftsteuergeseh Von Dr. Emit Gehre, Diplom-Kaufmann VIII, lZ2 Seiten 8" / Preis 5 RM — Fortsetzungslisten anlegen! — T Interessenten: Leitende Persönlichkeiten in Handel und Industrie, Banken und Sparkaffen, Dolkswlrtschaftler, Treuhänder und Tceuhandaeseltschasten, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Syndiri, Industrie» u Handelskammern, Steuerbehörden und deren Beamte, insbesondere die Beamten des Buchpriifungsdienftes, Dozenten und Studierende des Handelsrechts an Handelshochschulen und Universitäten usw. Earl Heymanns Verlag in Merlin 8 Sitte sn ttsr 0eu»r«ke Lortiment! Oie endgültige öereitigung cler eiten eng- lircken l<riegrkucker von ^xel kluntlie (kecj ^rorr onc! ston Oorr), clor 2iel, in clem ric^ olle einig v<u6ten, irt erregt. V^enn er teohclem lieute our cler 8i- tuotion lieeour in Oeutrckloncl rtsrlcer nockgestogt o^ee geruckt zvircl, ro kitten zvie cjeeoetige V^ünrcke gonr entrckiecken rurüc1<ruv,eiren, uncj cjomit rov,okl im §inne cler Autors zvie «1er cjeutrcken ^nrekenr keixuttogen, <jo6 jener un- glücklicke 6uck kür immer our cler^Velt verrckzvincle. ) >1/ pzui. i.iri venl-^c: rripiic: ciLL 6«<c>^Le^rLle clLL retten. Ve8ksld I3886N ^vir 806den 6r8cke!n6n eine VoHr83U8A3de Ull- 86568 bekannten. SUk86b6N6rre^6Ncl6N Verla^8>verke8 LLttLUrK II kekormvorsckläee »aichverstSniIIger LersönUckkelten 215 Seiten — vikdärurkpapler — vidi,1 5 niekrkardlxvr, virksamer startondanä Btrh. 2.- T 816 6ürk6n 8ick 616865 6ctnkk3i6 V6rtri6k8okj6kt nickt 6NtA6k6I1 >388611. 26kntsu561l66 von klick- I6U16N b6l Xrsn1i6nli3886ii, V6r8ick6IUNA8ämt6rN un6 3N66I6N 86kör66n — Millionen von V6I- 8ick6it6n ivaitcn mit 8psnnunßs suk 616 I^cu- I6A6IUNA. 816 ctll6 8in6 8ick616 Xäuk6I 6,6861 K1IIiA6N ^U8Aab6l XV. Xodlkammer, Ltuttßsart