Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18391122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183911226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18391122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-11
- Tag1839-11-22
- Monat1839-11
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2561 102 2562 s6242.s Bei George Gropius in Berlin ist erschienen: Predigt über den vorgeschriebencn Text Joh. 42, 35—36 nm ersten Tage der 300jährigcn j Jubelfeier wegen Einführung der Refor- malion in der Mark Brandenburg, insbe sondere wegen des am 1. Nov. 1539 in der Nicolai-Kirche zu Spandow erfolgten Beitritts des Ehurfürstcn Joachim II. zur evangelischen Kirche, gehalten beim vormittäglichen Gottesdienste von K. I. Hornburg, als Oberpcediger an der Nicolai-Kirche. Auf besonderes Verlangen gedruckt. Berlin 1839. Preis 2^ sAs- Wer sich von dieser Predigt Absatz verspricht, der wolle gütigft seinen etwaigen Bedarf ä Land. verlangen, da dieselbe nicht allgemein versandt worden ist. sv243.s Folgende hier erschienene theol. Streitschriften debi- tire ich Commissionsweise für den Buchhandel, aber nur in fester Rechnung: An die Glaubensspalter in Hamburg. 8. 2 As. Aus dem Schreiben eines Laien an einen jungen Freund, der Theologie studiren will. 8. geh. 3 As. Beleuchtung des Theologen und seines Briefes. 8. 3 As. Brauer, I- H-, Offne Bedenken über die von vr. Alt und vr. Schmaltz am 27. Sonntage nach Trinität, ge haltenen und im Druck erschienenen Predigten. 8. 2 As. Brief eines Theologen. 8. 3 As. —, zweiter. 8. Herder, I. I. v., Vom Ehristenthum und Anti-Chci- stenthum. 8. 2 As- Mumssen, H., Prüfung der Ansichten. 8. 4 As. Philalethes u. vr. Schleiden, von Fr. v. Florencourt. 8. 3 As. Neils, vr. H., die drei Hauptsymbole der christlichen Kirche u. die Augsburgische Confession, neu übersetzt. 8. 3 As. Schlange, die, im Hause des Herrn. 8. 6 As. Schleiden, vr. H., Erwiederung auf Philalethes. 3 As. Sendschreiben an Herrn vr. Schleiden. 3 As. Hamburg, Nov. 1839. D. w. Niemeyer. s6'-44.s Nachstehende bei mir erschienene Schriften sind wegen ihres zum Theil localen Interesses nicht allgemein pro nov. versandt worden. Handlungen, welche sich davon Absatz ver sprechen, wollen daher ihren ungefähren Bedarf ä 6ond. ver langen. Berlin, den 10. Nov. 1839. George Dropius. Was hat es mit der Feier des 300jährigen Refor- mations-Iubelfe stes in der Mark Branden burg am 1. u. 2. Nov. 1839 für eine Bewanv- niß, oder: faßliche Belehrung über den Unterschied der religiösen Verhältnisse vor und nach der Re formation. Sedez. broch. 21 Sgr. Beschreibung der Festlichkeiten, welche bei Gelegenheit der 300jährigen Jubelfeier der Ein führung der Reformation in der Mark Branden burg am l.u. 2. Nov. 1839 in Spandau u. Ber lin stattgefunden haben. Mit Abbildungen. 6r Jahrgang. s62I5.s Von der Unterzeichneten Buchhandlung wurden im laufenden Jahre «erfandst: Als Neuigkeit; , 1. VV., Darstellung der Untersuchungen und sslaassregelu, welche in den Fahren 1835 bis 1838 durch die Linbeit der kreussisclien Längen- maass veranlasst worden sind. Lelcannt gemacht durch das sslimsterlum der kinanren und des Han dels. IVlil 7 Kupkertaielu. gr. 4. geh. n. 4^-^. Goethe s juristische Abhandlung über die Flöhe (de puli- cidus). Lateinisch und deutsch, gr. 8. geh. H Hahn-Hahn, Jda Gräfin, Astralion. Eine Arabeske. 8. geh. ^2'?- (Als ?cestgeschenk besonders zu empfehlen!) Dieselbe. Der Rechte. 8. geh. 2 Koppe, A., Jur Lehre vom Besitz. Eine Abhandlung, gr. 8. geh. LZirllktzi, 1. 0. K., praktisches Handbuch ru gericht- lioh-inediciuischeu Untersuchungen und rur iVbkas- sung gerichtlich-medlcinischer Verlobte. gr. 8- geh. 2Z-^. Auch als zweiter Theil des bei Eisen in Cdln in zwei ter Auflage erschienenen: Taschenbuch ru gerichtlich-mediciuischeu Untersu chungen kür äerrt«, Wundärzte und Fustirbeamte. Als Fortsetzung: nirrl Liiel« rur ohsralc- teristilc der Welt uud Literatur. III. Ld. gr. 8. geh. 1»-^. Italic». Mit Beitragen von Jda Gräfin Hahn-Hahn. F. W. Barthold, Frz. Freiherrn v. Gaudy, G a ye, C- Fr. v. Rumohr, H. W. Schulz. Herausgege ben von A. Rcumont. 2. Jahrgang. Mit 1 Titcl- kupfer. 8. cart. u. 2-sb. H , medicioisoh - chirurgisch - thera peutisches , oder Lepsrtorium der vorzüglichsten Kurorten, die in dem Zeiträume von 1750 bis 1838, mit Liiclcbliclcen aus die ältere und älteste 2eit, von den berühmtesten Zerrten Deutschland» , Kng- lands, Kraulcreivh» uud Italiens angewsudet uud empfohlen worden sind. verausgegeben durch ei nen Verein von Zerrten, sslit einem Vorworte de» Keheimeu ssledicioalrath, Professor vr. La rer. 1.7—10. Lief. II. 1 — 6. Lief. 4. geh. ä n. Zu Neujahr 1840 erscheint: Kalifch, E. W., Deutsche Gedichte für Schulen. In drei Abtheilungen, ä n. ^^1. Meysenbug, E. von, Allgemeines Staatsrecht mit Einschluß der Politik, gr. 8. Berlin, im November 1839. Alexander Tuncker. (6246.) Taschenbücher zu herabgesetzten Preisen. Gedenke mein, 1837, 1838, 1838, jeder Jahrgang mit 7 Kupfern ä 12 As. netto in fester Rechnung. (Frühere Jahrgänge fehlen. Wien, 10. Nov. 1839. 8. w. pfautsch. 189
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder