Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18391122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183911226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18391122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-11
- Tag1839-11-22
- Monat1839-11
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2569 102 2570 scbon bekannt durcb gescbästlicbo Lerübrungen und durcb un seren IVIessbesucb im vergangenen labre für die lobl. LaIm'- siben Oesckäkto xu Kandskut und Vlüncben, wird es genügen Ibnen xu sagen, dass unser D. Voigt seine Debrxeit bei Drn.! O.Leicbardt in Kisleben bestand, darauf 1 lsbr bei Dr». K. V. biupol in 8o»dersksusen, 1^ labr bei seinen» Onkel, Drn. L. K. Voigt (damals) in iimensu, und 3 labre bei kirn, kl. Kau pp in 1'übingen cvnditivnirte, naek dessen frükem ^ lode aber die löbl. Daup p'scke Luebbandlung uixi <iie löbl. Dalm'scbs Verlagsbandluug in Dandskut xusamme» 3 labre als Oescbäktskübrer leitete; wsbrend unser O. block er, seit 14 labten im Lucbkandel tbätig, in <len Dandlungon <Ier DD. Oebr. b'ranckb in 8tuttgart und b'ranx in blüncken ser- virt, sodann der löbl. Krüil'scben Universität« - Luckkand- lung in Landsbut unü der löbl. 3 o b. Lalm'scbe» 8urt>>»ents- kandlung in blüncken Zusammen 4 labre lang als Oescbäkls- fübrer vorgestandon bat. l^acb dieser Kinleitung ersucben »vir 8is, uns Iliren Oro- dit gs»v»gentlicbst xu sckenken, Ibre Novitäten uns gleicbxei- tig mit anderen Handlungen biesiger 8tadt und Oegend einxu senden , unsere b'irma in Ibrem Lncbbändlor - Verxeicbniss, sowie auf Ibrer Vuslieforungs - Kiste eiuxnscbalten, und vor Vlleiu die der bisberige» b'irma etwa vorenlkaltenen b'ort- setxungen nacb dein Krgebniss Ibrer Lücber scbleunigst einxu senden. Wir fürcbten uni so weniger eine b'eklbitte xu tbun, da unser Ktablissement durcb die Notlügen b'onds woblbegrün- det, aucb kein neues ist, sondern das übernommene Oesckäkt unter der tüiä/iarrit'scben, dann K'tiinger'scben b'irma bereits langer als 50 dabro bestellt, und sueb I bno n obno 2weilol scbon vielfältige Lowoise von der Vusdebnung und birgiebig- keit seines Wirkungskreise« gegeben bat. l'bätige Verwen dung für lbren Verlag wird stets eine angsnelnne kllicbt kür uns sein; dureb die püuktlicbsto birküllung aller »nserer Vor- bindlicbkeiten aber botlen wir l bnen bald den Lew eis XU lie fern, dass es unser eifrigstes Lestreben ist, unserer b'irma einen guten, ebronbaften Luf im ln- und Auslände XU ver- scbaflen, und unsere gegenseitigen Verbindungen sngenebm und niitxlieb für 8ie, wie für uns XU maeben. Von unser,» Vorgänger, bier r n V. Ltiinger, sind wir ermäcbtigt, einen na m b a kt e » l'b e il der Kauf« um ui e xur Deckung aller nocb of fenen 8aldi xu verwenden, und denselben im IVIärxk. l. xur Vertbsilung xu bringen, indes sen kann diese Vertretung, rosp. Oarantie trüberer Vnsprücke durcb uns nur gegenüber denjenigen verekrlicben Wandlungen statt fin den, weiclie uns mit Ibrsm Vertrauen entge- genkvmmen, wesbalb es uns besonders wün- scbenswertb ist, durcb gefällige /Ausfüllung der dem übersendeten Oirculair a» gebogene» Zet tel r e c l> t b a l d v o » 11> re n O esin n un g e » unterricb- tet xu worden. bind so bitten wir, geebrte Herren, uns woblwollend auf- xunekmen in lbren Kreis. Viele, darunter die angesobensten Verlagsbsndlunge», batten bereits die 6üte, blus auk brief- liebe blittbeiluug bin, uns Lecbnung xu erälfne», — diese» biermit unsein ganx besonderen Dank! denen aber, wolcbe xu gleicker IVIaassrogel sieb nocb nickt entscklivssen konnten, wioderbolt die autriebtige Versicberung, dass wir x» selir die Lkliebte» der bibre, der Ordnung und des Dankes gegen unsere eollegialiseben Donner aebten und anerkeiinen, als dass wir dieselben jemals auk irgend sine Weise wissentlicb vernacklässige» sollten. Die Ovmmissione» für dis b'irma Voigt L (Docker baben gefälligst übernommen : In Keipxig die löbl. Dein'scbo Luebbandlung. In Frankfurt die löbl. //«> mann'scbe Luebbandlung. In Nürnberg die löbl. 2ck'scbo Lncbliandlung. Kür 8tnttgart die Herren /Vcisc u. Vtnppnoi. In Augsburg die löbl. (Da/K. /tiegcr'scbo Luckliandlung. k'ür blüneben die Dorren Ilci/ u. IVidma^er. Vllo diese Dorren sind aucb in den 8tand gesetxt, kost Verlangtes, w o uns wider alles bi, w arten Oredit verw ei gert werden sollte, gegen baar »nxunoknien. Wollen 8ie uns mit Inseraten kür die kiesigen Leitungen gefälligst untcrstülxen, so werden w ir dies durcb besondere Verwendung für die angexeigte» Artikel dankbar xu erkennen Sueben. Die Insertion« - Dobübre» betragen in die k4ene Würxburgor Leitung 4 kr. pr. ?ieilo, in den b'ränkiscbo» Ouurier 3 kr. pr. Xoile, und in das Kreis-Intelligenxblatt (3000 /Kutl.) 2 kr. pr. 2eilo. 8cbliesslicb ersucben wir 8ie, von unserer Ilntorsckrift gefällige blotix xu nebmen, und grüsson 8ie mit bobvr Vebtung und Verebrung. als Ibre ergebensten ^d. /<' // Voigt »V (7. lloc/ret. Würxburg, den 8. biovbr. 1839. blit Lexug auf vorstebendos Luudsebreibe» der DD. Voigt u. (Docker beebre icl> niicb, dasselbe bestätigend, Ib- nen anxuxe'gen, dass icb mein Vortiment« - t-»sck<i/t mit ,4us- sebluss meines gessniniten Verlags, sow ie aller ^ctiva und Las- siva an die genannten Dorre» käutlicb abgelassen babe, dage gen inoin Veriags-beseköft unter der b'irma: 1). Ltlilinei'soltt: Veiltt^slittmUtMA aucb ferner für meine alleinige Lecbnung furtsotxe» werde. Lelisben 8>o dabor alles, was 8io für laufende lalires- Leebnung dem 8orti»>o»ts Desebäfte gesandt, sowie alles in vergangener Ostormesso von mir xur Disposition gestellte der b'irma Voigt u. »Hocker xu belasten, dagegen alles, was 8ie von mir ii» laufenden labre empfange» babe» oder nocb em pfangen werden, ingleicken alle mir xur Disposition gestell ten Vrtikol und etwaigen 8aldo - Leste vom vorigen labre auk Lecbnung der V. Ltiingcr'scben Veriags/iuniiiung x» bringen. War es mir, tboils wogen der laugen unvermntbeten Ver- xögorung, w elebo die Dobertragung meiner Leckte »nk meine DD. k4acbfolger erleiden musste, tbeils wegen mebrerer in der Hoffnung einer baldiger» 4»seinandersolx»ug unternom- mouen kostspieligen Verlags - Dntornelimungen nickt w ubl möglicb, in der vorwicbenen Ostermesse alle Lecknnngen ab- xuscbliessen und xu saldiro», so w ird dock nun mit dem Ord nen derselben unrerweilt begonnen worden. Die DD. Voigt u. dlockcr baben es xur festen Legrün- dung und allsoitigen b'ürderung ilires Oredites sieb ausbodun- geu, dass sämmtlicbe nocb osfeno8aldi der erlosebenon b'irma: V. bitiinger'scben Lucäkandiung, durcb sie selbst garantirt und bexabit worden, und ick babe ibnen eine nambafto 8ummo xu diesem Zwecke mit der birmaebtigung angewiesen, die ^nsxalilung .4nlängs Närx künftigen labres vorxnnobmen, bis wubin meine Lucker vollkommen geordnet sein werden, b'rü- ber dieses sebw iorige Oescliäkt xu beenden, stobt beim besten Willen nickt in meinen Kräften, da durcb den vor 8 lagen erfolgten scluiollen lod meines Lrnders, der mit Külirung meiner Lücber besonders vertraut und beauftragt war, mir ei» sebr sebwerer Verlust erwaebsen, der nickt so sebnell xu orsotxen ist. 8cbon aus diesem Orunde darf icl> bokken, m > r Lire Kaebsiebt, meinen DD. k4acblolgorn aber Ilir Vertrauen nickt vorontbaltsn xu sollen, dessen »icb dieselben gewiss je- derxeit würdig bexeigon werden. 8cbliosslicb ompseble icb meine» Verlag llirer besonderen Leacbtnng und tliätigen Verwendung, die icb stets dankbar anerkennen werde, und xeiebno mit aebtungsvoller birgo- benbeit (7. /Ä/r/tget''8t:Iie Verlagsbanillnng nnrl Luelnlruckerei. Kiel, 15. October 1839. r. p. Durcb Oegenwärtiges erlaube ick mir, Ibnen die gaux er gebene/knxeige xu macken, dass icb unterm beutigen l äge das
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder