2491 100 2492 Literarisch - artistisches. Erfurt, 27. October. In unserer alten musikrei chen Stadt feierte gestern der Soller'sche Musikver ein sein zwanzigstes Stiftungsfest durch ein gro ßes Conccrt. Unter andern wurde daS bekannte Gedicht Ludwig's von Erfurt „Die Mähr von den drei Inseln," von welchem jetzt eine zweite Auflage gedruckt ist, durch einen talentvollen Künstler, Herrn F. Held, mclodramisch gesetzt, aufgeführt und mit außerordentlichem Beifall begrüßt. Wir glauben nicht zu irren, wenn wir dieser Tonsetzung eine günstige Aufnahme in ganz Deutsch land prophezeihcn ; schon der Gegenstand : Eorsica — Elba — Helena — mußte dem Eomponisten die schönsten Ideen bieten, die er denn auch vortrefflich ausgeführt hat. (Leipziger Zeitung.) M i s c e l l e. Zwischen einem Ccnsoc und einem Buchhändler in der Oberpfalz wurde neulich folgendes Gespräch gehalten: Buchhändler. Ich sehe keinen Grund, warum die ses Buch consiscirt werden sollte. Eensor. Die unitarischen Ansichten desselben sind gegen den römisch-katholischen Glauben. Buchhändler. Aber sie sind ebensowohl gegen Luthe raner und Ealvinisten gerichtet; denn auch diese sind Tri- nitacier. Eensor. Freilich, Unitarier sind eigentlich blos die Griechen. Der Mann, welcher Richter über wissenschaftliche Pro ducts sein soll, wußte nicht zwischen unirten Griechen und Unitariern zu unterscheiden, sondern hielt Beides für gleich bedeutend. In solchen Händen — sagt die Dorf- zcitung, welcher wir diesen Artikel entlehnen -— liegt die Gewalt, wissenschaftlichen Erzeugnissen das Leben abzusprechen. Ein Seufzer, der auch außer halb der Oberpfalz hier und da zum Himmel steigt. Verantwortlicher Redakteur: I. C. Stadler- Äekanntmach ungen. Bücher, Musikalien u. s. w. unter der Presse. i««.i Preußische Volks-Schul-Zeitung für das Jahr 184 y. Die vom vr. Kobitz redigirte Pr. VolksschnlzeitNNft wird auch im nächsten Jahre wöchentlich erscheinen, und auf diese Weise ihren achten Jahrgang beginnen. Um dieser Zeitung die Gunst des Publikums zu erhalten und möglichst noch zu steigern, haben die Herausgeber sich entschlossen, den thätigen Sortimentsbuchhandlungen außer dem gewöhnlichen Rabatt von 25 F auch noch auf sechs festbestellte Exemplare (gleichviel ob mit einem Male oder nach und nach) das siebente gratis zu geben. Handlungen, welche sich für die Volks-Schul-Zeitung verwenden wollen, werden gebeten, baldigst ihre Bestellungen fest oder ü Oonä. einzuschicken. Von dem Jahrgange 1839 wird eine mäßige Anzahl von gehefteten Exemplaren auf Verlangen ä Oouä. zu Diensten stehen. Indem wir nochmals unsere Schulzeitung der thätigsten Verwendung den Herren Buch händlern empfehlen, bemerken wir noch schließlich, daß eingesandte Freiexemplare von pädagogischen Neuigkeiten möglichst schnell besprochen werden. Für das Beilegen von 500 Anzeigen entnehmen wir 16 Gr. oder 20 Sgr. und Inser tionen berechnen wir die gespaltene Zeile mit 1 gGr. oder 1^ Sgr. Einsendungen jeglicher Art erbitten wir durch Herrn C. B- Polet in Leipzig unter unserer Firma Expedition der Preuß. Dolks-Schnl-Zeitnng in Berlin. ltiOSö.j Nachstehende Fortsetzungen Licbig, organ. Chemie. 2- Lief. Deutsche Blätter für Protestanten und Katholiken. 2. Heft. werden dieser Tage fertig, jedoch nur auf Verlangen versendet, ich bitte also den Bedarf zu verschreiben, ebenso von Aeschylus von V oß. 2. u. 3. Lief, welche bereits erschienen sind. Heidelberg, 10. Nov. 1830. L. 8. Winter, Vcrlagshdl.