Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.11.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-11-15
- Erscheinungsdatum
- 15.11.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18391115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183911155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18391115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-11
- Tag1839-11-15
- Monat1839-11
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2511 100 2512 einzig mit ihrer Verlagsbuchhandlung, verbunden mit j einer Buchdruckerei, Lithographie, Steindruckerei und Jlluminir-Anstalt, befassen wollen, ihre Sorti mentsbuchhandlung zu verkaufen. Lusttragende wol len sich in frankirten Briefen an unsere Verlagshand lung wenden, welche nähere Nachricht erthcilcn wird. Dem Käufer kann auch, insofern er es wünschen sollte, eine gut eingerichtete kleine Buchdruckerei damit übergeben werden. Angebote können nur bis 1. Januar 1840 be rücksichtigt werden. Freiburg, den 30. Oct. 1839.! Die Herder'schcn Erben. st>I26.j In einer der bedeutendsten Vcrlagshandlungcn Ber lins ist eine Stelle offen, die zu Neujahr durch einen tüchti- en, erfahrenen und mit guten Zeugnissen versehenen Commis csetzt werden soll. Junge Männer, welche diesen Erforder nissen genügen zu können glauben, haben bei ganz freier Station und einem angemessenen, von Jahr zu Jahr steigen den Salair ein ganz freundschaftliches Vcrhältniß zu gewärti- tigen, und wollen sich in frankirten Briefen an den Redakteur des Organs, H. Burchhardt in Berlin, wenden. sviN.j DieCorrespondenz- u. Buchführungs-Stelle in einer mit fünf Individuen besetzten Buch-, Kunst- und Musikalien-Hundlung in einer Hauptstadt des katholischen Deutschlands, verbunden mit Besorgung des Verlags, dessen Expedition, Versendung, Jahresinventur u. dgl. m. ist zur Besetzung bis Anfang Ja nuars 1840 zu vergeben. Nachdem jenem Gchülfen in Krank- heits- oder Abwesenheits-Fällen des Handlungs-Eigenlhümers die theilweise Verantwortlichkeit sowohl als auch die zeitweise Repräsentation desselben in den ihm anvcrtrautcn Geschäftszwei gen nach erprobter Verwendung übertrage» wird, so kann diese Stelle nur an einen Mann von gesetztem Alter (circa 30—36 Jahren), feiner Bildung, guter Moralität und häus licher Ordnungsliebe, mit literarischer und philologischer Intel ligenz, vergeben werden, dagegen auch auf längere Dienst- daucr sicher zu rechnen, und nach Umständen auch einer gänzlichen Versorgung für die Zukunft entgegen zu sehen ist. Hierauf Reflcctirende, insbesondere aus dem katholischen Deutschland Gebürtige, welche die zu die ser Anstellung obbesagten nothwendigen Eigenschaften besitzen und nähere Auskunft wünschen, wollen sich in frankirten Briefen nebst Beilage ihrer abschriftlichen und beglaubigten Lehr- und Dienstzeugnisse wenden an die Math. Rieger'schc Buchhandlung (Hrn. Him- mcr) in Augsburg, oder an Herrn Eduard Kummer, Buchhändler in Leipzig. s6128.j Ein junger Mann von 22 Jahren, mit gründlichen Kenntnissen in den beiden allen Sprachen, und der französi schen ziemlich mächtig, sucht bei Ablauf seiner Lehrzeit, welche er in einer der größten Sortimentshandlungen Süddeutschlands bestand, eine Stelle. Von Militairpflichte» ist derselbe gänz lich frei. Der Eintritt könnte auf Verlangen sogleich geschehen. Die Herren Principale, welche die Güte haben, auf Obi ges zu reslectiren, wollen Ihre Offerten unter O. 8. an Herrn E. F. Steinacker befördern. sk129.z Ein mit allen Zweigen des Buchhandels vertrauter junger Mann von 25 Jahren, welcher während 8 Jahren in mehreren Handlungen Nord- und Süd-Deutschlands conditio- nirte, der französischen Sprache mächtig ist und günstige Zeugnisse besitzt, sucht zu kommendem Neujahr als Geschäfts führer oder erster Gehülfe einen Platz. Gütige Offerten unter der Chiffre 6. 6. befördert Herr E. F- Steinacker i» Leipzig, auch wird derselbe die Güte haben, nähere Auskunft zu ertheilen. Die neuesten Erscheinungen der auslän dischen Literatur. Französische Literatur bis 26. October. Vernier, 51me., le conteurZes tamilles, nouvelles. 12. Paris. 3 kr. klibliotbegue compldto ilu sous-okücior Z'inksnterie. 32. avsc 7 planckes et 2 tsbleaux. Paris. 2 kr. Oaille, 3. 5. äZolpbo, OonsiZerativns Z'art et «le politigue, a pro- pos Zu müsse Zo la marine au I.ouvro. 8. Paris. 3 kr. Ze OkatesubrianZ, Vicomte,Oeuvres complötos, sugmsntees Z'un essai sur la vio et les ouvragss Zs l'auteur. 1'omo 1. (oeuvres Iiistoriguss.) 8. Paris.Prix Zol'ouvrsgo. (5vols.) 45 kr. Prix Zo l'ouvrsge avec30 vignottes gravses, 55 kr. Description Zes Machines et proceZes consignZs Zans les brsvets Z'invention, cle perkoctionnomentet Z'importation, Zont la Zu- räe est expiree et clans ceux Zont la Zeckeanco a ete pronvncäs. publieo par les orZres cle le ministre <lu commerce. 1'oms XXXVI. 4. Paris. 15 kr. Dubvis-Dalbran, les csnt kables. 18. Paris. 2 kr. 50 c. Pables ckoisies Zol,aponta!no, preceZee» äs sa vis otZecelle Z'psope. 18. D^on. OabourZ, ^mZZeo, bistoire cle Prance, Zepuis les originesgauloi- «esjusgu'a nosjours. 'Poms Ire. 12- Paris. 3 kr. I-asalle, Durst, Is coZs Zo l'okticier, cvntenant Iss lois et orZon- nancss constitutivss <les armses Ze terrs et <ls mer et 6s la Ds- gion Z'Donneur etc. 2s 66.8. Paris. 10kr. I-eZku)-, Larle, Oeorges 6e posiere», roma» intime. 2vols. Paris. 15 kr. ?ages,pmils, Pables Zemocratigues. 18. Paris. 1 kr. 25 c. kolonceau, k., notics sur le nouveau Systeme6eponts en- konte,suivi 6ansla construction 6ukont Zu Oorousel. 4. avsc atlas in Polio. Paris. 22 kr. 8ilvin, 5I.,trait6 ZIementaire Zo 8tenograpbie, vu l'art Z'ecrire aussi vite guol'on parle. 3. avec3 tablsaux. D^on. 2 kr. 50 c. 6u 8ouicb, 51. cl., essai sur les reckercbes 6e kouille 6ans le nor6 6e la prance. 8. avsc 3 pl. Paris. 3 kr. 50 c. krospectu». Lurette, 1bevZose,IIistoiroZe prance illustrZs. 8era publieo en 80 livraisons 6oubles, ou 160 livraisons simples. 25 c. la li- vraison simple, 50 c. la livraison 6ouble. gr.8. Paris. Italienische Literatur. August. l'Arto Zi voriücarole Zate Zei katti storici, Zolle iscririoni, Zells cronacke o Zei altri anticki monumenti etc.vol.XIX. Pasc.2« 3. 8. Veneria, ogni Pasc. 21,. 8c. pattaglia, O., pilippo ülsria Visconti, Zramma «torico. 12. 51>- lsn». 21,. 61s. Libliotkeca classica italiana 6i scionrs, lottere eZ arti, Zlspvsta s illustrata Za 1-uigi Ourrer. Vol, I e II. 18. 6 I>. 66 c. (8eran»o 100 volumi.) Oampiglio Oiovanni, plona Zella "porro, ossia MIano »eicento anni ka. 16. ülilano. 31,. Dirionario Zella lingua italiana, arricbito Zi tutte Io ginnte cbo si trovano negli altri Zmionari publicati o in corso Zi »tampa, e Zi un copioso numero Zi voci nuove. Pasc.XIII. 8.1-ivorno. 84c. Oenoino, Oiulio, I'istinlo Zo cuors, commeZia Zi caratters in tro atti. 12. Napoli. Dissoni, 4., Patti storico-militari Zoll'Pta nostra. Vol. III. 16. 4D.36c. 8perZuti, O., p velinZa, trsgeZia. 8. lXapoli. lenore, Dottore 51., plora lXapolitsna, ossia Zsscririons Zelle plante lnZigens Zel regno Zi IVapoli. b l'omi in poglio, o 5 st- Isnti Zi 250 tavole ciascuno. lVapoli 1811 —1838. 21251,. Iro^s, Oarlo, Istoria Z'Italia Zo meZio evo. 2vol. 8. btapoli. ! Valcamonica,pernanZo,^Zele, novelloin Zue canti. 8. IVlilano. Druck von B. G. Teubner. Commissionair: Adolf Frohberger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite