Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.11.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-11-15
- Erscheinungsdatum
- 15.11.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18391115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183911155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18391115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel - Jahr1839 - Monat1839-11 - Tag1839-11-15
 
 
- Monat1839-11 
 
- Jahr1839 
- Links
- 
            Downloads
            - PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
- 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              2507 100 2508 Vermischte Rn-eigen. lkiis.) Subskribenten auf dieFestausgabe des Nibelungenliedes, bei O. u. G. Wigand. (Foriscoung). 1826. Se. Durchlaucht Herzog Bernhard von Sach sen-Weimar, Gcnerollieutenant in konigl. Niederländ. Diensten in Utrecht. 1827. Se, Excellcnz Herr Baron G. A. G. P. van der C a- pellen van B cr ke n w o ud e, Staatsminister in Vollenhoven bei Utrecht. 1828. Die Bibliothek der konigl. sächs. Berg-Akademie Frciberg. 1829. Se. Ercell. Herr Freiherr von Wrangel, kdn. preuß Generallieutcnant und Divisions-Com- mandcur in Münster. 1830. Herr Baron Roth von Schrcckcnstein, Obrist und Brigadc-Commandeur ebendas. 1831. — Graf S o l m s-S o n n e w a l d c, Lieutenant und Adjutant im 11. Husaren-Regiments ebendas. 1832. — Haindorf, Hr. und Professor ebendas. 1833. — Rüdiger, Ober-Rcgierungsrath ebendas. 1834. — vonRappard, Regierungsrath ebendas. 1835. — A. von Jaremba, k. k. Hofrath in Wien. Schoumburg- 1836. — Robert, Ritter von Frank ebendas. ebendcrs. 1837. — vr. Hbfer, konigl. Justizrath und Stadtgerichts- Director in Greifswald Koch. 1838. — v>. Meincl, Hofrath in München. 1839. Se. Ercell. Herr Karl von Abel, kbnigl. baier. Staats-Minister des Innern in München. Fleischmann. 1840. Die Bibliothek des konigl. baier. Staats-Ministerii des Innern. Ebendcrs. 1841. Herr 0r. I. A. Luyken, Gutsbesitzer auf dem Hause Landford im Konigr. d. Niederl. Bagel. 1842. — W. THeveny, vr. moü. in Kreuznach. 1 1843. — Wilh. Wenzel, Gymnasiast ebendas. > Z- 1844. — Emil a u s'm W e er th, Gymnasiast ebendas, s " 1845. — l>r. Crain, Rector, für die Schulbibliothck in Wismar. Nicolai in B. 1846. — Johann Lem än y von Lem ön y, Bischofdergriech. Unirten in Siebenbürgen, zu Blasendorf. v. Hochmeister- 1847. — Fr. von Schwarz, Obristlieutenant, Ritter rc. in Flensburg. Körte-I. 1843. — Fr-Aloys F i schr r zu Nixdorfin Böhmen. Hinrichs. 1849. — P. Kohl, Kaufmann in Elberfeld. > K 1850. — G. Achenbach-Simons, Kaufmann s Hl ebendas. l A 1851. — August von der H e ydt, Gymnasiast ebend. 's 1852. — Carl Friedr. Wie rum, Kaufmann in Hamburg. Herold. 1853. — B e r n d t, Apotheker in Elbing. Levin. 1854. — Merz, Professor ebendas. ebendcrs. 1855. Herren Singer L Görin g, Buchhändler in Wien. 1856. Herr von der Gr ö b e n, Regierungsrath in Posen. Heine. 1857. — Friedr. Götz, Besitzer d. Schwan L Götz'schen Hofbuchhandlung in Mannheim. 1858. — Friedr. Wilh. Gru no w, Buchhändler in Leipzig. 1859. — Carl Reinhold Kersten in Leipzig. Hcrbig. 1860. — Baron A. von H a k e in Ohr. Hahn'sche Hofb. 1361. — von Tungeln, Kaufmann in Varel. Schulz in O. 1862. — von Nordberg in Mainz. Faber. 1863. — Fr. Ro ls h a u se n, Landgerichts-Assessor in Coln. Deiters. 1864. Die verw. Frau Gräfin Droste in Münster. - 1865. Herr Wilhelm Sattler, Kaufmann u. Fabrikant in Schweinsurt a. M. Wetzstein. 1866, Herr Friedrich Mar, Freiherr von Seckendorfs, k. k. Kämmerer und Obrist-Wachtmeister zu Schloß Wonfurth. Wetzstein, Bernhard Andreac, Kaufmann in Franks. a/M. Jügel. Carl Friedrich Pfeffel, Handelsmann ebend. - Leopold Bürkner, Polizei-Dircctor in Dessau. Hugo Bürkner, Maler in Düsseldorf. Bibliothek der Ritter- und Landschaft in 1 G Rostock. 1872- Herr Karl Le Fort, Baron auf Wen dH off, Klosterhauptmann in Dobbertin. von Paepke, Justizrath und Gutsherr auf Lütgenhof rc. Carl Bauer, Oberlieutenant im Dragoner- Regiment Nr. 2. zu Mannheim. ^ Wilhelm Fischer, Privatgelehrter ebendas. Heinrich Hoff, Buchhändler in Mannheim. 1867. — 1868. - 1869. — 1870. — 1871. Die 1873. — 1874. — 1875. — 1876. — (6114.) Blaubeuren. Ich habe mehrern meiner Herren Collegcn den Beweis geliefert, wie viel man selbst in einem anscheinend engen Wirkungskreise thun kann, wenn man sich für gute verbreitungsfähige Schriften mit aller Thätigkeit verwendet, und werde auch in Zukunft meine ganze Aufmerk samkeit auf die besseren Erscheinungen der gegenwärtigen Lite ratur richten, um gegenseitigen Nutzen zu stiften. Ich wünsche aber auch, daß man mich bei Nova-Sendungen nicht übergehen mochte, indem ich gute Werke stets unverlangt annehme, und gleich nachverlange, sobald Absatz zu erwarten steht. Na mentlich kann ich denselben bei guten theologischen, philologi schen und pädagogischen Werken auf 50 Erempl. und darüber steigern, und kommt es hierbei lediglich auf meine besondere Verwendung an. Zugleich ersuche ich noch die wenigen refp. Handlungen, welche mir den Credit verweigern, um gütige Eröffnung eines Conto. Aug. Ad. Lubrccht, Firma: Hr. Nangold'sche Buchhandlung. (6ii5.) Erklärung dcr Jos. Eberle'schen Buchhand lung in Botzen. für die außerhalb der A,. A.. osterr. Staaten gelegenen verehelichen Verlagshandlungen. Durch das steigende Ucberhandnehmen von Nova-Sendun gen aus allen Fächern sieht sich die Unterzeichnete veranlaßt, wiederholt zu erklären, daß sie außer katholischer Theologie keine Novas gebrauchen kann, und daher ge- ndthigt ist, alle andern unverlangten Zusendungen mit Porto - rc. Nachnahme zurückgehen zu lassen. — Wahlzelle! werden ihr dagegen immer sehr willkommen sein. Ferner lohnt es sich bei der weiten Entfernung, hohem Ein gangszoll und sonstigen nicht unbedeutenden Bezugskosten nicht, sich für Artikel, die vom Verleger mit f Rab. berech net werden, zu verwenden, und müssen wir daher recht sehr bitten, uns mit Zusendung solcher Netto-Ar- tikel gänzlich zu verschonen, und uns nur Rovas aus kalhol. Literatur zum mindesten mit Ein Drittel Rab. zuzusendcn. Fest Verlangtes mit 50p§t. sind wir stets bereit gegen baarzu beziehen, und bedarf es Behufs dessen blos der Vorzeigung unseres Bestellzettels bei unfern HH. Commissionairs. Von Anzeigen geeigneter Artikel können wir 250, mit unserer Firma versehen, zweckmäßig verlheilen, auch bitten wir, bei Inseraten in den Tyroler Boten — Wagner'sche Buchhandl. in Insbruck — unsere Firma mit anzuführen, was stets von gutem Erfolge war. Botzen, im Oktober 1839. Jos. Lberle'sche Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
 
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder