Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18391203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183912039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18391203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-12
- Tag1839-12-03
- Monat1839-12
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2653 105 2654 l64?4.) Statt Wahlzelle l. Im Berlage des Unterzeichneten ist erschienen, und cs wollen diejenigen Handlungen, welche keine Nova annehmcn, ihren Bedarf gefälligst verlangen. Geschichte einer Reise nach Algier und des dreijährigen Aufenthalts in diesem Lande nebst Beobachtungen über den Zustand desselben in den Jahren 1831—1834. von Albert Erath, vr. IVIeä. aus Rotlenburg a.N. Mit einer Ansicht von Algier. Broschirt Preis 12 Af. oder 54 kr. Diese Reisebeschrcibung ist nicht nur interessant und un terhaltend zum Lesen, sondern auch sehr belehrend, sie wird daher gewiß viele Käufer finden. Ferner erscheint in unserm Verlage das Magazin fü r Pädagogik und Didaktik. Gegründet von vr. F. S. Hauschel, fortgesetzt von A. Engst, Schulinsp. u. Pfr. in Laudenbach; L. Geist, Pfr. in Braunsbach; v. Holdem, Schulinsp u> Pfr. in Frommenhausen. IV. Jahrg. 1839. 1—3. Heft. geh. Preis für den ganzen Jahrg. in 4 Heften 3 fl. 36 kr. oder 2 Dieses Magazin erscheint auch für das Jahr 1340 und cs wird demselben von nun an ein literarischer Anzeiger bei- gegcbcn; wir empfehlen daher denselben den Herren Verle gern von pädagogischen und andern damit verwandten Schrif ten unter Zusicherung billiger Berechnung bestens. Auch Bei lagen lassen wir demselben beiheften, erbitten uns davon 500; für das Beiheften berechnen wir 12 -f. od. 54 kr. Rottenburg, im Nov. 1839. I- B. Bä'uerle'sche Buchh. s6i?5f Festgabe für Jung und Alt! Bei Hoffmann L Campe in Hamburg ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu bekommen: Der Besuch in Hainthal von D. 8. L. Lrusiuo. Mit sechs Stahlstichen, gebunden, Preis 1 Allen Freunden der ländlichen Poesie eines Voß und Eberhard kann dieses liebliche Idyll als ein würdiges Sei tenstück zur „Louise" und zu „Hannchen und die Küchlein" empfohlen werden. Der Dichter führt seine Leser in das ge- müthliche Stillleben einer deutschen Pfarrers-Familie ein, läßt uns an den heitern Festfreuden derselben Lheil nehmen und breitet ein so schönes Gemälde idyllsscher Glückseligkeit vor uns aus, daß die Lectüre dieses Buches sich für Aeltere tröstend für Jüngere veredelnd bewähren muß. Der Geist, der durch diese schöne Dichtung weht, ist acht deutsch und sittlich-reli giös. Es wird ein Lieblingsbuch unverdorbener Gemüther werden. st>476.j In meinem Verlage ist neu erschienen: Anti-Wurst, kleine deutsche Sprachlehre in katechet. Form. Nr. 1. Einleitung in die deutsche Sprachlehre, Satz lehre , der einzelne einfache Satz. 8. geh. 4 -f. Nr 2. Formenlehre, das Zeitwort. 8. geh. 12-f. iBobe, Carl Jul., ausgeführtcs Gutachten über den vom Kirchenjahre 13Z?-—Ei> >m Königreich Sachsen j vervrdnetcn vierjährigen Textcyclus. gr. 8. geh. 3-s. klÜAel, 6o»8ul vr. 1. 6., «erios ok coimnercisl lettero, Idirss eckiliou, reviserl such iin^roveri lasslb explsnsior)- Oerinan uotso kor tbk uss ob Verinanz. 8. osrt. 20 Af. Predigte ntwürfe, schriftgemäße, über die im König reiche Sachsen vorgeschriebenen historisch-didaktischen Texte des Kirchenjahres 18^fs. Herausgegeben von drei befreundeten Geistlichen. Dritter Jahrgang. Cyclus K. L. 6. bearbeitet von Kittan, Florey u. Jaspis. I.Heft. Vom 1 Advent bis Charfreitag. 8. geh. 12As. Schleier's, Ludolph, Lehrbuch der deutschen Handcls- correspondenz. 8- cart. 2-s?. Leipzig, im November 1339. Julius Alinkhardt. s6477.j Bücher zu herabgesetzten Preisen. In der Wvhler'sehen Buchhandlung in Ulm ist erschie nen und zu den beistchenden herabgesetzten Preise» zu haben: Zapf'S, G. W-, älteste Buchdruckei ge - schichte von Mainz, von Erfindung der Buchdruckerkunst bis auf das Jahr 1499, mit Anmerkungen, gr. 8. 1790. 12gGr. oder48kr. — — älteste Buchdruckcrgeschichte Schwa bens, oder Verzeichniß aller von Erfindung der Buchdruckerkunst bis 1500 in Schwaben ge druckten Bücher, mit literarischen Anmerkungen, gr. 8. 1791. 15gGr.oder1 fl. In demselben Berlage ist erschienen: HnH, Joh. Leonh., die Erfindung der Buchstabenschrift, ihr Zustand und frühester Gebrauch im Attenham, mit Hinsicht auf die neuesten Untersuchungen über den Homer. Mit 1 Kupfer. 4. 1801. 1 Thlr. oder 1 fl. 30 kr. stiiis.j A e stq e s ckenk e. Als solche sind gewiß die bei mir erschienenen Heilige Stunden einer Jungfrau bei nnd nach der Feier ihrer bonftrmativn. Ein Beitrag zur häuslichen Andacht. Mit Titelkupfcr. br. 15 5f. Heilige Stunden eines Jünglings bei und nach der Feier seiner Konfirmation. Ein Beitrag zur häuslichen Andacht. Mit Titelkupfer, br. 1 welche als höchst werthvolle Festgaben allgemeine Anerkennung erhalten haben, ganz vorzüglich zu empfehlen. Bei bevorste hendem Weihnachtsfeste ersuche hiermit um Ihre besondere Beachtung derselben. Leipzig, im Nov 1839. Heim, wcinedel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder