Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18391203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183912039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18391203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-12
- Tag1839-12-03
- Monat1839-12
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2663 105 2664 1960 1961 1962 1963 1964. 1995. 1966. 1967. 1968. 1969. 1970. 1971. 1972. 1973. 1974. 1975. 1976. 1977. 1978. 1779. 1980. 1981. 1982. 1983. 1984. 1985. 1986. 1987. 1988. 1989. 1990. 1991. — 1992. 1993. 1994. 1995. 1996. 1997. 1998. 1999. 2000. Herr Heinrich von Struvc, kuis. ruff. wirkt. Staats- ralh u. Minister-Res. in Hamburg. Herold. Das Ofsicirr-Corp« des k. k. II. Feldjäger-Bataillons in Prag. Dirnbbck. Se. Excel!. Herr von Scheeler, kön. pr. Ge-^ neral d. Inf., Gesandter am Bundestage in Frankfurt a. M. Herr Carl Schmidt, Dr. jur. ebendas. Frau von Both, geb. von Harnicr ebend. Herr Graf Slosch, Landesältestcr aufPollnisch-Keffel Eyffenhardt. — Wilhelm von Bol schwing in Milau. Fräulein Charlotte von Lieven in Okten. Frau Louise von Kleist, geb. v. d. Osten-Sa cken in Goldingen. Die Quirin Haslin ger'sche Buchh. in Linz. Herr W. Gundelach in Berlin. Klage. — Moritz Graf Strachwitz auf Petcrwitz, ) M A — Dziuba, Justiz-Rath in Breslau. — C. -k. Krau se, Zimmermeistcr ebendas. g? — Joh- Wilh. Schnizlein, Dekan u. Stadtpfar rer zu Roth. Campe'sche B. — Hesse, Landrath in Saarbrücken. Neumann — Opffermann, Post-Dircctor ebendas, cbendcrs. — Johann Millikowski, Buchhändler in Lemb. — Ilr. Franz Lav. Weck, geistl. Rath u. Prof. d. Theol. zu Freiburg i. Breisg. Emmerling. — Baron von Barneko w auf Rglswiek Ins. Rügen. — Baron Heinrich von Gcp müller in Wien. Rohrm. L Schw. — von Schenk, Lieutenant in Berlin. — H. L. Röhrda ritz, Gutsherr auf Deetzow. Stiller in Schwerin. — von Schack, Großh. Meckl. Geheimcrath u. Bun- dcstagsgcsandter auf Brusewitz b. Schw. ebenders. — Fricdr. Sam. Hassel, Schauspieler in Frank- I furt a. M. ( Z- — Georg von St. George ebendas. . » — George Sa rasin ebendas. Z — August Meyer in Mannheim. Löffler. — A. V. Murrmann, Kaufmann in Philippsburg ebenders. — Sigmund Lbffler, Buchhändler in Mannheim. — C. von Stein berg, Gutsbesitzer in Brüggen. Helwing'sche Hofb. Joh. Friedr. Hartmann Mack, Kaufmann in ^ Frankfurt a. M. — Joh. Georg Wcygandt, Handelsm. ebend. — Meyer Trier, Kaufmann ebendas. Herren Kobrstsch L Gschihay, Buchhändler und Buchdrucker in Eger. Haase S. Herr Graf S a i n t - Aul aire, kbn. franz. Botschafter am kais. bsterr. Hofe in Wien. Schaumburg. — M. W. Opp e n h e i m in Berlin. Voß'sche B. — von Ho Itzen d o rffauf Bruchhagen in d. Uckermk. Kalbersberg. — Graf Ehr. von Poninski auf Siebeneichcn bei Löwenberg. U. Kern. — Franz Bernhard P a b st, stud.jur. in Dresden.Polet. Die Lesegesellschaft in Temesmar im Banate. Hartlcbcn. sK5l4.f Daris, 14. Idiovember 1839. In Kvlgs eines Oirculairs, das mein Vorgänger, Herr Okarlos Ileiilelokf, am 14. Octobsr 8. 3. SN den deut- sctien Luckkandel erliess, seke icli mick meiner Kkre wo gen genötkigt, Kolgendes ru srwiedern, und bann nun nickt umliin, Herrn Leidololbs ganre Landlungsweise, dis ick aus 8ckonung kür itin gern 8er Verölkentlickung entrogen kätto, Urnen klar un8 offen ru errsklen. — I Als ick im 3akro 1833 mit Herrn Lei 8 elo 15 wogender llebernakmo seines Oesckäftos unterkandeltv, keinen wir überein, 8ass ieb ikm 8is ganre Kanfsunime, welcke aus 144,000 Kr. tixirt wurde, sogleick in Weckseln an seine Or8rs berakle, u»8 wurde» diese auf 13,800 Kr. jäkrlicksr Gablung eingstkeilt. Dis Orundbasis, worauf ick unter- Kan8elts u»8 von 8eren Krkullung ick Alles abkängig mackte, war 8ie gänrlicko-8aldirung 8er deuk- sckonLuckkandlungen von 8eite» Herr» Lei de- lvff's, so 8ass 8urck seine 8ckul8 mir keine Oreditverwei- gsrung werden könne. Lerr Leidvloss garantirts mir die pünktlicksts Krtüllung dieser nun für ikn doppelten Verpllicktung, — und ick unterLeicknote den Kaufvertrag. Am 15. October v. 3. übsrnakm ick das 6ssckäft, das nock bis Kndo des 3akres unter dem Flamen Lsidelotf blieb, um keine, sonst unvsrmeidlicken Kocknungsdilkerell- ren ksrvoraurufen, und berecknels ick mick bisrüber mit ikm. Kaum war das 3akr 1839 begonnen und mein Oirculair in der IVeit, als mir von allen 8eiten Verweigerung dos (Kredits wird, da Herr Loideloff 3.-5I. 1838 weder rein saldirt, nock 51.-VI. 1838 irgend eins Waldung gsmackt batte. Ick tksilto diese löriete Lerrn Loideloff mit, der mick rur 3.-5I. 1839 vertröstete, da es ikm ru jener 2eit (Knde Kobruar) nickt möglick sei rn raklen. 8o we nig Krfreulickes in diesem Verzugs von 3 Vlonaten lag, so sckwieg ick dennock und bewog meinen 8ckwager, 10,000 Kr. meiner späteren VVeckssl Lerrn Loideloff ru discontiren, um einstweilen in voutsckland den gu ten Willen ru Leigen. Diese 8umme, obgleick ursprllnglick mir mit rum Dstriebo n,eines desckältes bestimmt, wurde somit durck dis lobl. D^k'scks Duckkandlung für Loide- loff's Kecknung nack einer eigens von ikm dar» augeler- tigten Lebersick slisto ausgeraklt und ruglelck von mir das Wort gegeben, dass weitere Gablung in der dubllate-VIesso folgen würde. — Ick vertraute damals nock auk Lerrn Lsi- delofks Worte und Lntorsckrikt. — Dis lubilats-VIssss kan, beran, ging vorüber, die Vlickaelis-lVIesse nabte, und nickts gesckak. leb bat, drängte, drokte Lerrn Leido- I o f 5, — nickts kalf. Ick erlukr tsglick neue Oreditver- weigerungen, die rulstrt die 2akl 96 orreickten. — kleiner eigenen Kecktfertigung wegen forderte ick im August 24 Landlungen aut, mir Vollmackten ru senden, um Lerrn Loideloff gericktlick rur Gablung ru rwingen, und da- durck diesem widrigen Zustande ein Ziel LU sotrsn. Dock auck dies kalk nickts, er liess sick in contuma ciam verurtkeilen, okne ru raklen. Ick trug sofort beim kiesigen Landelsgerickte auf Ernennung von 8ckisdsrick- tern an, und wurden von diesem die ekrenwertken Lsrren Würtr (Okel des Lause« Dreuttol u. Würtr), 3- ü. Dsilliere undDrousse, ancien avocatdelaliste civile gewaklt und als 8ckiedsgerickt constituirt. — Auf Vorladung erscklen Herr Lei del off nickt, dem, vb- gleick jeden Augenblick anderer 8ckulden wogen seine Llefangennekmung besürcktend, «Irrliirr dock Lrvies und 8ioIllLr»?8 -Heleite vsi»- »'»tttirt Anstatt ikn ru verurtkeilen, sandten die Kickter ikm meine Klage sckriftlick LU, um sick in einer Zweiten 8!tLung sckriftlick vertkeidigsn LU können, durck einen gc-setrmässig Devollmäcktigten vertreten 2U lassen oder Vertagung ru erwirken; — Lerr Loideloff tkat nickts und wurde Lu 50,000 Kr., Vlinimum des bewiesenen und erkannten 8ckadens, und in alle Kosten, selbst bis La persönlicker Last verurtkeilt. — Ick konnte nämlick sckon im ersten dakrs nickt auf dis Lallte der Clesckäfts kvm- ! men , die Lerr Loideloff als seine trüberen angab, — ick bin nock wäkrend 9 lakrsn verpllicktet, jedes 3akr 13,800 Kr. Wocksel an seine Ordre v.u raklsn (unter allei nigem Abzugs dessen, was bereits bsraklt ist) und kann durck diese durck Lerrn Leidolokks 8ckuld kerbeigs- fükrto Orsditverweigerung kein 2isl tägllck sick erneuern-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder