^ 237, 10. Oktober 1932. Fertige Bücher. Börsenblatts.d.DischnBuchhandel, 4375 Symbol einer deutschen Epoche, die an äußerer Machtfülle ihres gleichen nicht hatte — und doch nicht, den inneren Mut zum unbedingten Einsatz, zum kämpferischen Wagnis finden wollte Tragödie eines Mannes, der dem jungen Deutschen Reich eine neue Waffe deutscher Weltgeltung schuf — ohne je die volle Ver antwortung für ihre Entwicklung tragen, ohne sie in den Ent- scheidungskampf der Flation führen zu dürfen 1189172- die erste, geniale Verkörperung des preußischen Offiziers zur See, dessen Persönlichkeit und dessen Leistung immer Ansporn und Mahnung sein werden, solange cs eine deutsche Marine gibt. Ein Berufener, Vizeadmiral a.D. von Trotha, Lhef des Stabes der Hochseeflotte in der Schlacht vor dem Skagerrak und später Chef der Admiralität, der sich dank jahrelanger beruflicher Zusammen arbett des stolzen Glaubens rühmen darf, daß der Großadmiral vor ihm keine Geheimnisse hatte, schreibt das Leben dieser einzig artigen Persönlichkeit: Großadmiral v. Tirpitz Flottenbau und Leichsgedanke Mit einer Leittafel über die Entwicklung der deutschen Flotte vom Großen Kurfürsten bis zur Gegenwart. Ganzleinen ;.;o RM., kartoniert 4.40 RM. Auf dem Hintergrund der Bismarckschcn Rcichsgründung und ihrer Verwurzelung in preußischer Tradition wird das Wachstum des deutschen Volkes und des Deutschen Reiches geschildert, dessen bedeutendster Ausdruck die Flotte geworden ist. An der Person des Großadmirals wird der Zwiespalt der deutschen Geschichte eines halben Jahrhunderts offenbar, der Zwiespalt zwischen Wcltpolitik und Lonttncntalpolttik. «IS7O8I5ctt ?Ol77I8cttk DOKLE.Vs I)l778(.ttb8, 2kI7k8iWkk80x r T Will). Goltl. Korn Verlag / Breslau 1