X- 237, 10. Oktober 1932. Künftig erscheinende Bücher. »«-Ik-blat, s. d.Dtscho »uchhand-l. 4SS7 6cm seine KuLland-KeportaAen und sein Oeutsckland-Luck inter nationalen kukm Aesckallcn krben, ist jer^c nock einmal durck Kuropa Zereist. In seinem neuen Werte klärt er die kraZe, ob die geAen^varriZe Krise virklick das Knde ist, oder ob sie den Krisen Zleickt, die Kuropa krüker keimZcsuckt kaben und die unser Krd- teil immer nocb überstanden bat. kür einen Amerikaner von der Kntdcckerkreude Knickerbocker i8i e8 selbstverstrndlick, daü er diese kraZe nicbt durck rbeoieri8cbe ^VuskükrunAen 2u lösen 8ncbt, nicbr an Hand von Ltatistiken, sondern durck unmittelbare Kr- korsckunA nn8erer Wirklicbkeit. Kommr der VielZereiste nacb Wien, nacb Ludapest, nacb Wailancl, nacb kom, nacbParis, nacb Lrüssel, nacb Lerlin oäer bondon, 80 bekraZt er LkauLeure und Kellner, Lauern und Kaukleute, klinister und Wirtsckakrskükrer. Knickerbocker bringt i^Iussoliniundseinen VrbcirsministerKossoni 2um Heden, Ilcrriol und 8einen belZiscken Kollegen kranc^ui, den Präsidenten Vasarvk und den Präsidenten Vliklas, der kür 8ein Österreicb sprickt. Iritstvisv/L mit dem ksicbskonrlsr von l'opsu und dsm k'ortsilübrsr Lrsgor ätrorssr gsbsn Lsnsotionsüs ^ul- rcbiüsLS über dis logs in Osutscblond. In allen bändern sucbt Knickerbocker 2u ergründen, unter v/elcben virtsckaktlicken 6e- dinZunZen die Individuen leben. Kr rrLZt ersraunlicbes Klatcrial Zusammen, das den WicderaukstieZ Kuroprs nickt nur als HoönunA, sondern als Kealität erscbcinen labt, ^.ls Amerikaner bat Knicker bocker Oistanr 2u Kuropa und dieKreikeit von Vorurteilen, die es crmöZlickt, das europäiscke Lkros beZreiklick ru macken. Viele lVlcinunAen kommen ru Qekör, viele Widcrsprücke werden oben- bar. Knickerbocker, ein kluZcr Optimist, ist ein unpartciisckcr Interpret aller Wünscke, denen der Olaube an die Wiederker- stelluNA Kuropas gemeinsam ist. KnicI<erl)ocI<er5 wii'c^clsi'^ttsgcmgsptmltllissligsIel'OisIcussiotisti v/si'cisn KOV/OKII.I - kkkl.lbl 609*