X- 242, 15. Oktober 1932. Fertige Büchex. B«rsElatI f. d.Dtschn.vuchS-md-l. 4529 Gesammelte Werke in Einzelausgaben Band 11 8", 335 Seiten. Geheftet 4.20 M, in Leinen 6 M, in Halblcder 8 M Der neue Band von Federers Gesammelten Werken vereint zum erstenmal die bisher verstreuten geschichtlichen Erzählungen des 15. und 16. Jahrhun derts, denen der „Bruderklaus", der große schweizerische Einsiedler Niklaus von Flüc, den Hintergrund gibt. Federer hat ein ungeheures, ihm von der Wilsenschaft bestätigtes geschicht liches Wissen gehabt, aber er hat es nie als Ausstattung ln seine Dichtung hineingestopft. Seine geschichtlichen Erzählungen sind gerade in dieser Be ziehung von einer im guten Sinne modernen Unbeschwertheit, die nur das immer gültige Menschliche hervorkehrt. Und da stellt seiner Heimat, im berg schönen Obwalden mit seinem stillen See und seinen glockenreichen Dörfern spielen, hat er sie mit besonderer Liebe umkleidet. Himmel und Erde, Ver gangenheit und Zukunft reichen sich in ihnen brüderlich die Hand. 6. Orote «Verlag ' Berlin Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. 99. Jahrgang. 635