Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-10-22
- Erscheinungsdatum
- 22.10.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19321022
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193210225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19321022
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-10
- Tag1932-10-22
- Monat1932-10
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>>? 248, 22. Oktober 1932. Redaktioneller Teil. Börsenblatt s. b. Dtschn Buchhandel. Wege ans den Versammlungen und im (christlichen Wege nach meinem Plan zu fördern, sollte mit die erste Aufgabe aller Kreisvereine sein. Es wird sich in jedem Kreis verein jemand finden, der das Vertrauen der Mitglieder ge nießt und der gewillt ist, die Überwachung und vor allem die Arbeit aus sich zu nehmen. Erforderlich ist dafür noch eine gut organisierte Kartei und die Verwendung von Adressenschablonen. Beides sollte heute schon in jedem Kreisverein vorhanden sein, da der Vorstand ja ohnehin in der Lage sein muß, zu jeder beliebigen Stunde sofort sich durch ein Rundschreiben mit den Mitgliedern in Verbindung setzen zu können; denn wie jede Armee, so muß auch der Kreisverein jederzeit schlagfertig und gerüstet sein. Eine Lücke bliebe noch offen: Gruppen von Fach buch h an d l u ng e n, z. B. llnrversitätsbuchhandlungen, zu bilden. Diese könnten, da sie in den einzelnen Kreisvereinen verhältnismäßig gering an der Zahl oder Konkurrenten sind, vor teilhaft nur über das ganze Reich gebildet werden, wenn auch diese unter sich eine Förderung in gemeinsamer Arbeit vor nehmen wollen. Zur ersten Mithilfe bin ich gern bereit, bis sich diese Gruppen der Fachbuchhandlungcn sonst irgendwo ln Ob hut geben. Den Verlag muß unser Erfahrungsaustausch ebenfalls weitgehend treffen. Ihm kann nur an einer Förderung desselben liegen, weil das Anregen des tatkräftigen Sortiments zu erfolg reicher Arbeit auch den Verlag veranlassen muß, mehr auf Qualität zu sehen und das Sortiment durch Konzentrieren auf erfolgreiche Arbeit seine Zeit weniger vergeudet, wieder gesunder und für die Verlagsartikcl aufnahmefähiger werden dürste. Aber auch der Verlag soll selbst mit helfen, jedoch auch nur mit fertig ausgearbeiteten Plänen, die wir zunächst durch die Probearbeit einzelner Sortimenter der verschiedenen Gruppen leiten und dann beim nächsten Austausch weiter zum Erfolg geben könnten. Wenn ich von dem Gedanken der Mehrleistung in Qualitäts arbeit ausging, so brauche ich jetzt nur noch daran zu erinnern, daß wir als ärgste Konkurrenten die anderen Geschäftszweige be trachten müssen, die ihre Waren lauter als wir anpreisen und heute noch längst nicht für das wenige Geld soviel Qualität bieten wie der Buchhandel und daran, daß wir mit unserer Ware weit mehr auch an innerem Wert bieten als so viele andere Gewerbe. Auch von diesem Gesichtspunkte betrachtet, ist es nötig, durch unsere Arbeit fleißig Aufklärung zu leisten, dadurch neuen Boden und neue Kunden zu gewinnen, die alten Kunden zu locken, das Buch anderen Dingen zu scheinbar gleichem Preis vorzuziehen. Mit unserem Erfahrungsaustausch werden wir viel erreichen. Zu dieser gemeinsamen Arbeit rufe ich hiermit auf: Es wäre der beste Dienst am deutschen Buch, wenn jetzt alle Buchhändler sagen würden: »Wir wollen uns helfen«. Wer da bei noch Rat braucht, dem helfe ich gern. Neue Zeitschriften und periodische Erscheinungen. Mttgetetlt von derDeutschen Bücherei, Leipzig. Die Ausnahme geschieht jeweils aus Grund der ersten In der Deutschen Bücherei etngelausencn Nummer, die nicht immer die erste Nummer Im bibliographischen Sinne ist. Den Titeln sind die Standortsbezeichnungen der Deutschen Bücherei beigesügt. Abzüge dieser Liste werden gegen Erstattung der Versendungskosten unentgeltlich überlassen. Nr 135 (September 1932). sNr 134 stehe Bbl. 1982, Nr 218.) Der österreichische Bau spar er. Mittetlgsblatt s. b. Mitgt. d. Zwecksparverb. f. Eigenheime, reg. G. m. b. H. in Linz a. D. Jg. 1: 1932. Nr 1. jApril.) 8 S. 4° Linz a. D., Landstr. 3Lb <: Zwecksparvcrband s. Eigenheime reg. G. m. b. H.>. (26 28 824.) Ressarabischcr Beobachter. Das Blatt d. dt. Vereine Bcssarabicns. Jg. 1: 1932. Folge 8. sl. Juli.) 4 S. 2° Sarata, And. Cet.- Alba: Pros. Fr. Fiechtner. Jährl. bei 75.—; Halbs. I-oi 40.—; Einzelnr I-oi 3.—. (2,„al inonatl.) (20 7151.) 768 Biochemie. Monatszeitschrift s. d. Anhänger von vr. weck. Schiißlers Mineralstosslehre. Jg. 1: 1932. Nr 1. (März.) 8 S. 4° Braunschweig, Fallerslebertorwalt .21: Biochein. Verein. Einzelnr —.25. (Monatl.) <26 26 755.) Märkische Briefe. Monatsschrist f. Freunde d. Wanderns u. d. Mark. fJg. 1:1 1932. No 3. sMai.) 4 S. 8° Nen-Tempelhos, Braunschweiger Ring 130: Erich Baberowsky. Jährl. 2.50; viertel). —.SS. sMonatl.) <2L 17 ISO.) Oatbotica. Vierteljahrsschrist s. Kontroverstheologie. Jahr 1: 1932. H. 1. (Jan.) 48 S. gr. 8" Paderborn s, Jmadstr. 3j: Winsried-Bnnd. Jährl. 5.—. jVierteljährl.) (2L 17 050.) Ergebnisse der Mathematik und ihrer Grenzgebiet«. HrSg. von d. Schriftleitg d. »Zentralblattes f. Mathematik«. Bd. 1: 1932. fH.) 1. VI, 74 S. gr. 8" Berlin: Julius Springer. 8.7S; bei Bez. d. ganzen Bds 7.85; f. Abo,IN. d. »Zentralblatt f. Math.« u. (bei dir. Bez.) s. Mitgt. d. Dt. Mathematiker-Vereins f. d. ganzen Bd 8.39. sZwanglos.) (28 28 7S9.) Das Thüringer Fähnlein. Monatshefte s. d. mitteldt. Heimat. Jg. 1: 1932. H. 1. (Okt.) 83 S. mit Abb. gr. 8° Jena: G. Neuenhahn, G. in. b. H. Viertelt. 3.60; Einzels). 1.35. (Monatl.) <26 2« 828.) Praktische Gesundheitspflege in Schule und Haus. Zeit schrift s. d. Methodik d. Gesundhcitscrziehg. Hrsg.: Gesundheits dienst d. Dt. Hygiene-Mus. Jg. 1: 1932. H. 1. (Aug.) 18 S. mit Abb. gr. 8° Dresden: Dt. Verlag f. Volksivohlfahrt. Jährl. 1.80; Einzelh. —.30. (8mal jährl.) (2L 17125.) Goethe-Jahrbuch zur Hundertjahrfeier. Di« Goethe-Gesell- schast in Japan. sRebent.:) Hialru-nsn-ssi-kinev. Bd 1 <: 1932). 88, 328, 13 S. gr. 8" «Tokio:) Goethe-Gesellschast in Japan.) <28 26 758.) Deutscher Hort. Zeitschrist f. GeistcSkuttnr u. soziales Schassen. Jg. s1:j 1932. Folge 1. (Aug.) 3 BI. 2° Dessau, Wolsgangstr. 37: Verlag Deutscher Hort. Viertels. 1.59; Einzelnr —.15. (14tägl.) <20 7140.) Jüdisches I a h r b u ch für Österreich, sl:) 5893 )-- 19SL/33). 240 S. 8" Wien (IX., Liechtensteins»!. 80: Jüdisches Jahrbuch f. Öster reich.) Lw. 8.12—. (Jährl.) (2L 17 1L1.) (Internat, kepertorium ü. klderoetrgu.) Köperloire internal, lies trackuotions. Intern. biblioZrapdx ok traustatious. fJg. 1:s 1932. Nr 1. (Juli.) 58 S. 4° Paris: Institut International äe Coope ration Illtelleetuelto I; Vertrieb s. Europa außer Frankreich: Leipzig: Alsr. Lorentz). Jährl. kr. LS.—; Einzelnr kr. 7.50. (Viertels.) <26 28 725.) Neue Kampf-Front! Woche,izeitg s. Arbeitsbeschaffg, Wirt- schaftsbelebg u. Politik. Pubtikationsorgan d. Sozial-Republ. Parte, Deutschlands. fJg. 1:s 1W2. Nr 1. (8./1S. Juni.) 8 S. 2" Berlin SW 11, Stresemann'str. 58 hpt.: Verlag »Naue Kamps- Front«. Einzelnr —.10. (Woche,itl.) (20 7148.) DNK. Der große Kommentar. Das neue K a s s e „ a r z t r e ch I. Gesetz u. Nechisprcchg. Hrsg.: Soziale Gemeinschast, Ges. f. Neichs- vcrsicherg, Düsseldorf... Jg. sl:) 1932. H. 1. (April.) 32 Bl. 8" (Düsseldorf,) Pofts. 174 (: Verlag Soziale Gemeinschast). Viertelj. 3.—. (Monatl.) <2L 17131.) Lexikon der Schweizer Banken und sonstigen Geldinstitute sowie der Treuhandfirmen und Bücher-Revisoren. Ausg. fi:) 19S2. 38S. gr. 8" Kreuzungen s, Schweiz): Theophil Weber. Lw. 8.—, kr. 10.-. (Jährl.) (26 28 729.) Das österreichische Lichtbild. Jahrbuch. Hrsg, vom Verband d. österr. Amateurphotographen-Vereine in Wien. <1:> 1933. 83 S. mit Abb., zahlr. Das. 4" Wien, Troppau, Leipzig: Verlag Heinz L Eomp. 13.—: geb. 14.—. (Jährl.) <26 28 81«.) Literaten. Zeitschrift d. Jungen. Jg. 1: 1932. Nr 1. (März.) 8 S. mit Abb. 2° (Berlin W 82, Bayreuther Str. 42: Vertag d. Literaten, Hanns Michael Ken.) Einzelnr —.40. (Monatl.) (20 7150.) Der M e »s ch e n - Ke n n e r und die neue Zeit nach Carl Hüters Psycho-Physiognomtk. sJg. 1:) 1932. Nr 1. (Aug.) 4 S. mit Abb. 2° Schwaig b. Nürnberg: Amandus Knpser. Die Nr—.20. (Monatl.) <20 7140.) Mitteilungen der Sektion Mbstaler des D. u. L. Alpen- vereines. )Jg. 1:) 1032. Nr 1. (Jan.) 4 S. 4» Wien I., Elisa- bethstr. 9 <: Sektion Mbstaler d. D. „. O. Alpenvcretns). (Monatl.) <26 28 764.) Mitteilungsblatt für individualpsychologische Veranstaltun gen. Jg. 1: 193S. Nr 1. (Kebr.) 4 S. 4- Wien (XIX., Pyrker- gasse 7: Danica Deutsch). Einzelnr 8. —.10. <2mal monatl.) (26 28 733.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder