Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-10-22
- Erscheinungsdatum
- 22.10.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19321022
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193210225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19321022
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-10
- Tag1932-10-22
- Monat1932-10
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- S48, 22. Oktober 1932. Redaktioneller Teil. X X X >< X HM a s ch l e r, M a r t i n, B e r l i n NO 43, jetzt: NW 87, Brücken- allcc 27. jetzt: Tiergarten 8407. HWilly Schmiegel als Geschäftsf. ausgeschicden. HM eder N a ch f. P. Hönickc, L., Heidelberg, jetzt: Haupt- str. 103. sMerkle, Georg, Düren (Rheinland), Wirtelstr. 9. Bnch-, Schreibw.- u. Mnsikalicnhandlnng, Antiqu. n. Leihbibliothek. Spez.: Schöne Literatnr. Gegr. 24/HI. 1920. 3726. — TA.: Nheinlandbnchhandlnng. — V Städtische Sparkasse, Düren. — d Lköln 68714.) Unverlangte Sendungen gehen unter Spesennachnahme zurück. Antiquariatskataloge in einfacher Anzahl erbeten. Leipziger Komm.: rv. Volckmar. M o e ck, Hermann, Celle, jetzt: Hannoversche Str. 43 a. HM ü l l e r V e r l a g, F r i e d r i ch O t t o, A l t e n b n r g (Thür.), wurde im Adreßbuch gestrichen. Müller, Heinz, B e r l i n - L i ch t e r f e l d e, wurde im. Adreß buch gestrichen. HM ülle r, F. H. O., Frankfurt (Main). HFranz Hugo Os kar Müller verstorben. Inh. jetzt: Emilie verw. Müller. Der Neue Buch laden Inh. Willi Schulz, Berlin, Quant, Oskar, Sömmerda. Inh. jetzt: Will). Molitor, der Oskar Quant Inh. Will). Molitor firmiert. Quellenforschung zur Geschichte der Technik und Industrie G. m. b. H., Berlin W 30, wurde ans eigenen Wunsch im Adreßbuch gestrichen. -j-N o h r, Hans, Zürich 1 (Schweiz), Oberdvrfstr. 19. Bnchhand- X lnng n. Antiquariat. Gegr.: Ant. 1921; Sort. 1/X. 1932. (v-s> 45839. — W Schweiz. Kreditanstalt, Dep.-K. Seefeld, Zürich. — "d VIII/9613.) Angebote ans den Gebieten Hel vetica, Kunst und Literatur direkt erwünscht. Leipziger Komm.: >v. Kittler. Nötiger, Adolf, Gandersheim. Inh. jetzt: Gustav Fran ziskus, der Adolf Nötiger Nachf. Inh. Gustav Franziskus fir- Schade, Wilhel m, F i n st e r w a l d e. Inh. jetzt: Richard Clau dius, der unter seinem Namen firmiert. Schal lehn L W o l lb r ü ck, Magdeburg. Leipziger Komm.: HS ch i ck L C o., N n d o I s, L e i p z i g C 1, jetzt: C 1, Ferdinand- Nhode-Str. 28. d-r- jetzt: 33376. Schmidt Na ch f. vr. Ginliu S m a r c g l i a, Pol a. Inh. jetzt: Olga Smarcglia, die Libreria Smareglia (gia Schmidt), HL ch neid e r j u n., Camillo, Asch. Zweigstelle: Selb-Plös- berg, Postschließfach 16. Schulz, Julius, O b e r l e u t e n s d o r f, wurde im Adreßbuch gestrichen. HS c s a m - V e r l a g G. m. b. H., Wien 1. Die G. m. b. H. wurde aufgelöst. Inh. jetzt: Emmerich Becsei, der Sesam-Verlag Inh. Emmerich Becsei firmiert. s>-s- jetzt: 1i 24256. HSiedentop L Co. Verlagsgesellschaft m. b. H., Berlin. Die G. m. b. H. wurde aufgelöst. Inh. jetzt: HAlbert Siedentop, der A. Siedentop Verlag firmiert. HSzöllösi, Zsigmond, Budapest IV. Inh. jetzt: Martin Fleischmann. HTeubner, B. G., Leipzig C 1. Mitinh. ab 1/X. 1932 Erich A. B. Ackermann n. Martin Giesecke. Die Ges.-Prokur. vr. Gerhard Aengeneyndt u. Dr. Hans Ehlers wurden zu Verlags direktoren bestellt. Ges.-Prokura Frau Elli Bartels erloschen. HUnger Verlag, Alfred, Berlin C 2. HAlfred Unger 1/X. 1932 verstorben. Geschäftsl. jetzt: Frau Marg. Musch. Hll n i v e r s i t ä t s - B u ch h a n d l g. Franz Coppenrath, Münster (Wests.). HFranz Coppenrath ausgeschieden. 1V e r l a g Anatomischer Tafeln G. m. b. H., Leipzig X C 1, Carolinenstr. 22. Gegr. 1/IX. 1931. (»--- 20371. — d Leip ziger Handels- u. Verkehrsbank A.-G., Knrprinzstr. 9. — ^ 11539.) Geschäftsf.: Walter Karnahl. Leipziger Komm.: a. Paul Göhre. Verlag für N e i ch s v e r s i ch e r u n g G. m. b. H., Mün chen 2 NW, wurde im Adreßbuch gestrichen. Verlag »Die Volksbühne« Dr. H. D i m m l e r, Mün chen 13. I)r. H. Dimmler 5/X. 1932 verstorben. Verantw. Ge schäftsl.: Euler. 'fV e r s a n d b u ch h a n d l n n g »B ü cher für Alle« Hans Völkl, M ü n chen 2 NO, Hildegardstr. 34. Reise- u. Versbh. Gegr. 6/IX. 1932. (d' 47834.) >v. Vorher v o r m. I u n g n i ck e l' s B u ch h., Walter, Wies baden. Leipziger Komm.: Carl Emil Krug. HW o l f f, Friedrich v., Wismar, erloschen. 770 Kleine Mitteilungen Beaiitragungsterinin für die preußischen höheren Schulen zu Ostern 1933. — Der Vereinigung der Schnlbnchverleger wird vom Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Berlin unterm 15. Oktober 1932 U II Nr. 16216 folgendes mitgeteilt: »An träge von Schulen auf Genehmigung der Einführung neuer Lehr bücher zu Ostern 1933 sind den Provinzialschulkollcgien bis späte stens zum 1. Februar 1933 vorzulegen. Ich erwarte, daß entsprechend dem Erlasse vom 12. Januar 1932 - U II 16751/31 — (Zentralbl. S. 44) nur in dringlichsten Fällen neue Lehrbücher eingeführt werden.« Jubiläum. — Die Firma Rudolf Gens e l, T h u m i m Erz gebirge, besteht am 22. Oktober 25 Jahre. Das mit bescheidenen Mitteln in Ehrensriedersdorf (Erzgeb.) gegründete Geschäft wurde, da das Betätigungsfeld zu klein war, bald nach Thum verlegt. Durch zielbewußte Arbeit gelang der weitere Ausbau, sodaß heute zwei Gehilfen und ein Lehrling beschäftigt werden. Der Erfolg war jedoch nur durch Angliederung anderer Artikel möglich, da ein reines Sortiment nicht zu halten wäre. Deutsche Buchhändler-Lehranstalt. Anläßlich des Hinden- burg-Schulfeiertages am Sonnabend, dem 1. Oktober, bot die Deutsche Buchhändler-Lehranstalt insbesondere den aus den ferneren Gauen stammenden Hörern und Hörerinnen der Einjährigen Höhe ren Fachkurse die seltene Gelegenheit, Dresden und seine reichen Kunstschätze kennenzulernen. An der Studienreise, die vom 30. Sep tember bis 2. Oktober dauerte, nahmen 23 Angehörige ans den ver schiedenen Fachkursen teil. Für das Zustandekommen dieser äußerst anregenden Studienfahrt gebührt der Herrmann-Degener- und In biläums-Stiftung und dem Leiter der Lehranstalt der Dank aller Teilnehmer. Dem Allgemeinen Deutschen Bnchhandlnngsgehilsen-Vcrband (Fachgruppe Buchhandel im DHV.) Ortsgruppe Leipzig ist es ge lungen, Herrn Studienrat Friese von der Buchhändler-Lehranstalt als Leiter einer literarischen Arbeitsgemeinschaft zu gewinnen. Sie wird sich besonders mit dem neueren Schrifttum be fassen und versuchen, wertvolles literarisches Gut unter der Menge der Neuerscheinungen zu finden; sie will den Geschmack, die kritische Einstellung des einzelnen an den Arbeitsabenden, die aller vierzehn Tage stattfinden werden, läutern und vermehren. Teilnahme ist kostenlos. Gleichzeitig veranstaltet der ADBV. auf zahlreiche Bitten hin wiederum Kurse in der Staatlichen Akademie für graphische Künste. In je einem Kurse sollen Satztechnik, Drucktechnik und B n ch b i n d e k u n st behandelt werden. Mindestteilnehmerzahl zwölf Personen, die Gebühr beträgt bei jedem Kursus NM 10.— (16 Abende zu je 2 Stunden). Für Teilnehmer, die bisher noch keinen Kursus bei der Akademie belegt hatten, erhöht sich die Ge bühr um NM 2.—. Jedem Fachkollegen, der gewillt ist, seine Kenntnisse zu mehren und sich ein selbständiges Urteil zu bilden, ist die Teilnahme an der literarischen Arbeitsgemeinschaft und den Kursen der Akademie dringend empfohlen. — Anmeldungen erbeten an die Geschäftsstelle des ADBV., Leipzig C 1, Hospitalstr. 25. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungsgchilfeu-Verband (Fach gruppe Buchhandel im DHV.), Ortsgruppe Leipzig. — Die in der Fachgruppensitznng vom 5. Oktober vorgenommenen Wahlen ergaben nachstehenden Vorstand: Vertrauensmann: Willy Hermes; Stell vertreter: Fritz Nagel; Bildungsobmann: Ernst Metel m ann ; Rechner: Wolfgang Schönfelder: Schriftführer: Walther Säuberlich: Beisitzer: Kurt B ö h m e. Die gewählten Kollegen nahmen die augetragenen Ämter an. - Anschließend sprach Kollege Säuberlich über das Thema: »Der Anteil des deutschen Ostens an der deutschen Literatur«. Die Ausführungen, die reichen Beifall fanden, gipfelten in der Aufforderung, die heutige Insel (Insel seit dem Versailler Friedensdiktat) in ihren geistigen, geschichtlichen und politischen Leistungen für das Reich nicht zu unterschätzen. Die nächste Fachgruppensitzuug findet Mittwoch, den 2. November statt. Kapellmeister Groschwitz, Leipzig, wird aus der »Werkstätte eines Tonkünstlers« erzählen und an Beispielen das Entstehen musi kalischer Kunstwerke erläutern. Böhm e. »Hauff«, Verein jüngerer Buchhändler E. V., Stuttgart. — Am 5. Oktober fand im Hotel »Dierlamm« unsere diesjährige General versammlung statt, zu der sich eine große Anzahl von Mitgliedern cinfand. Nach Verlesung des letzten Protokolls berichtete der erste
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder