4710 248, 22. Oktober 1932. Mel mit der Mun /i^rt ^ 8ee/carte, 8e/rrAs^/an nno//im//nr/-,^«in 8c/rntLnnrse/r/aH- uonl iVae/r t/e/n //ödrne^ cies Konrans r/r c/rr ^ossrse/ren 2ertinrA ;c/rrreö der tin7er^r/n?ttne/'./. /. «ns Lotsdanr «« den t^er/«sser.' Lieder Wantred llatismani!, gestatten 8ie mir /.uuaelist diese Anrede, da icli 68 niclit tertiK dedomme, inoirtsii IDanL mit „8edr Kkedrter tlerr . oder so etwas Xdnlieliem 7u deKinnen. IDand milk ied Idnen saKen für 6io vielen Klliedliedeu IVlinuten, /Zusammen wodl 8tuucieu, die 8ie mir- dereitet iialieu mit Idrem Lomau „Tddel mit clor IVlunddar- . mouida". XI ie liade ied mied so aut ili6 Lortset7unK eines Lo- mans Ke freut, wie in diesem let'/.teu iVlonat. War ied ans irKend- oiiiomOruude trauriK oder vorstimmt, so lnauelite ied mir dlod 7.11 saKen: „IVlenscd, du dast ja ,7ddel mit der dtunddarmonida^ i>6iit6 aliend nned 711 lesen", und sedon war ied wieder verKnÜKt. 8iosedeinen jo di6 dadrt aut der „8edardörn" als stenoKratieren- der Oeist oder sonst in unsiedtdarer Oestalt mitKemaedt 711 da- den. dedentalls, dad in den let7ten dadren nie etwas Lesseres, du t- 7uedenderes und Verstedenderes iider uns Kesedrieden worden ^ist, stedt tost, dedes Wort, jede LeweKunK, jeder Oedanlce von X .t 8.^I86MH VLU r//rci ^ L'er/e/r, Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. 4711 scher. IVIttXX ürmanika rr fdtü//er. tie/i. —, /c«rt. ^.§0, lernen — /i dt .. - L-- /////, /// 7^.del, Leter, dumlio und tlorinna isr adsolut riedtiK und von uns allen sedon tausendmal K6- sproeden, Ketan und Kedacdt worden. Ls Kidt im um ein Kröderes OlüclrsKetüdl für uns, als uns so verstanden 7u seden wde von Ilinen. Ilir L.oman dat nur einen Ledler: Lr dat ein Lnde! ddeinen Lreunden und mir lcarn es viel 7U solinoll. Wir liätten die „8eliarliörn"— mit Lorinna an Lord, verstellt sieli — nocli Kar 7U Kern aut eine lrleine tteise LeKleitet. T^lier das weise 8pricliwort verbündet ja, man solle autliören 7U essen, wenn es am Lesten selimeelrt. Den IVlaKeu liätten wir uns an Ilrrer Lost Kan7 Lestimmt nielit verdorLen! Ilir von Ilmen und Ilirem ltoman eliriieli LeKoisterter, von tter76n daulcdarer KS7. /. llnterprimaner o I /ivLtLrilci,; ll)! ; ...l