30, 5. Februar 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn Buchhandel. 459 /Veuer'sc/reirrurrA- LklkLK Das Problem ües /Arteigenen in 6er Religion Lin Beitrag zur Auseinanöer- setzung mit öer öeutschen Glaubensbewegung />/. 2.— Inliult: Oie „Rigensrtigleeit" der Religi onen — O-is „Arteigene" in cten Reli gionen (Rssse und Volle — Oie Vuris- tionsRereicRe der RrRsnIugen — Oie 8ell>8tändigleeit der leritisclien Wert- muRsläRe) — Oiristentum unct Oeulsdr- tum — Anmerkungen. In <Iie8er 8dlriR Rringt <Ier Verfasser die leernlragen der religiösen Rage der 6egenvart rur 8prad>e und neigt den Weg nu ilirer Rüsung. Oie 6rundge- danleen der „Oeutsdien OlauRensRe- vegung" //aller/ werden in veiter- greilende2usammenRange eingekugt und von ßsnn prinzipiellen Rrvägungen aus leritisdl ReleucRtet. Oie 8d>rill i8t §c?ill,errner num ÜO.LeRurtstaß ge vidmet. /Veue ^u/!aAe Natur unö Gnaöe Jum Gespräch mit Karl Barth 2 veite, starte erveiterte ^uklage M. 2.^0 r/em /üariaork.' Oie vorliegende nveite -Xullage Rietet den ^ext und die Anmerkungen der ersten unverändert. Oas sdiien mir sdion durdl die Rüdesidit aul die OegensdiriR Laer/,; geRoten, entspridit über audi der datsadie, du6 ida an meinen Oarle- gungen sadllidl nidits nurüdtnuneRmen linde. Oagegen ervies es sidr als not wendig, diesen un veränderten d^extdurdi eine gröüere ^nralil von Erläute rungen gegen ^1i6 Verständnisse, die ilim - voRI nidlt gsnn oRne eigene 8cRuld - viderlaliren sind, sicRerrustellen. a.? iF«/,rec/rllaFerr akee t. ^ll//a^e.' Oiese an Oevidltigleeit und innerem Ror- mat manchen tlieologisdlenWälrerüRer- treüende und in sadilidicr Auseinander setzung gesclirieRene Rrosdiüre Rrunners ist von nidlt zu untersdlätrender Redeu- tung lür unsere tReologisdie und leircü- lidie 8ituation. Deuisöie! iieole^ie 1 yZch Xr. ö A.L.B.!Nohr Maul Diebeck) Lübingen (A (Z> «3»