X: 30, 5. Februar 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 467 Drei deutsche Dichter im Ausstieg: August Scholtis 8^8^ lMV M88 LMV88 Koma». 6eke/iel klU 4—, Lanrkeinen Nils L.L0 ,,8cllOI.H8' 8-lbs isr Lein intellektuelles luteraturgespenst, sie ist nickt mit Zirkel UN kl l-'ecler sein Umrissen unkl munkl- gereckt ßemsekt. 8ie ist, wie sie ist. Vil-l uvä laut, grell un6 verscklagen, mütterlicii lticlielnkl vnä wie ein "siger um siel, beiüenä, wenn man siclr an ilirem eigensten I-eben vergreist. 8elmltis spielt aus seiner lkeimatliclu n 2iekl>»rmnnika grelle löne uo>1 einen Oesang, 6er ties LUS 6em k/rii-clicn susl-rausen6, Himmel unä Lräe wie6er versSdnt." slso Molrokn in „Las Deutsche llokk" / „Lilerarirclis Il -ik" IVeu« sk'olgo Wolfgang Loeppen 8I?18 E68V888I888 81888 vornan. 6e/re/ret A.69, (^anr/einen 7?^/ ^.69 RreiAnis. Hr isr es um so mebr, nls sie das 2eieben einer boben ßeisri^en Ori^inalitür ist, einer diebreriseben Ilrsprün^- liebkeir, die mir niebr ru übersebender Bedeutung aut^ die unversieZIiebe I^rnsr der ^un^en deutseben Lrriüblerkunsr bin- weisv." ^ö/nisc/re ^eitunZ Wans Georg Brenner 8^888 8888 081>s 888 Koman. 6eke/ret —, 6aurieinen A.59 ,,^ir bewundern die maArsc^e /nkensirär, mir der iVlenseben vor uns bin^esrellr werden und verbarren müssen, bis wir sie kennen; wir bewundern die besebeidenen, sebliebien varsrellunxen seeliseber Vor^än^e, die nirgends undeliknr werden; wir bewundern die Haltung des Zebreibenden, seinen Lrnsr, seine Xlußbeir und Lieberbeit, die irorrdem sters ^uAendlieb Verlangen Zte unsere Prospekte! ls! ^tlglietertiiiß kür Oslsrreiolt: 8. Nsiäricti, V^ien I. IH 888?l0 8^881888 V888i^8 88881^