Donnerstag, den 11. Mai 1933. Ein Walzer aus Wien Roman um Mann Strauß von pan, Hain ? ^ SoIS-0,°u - Solls« Sanzl-in-n.SroßbnnS NM Sei,°n - reizvoller Schuhumschlag >" »ns Slut heiß, macht »l- ffugen blank an» Sie Kerzen voll Seligkeit. <vha - so -in Straußscher Walzer macht " keurigen, über Sie blaue liebe vonau, über Sen wiener walS, So -in wiener Walzer - S-r g-b> ungekrönte, Ser walzerkönig, er ist ja Sa- k-rz Bst-rr-ichs. er ist Sa- alles zusammen, Senn Mann ^ v, große Lieb- zu Ser schönsten Zrau Bslerreichs, zu S-r Mitten hinein in seine ersten Triumphe , -rnronfolger Erzherzog Zranz Joses wirbt, voller Eifersucht, L-lSen- Schauspielerin Treffz, um Sie sogar Ser ,u g t ^one Zrau, Ser beinahe zu einem Chronverzicht führt unS schast un» Intrigen entbrennt -in Kampf v-Iersburg treibt, ftb-r Sie schöne Treffz läßt ihn holen unS es Johann Strauß in abenleuerltcher »ahrl m hos Wien S-s Johann Strauß, wie es liebt, singt, tanzt, kommt zu einem wunSersamen grolle» s » ' einmal-hier entsteht es wieSer in einem singenSen un» weint un» lacht - im vr-ivi-rtel E""' en»en ^^man um Sen unvergänglichen walzerkönig Johann Strauß. Gleichzeitig erschienen soeb> Gertrud Sievert - Vrausewetter Was weißt üu -enn von mir...! §elix Nabor Die golüene Staüt Liane Sanüen Sieger über üas Dunkel Sin Zraucnroman aus der Welt öer chemischen Großindustrie. Liane Sanüen Irrende Herzen Roman vom Schicksal einer schönen Frau. heüwig Teichmann Treffpunkt Kairo Roman um Menschen aus drei Kontinenten. Züns gute, gesunde Unterhaltungsromane, erfüllt vom Herzschlag unmittelbarer, lebendigster Gegenwart. T veriangzellel mit Vorzugsb-Singungen T Gustav Weise Verlag G.m.b.h., Leipzig Ci, ölücherstraße ö E-ts Das Buch des Deutschen Volkes! Reichskanzler AdolfHitler als Meldegänger im Felde! Oer unbekannte Gefreite im Weltkrieg! Das hohe Lied der Kameradschaft! I20 Seiten / H2 Original-Fotos / 4.so Li. Ärandmayer war drei Jahre Meldegänger Seite an Seite mit Adolf Hitler, er hat erlebt und gesehen, welch' Kämpfer und Kamerad unser Führer schon damals war. Buchverlag Franz Walter, München is Hindenburgstraße 61 Fernruf 62 SS« Postscheck 26 84Z München Var I-itersrircke lentrslblstl wird durch eine ausgezeichnete Erfindung zum übersichtlichen Nachschlagewerk. Jede Nummer kann nach Erhalt mit den anderen solort al; öucl, russmmengelalZt werden. Die starke Einbanddecke ist mit dem Rückentitel und der sehr einfach zu verwen denden Stabselbstbinde-Mcchanik ver sehen. Sic halten clurcli clen „8tsl)8elldstl)ir>c!er" der einen vollen Jahrgang des „Literarischen Zentralblattes" mit 24 Nummern umfaßt, Ihre Hefte in Ordnung und schützen Sie außer dem vor Beschädigung. Es kann kein Heft ver- lorengchcn. Preis RM Z.50 ^ Verlag cler öürrenvereins cler Deutschen öuclibäriciler ru I-eiprig