Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1944
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1944-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1944
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19440318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194403184
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19440318
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1944
- Monat1944-03
- Tag1944-03-18
- Monat1944-03
- Jahr1944
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zur Allbuchakiion Wie aus der Bekanntmachung der Reichsschrifttums kammer auf Seite 41 hervorgeht, wird demnächst eine Althuchaktion der RSK. beginnen. Die ungeheuere Nach frage nach schöngeistigem, wissenschaftlichem und Fach- Schrifttum kann von der durch den totalen Kriegseinsa^ der Wirtschaft auf das Wesentlichste beschränkten Pro duktion nicht mehr gedeckt werden. Es gilt deshalb, die zurZeit nicht oder wenig benutzten außerordentlich großen im Privatbesitj befindlichen Buchbestände zu mobilisieren und für eine möglichst weitgehende Nutjung zu gewinnen. Die Teilnahme an der Aktion ist eine freiwillige. Es kann aber erwartet werden, daß sich alle Mitglieder der Reichs- Schrifttumskammer — Gruppe Buchhandel — Fachschaft Handel, die ihre Aufgabe als Mittler des Schrifttums rich tig erfaßt haben, all ihr beteiligen werden. Die Reichs schrifttumskammer wird drei verschiedene Werbeplakate liefern und die Öffentlichkeit durch die Presse über Sinn und Zweck der Altbuchaktion unterrichten. Zu einem vollen Erfolg kgiin die Werbung aber nur dann führen, wenn sich der Buchhandel mit größtem Eifer der Sache annimmt. Die Besser mittlerer und großer privater Bü chereien sind dem Buchhandel ja als Kunden wohlbekannt. Er weiß also, wo im Sinne der Aktion etwas zu holen sein wird. In solchen Fällen muß zusätjliche Werbung durch den einzelnen Buchhändler bei den in Frage kommenden Per sonen Verständnis für die Notwendigkeit der Aktion wecken und die Bereitwilligkeit zum Verkauf von Alt büchern schaffen. Das kann nicht allein durch Aufrufe und Hinweise allgemeiner Art erreicht werden, sondern nur durch intensive, persönliche Bearbeitung, die sich selbst verständlich auf weiteste Kreise erstrecken muß. Dem Buch handel ist die Möglichkeit gegeben, aus den angekauf ten Beständen an Bücherliebhaber, die besonders viel und wertvolles Schrifttum abgegeben haben, seinerseits aus dem Aufkommen der Aktion wieder Bücher zu verkau fen. Er hat es damit in der Hand, sich solchen besonders verständnisvollen Verkäufern gegenüber erkenntlich zu erweisen, weil es vielleicht gelingen wird, ihnen auf diese Weise ein besonders gesuchtes Buch zu verschaffen. Die Grundsätje, nach denen im übrigen die bei der Altbuch aktion anfallenden Bestände verwertet werden können, sind in der Bekanntmachung der Reichsschrifttumskammer festgelegt. Jeder vernünftig denkende Mensch wird ihnen deshalb beipflichten, weil es darauf ankommen muß, die Bücher in die Hände besonders der Luftkriegsgeschädigten zu legen, die sie für ihre Berufsarbeit am dringendsten brauchen, oder Büchereien zuzuführen, die eine sich oft wiederholende Nutjung durch zahlreiche Entleiher gewähr leisten. Gerade gut gebuncleüie Altbücher eignen sich für diesen Zweck ganz besonder^. Die Bestimmung, daß das allgemeine Sortiment sich auf das schöngeistige Schrifttum beschränken und den An kauf von wissenschaftlichem und Fach-Schrifttum Fach buchhandlungen und Antiquariaten überlassen soll, hat nicht den Zweck, ein Monopol für einige wenige zu schaffen, sondern ist notwendig, um das allgemeine Sortiment vor v\ irtschaftlichem Schaden zu bewahren und das Publikum vor dem Erwerb wertloser Bücher zu schütjen. Die Ver änderungen auf dem Gebiet des wissenschaftlichen und des Fachbuches sind in den letjten Jahren so schnelle und ein schneidende gewesen, daß nur der Spezialbuchhändler, der täglich mit»diesen Dingen zu tun hat, zu entscheiden ver mag, ob ein bestimmtes Buch oder sogar eine bestimmte Auflage eines Werke 0 beute noch brauchbar sind. Da es nun keinesfalls der kulturpolitischen Zielsetjung der Aktion entsprechen würde, wenn durch sie veraltetes oder überhol tes wissenschaftliches und Fach-Schrifttum in die Hände der letjten Verbraucher gelangen würde, müßten im guten Glauben, aber aus Unkenntnis angekaufte überhol*- 0 Q Cr veraltete Eudier Zürn Schaden Ankäufers eingezogen 42 werden. Die erwähnte Bestimmung schließt jede Unsicher heit in dieser Beziehung aus und gibt dem allgemeinen Buchhandel trotjdem die Möglichkeit, den Ankauf wissen schaftlicher Literatur an die im Börsenblatt verzeichneten Spezialisten zu vermitteln. Für den Bedarf der Mitglieder der Fachschaft Leih bücherei werden in erster Linie die von einzelnen Leih- buchhändlern im Aufträge der Leihbüchereihaus G. m. b. H. einzurichtenden Ankaufsstellen sorgen. Ziffer 2 b der Bekanntmachung gibt aber außerdem die Möglichkeit, daß Leibbuchhändler beim ankaufenden Sortimentsbuch handel oder Antiquariat solche Bücher erwerben, die sich für Verleihzwecke besonders eignen. Eine zeitliche Begrenzung der Aktion ist zunächst nicht vorgesehen. Jeder Buchhändler wird erkennen, daß die Aktion nicht nur große Möglichkeiten für die Buch käufer, sondern auch für den vertreibenden Buchhandel erschließt, wenn nur ihre Durchführung vom Buchhandel richtig angepackt und ihr Sinn von allen verstanden wird. Ein wissenschaftliches Buch soll heute nicht mehr auf gehoben werden, weil es der heranwachsende Sohn viel leicht in zehn Jahren einmal gebrauchen wird. Jetzt ist das Buch nötig! Ein Fachbuch gehört jetzt in die Hand des Werk meisters, des Technikers oder Ingenieurs. Heute leistet der Abgebende eine nationale Pflicht, wenn er sich von den zur Not zeitweise entbehrlichen Büchern trennt. Fach bücher sind bäufig in zwei Jahren veraltet und wertlos! Ein veraltetes oder heute überlebtes Buch, das durch diese Aktion aus dem Bücherschrank hervorgelockt wird und wegen Wertlosigkeit nicht angekauft werden kann, wird auch noch kriegswichtig eingesetjt, indem es als Rohstoff in die Papierfabriken wandert. Das schöngeistige und besonders das entspannende Buch muß vielen heute das Theater und Kino ersetjen. Sie aile wollen lesen, nicht nur die Wenigen, die das Glück haben, über eine größere Privatbibliothek zu verfügen. Unter diesen wird so mancher schon jetjt den Lesehung rigen helfen, die keine Bücher besitjen. Auf breiter Grundlage können beide, Buchbesitjer und Lesehungriger, aber nur durch die Vermittlung des Buchhandels zusam menfinden. Möge der Buchhandel deshalb in der Altbuch aktion eine Aufgabe erkennen, deren Lösung ihn erneut als den berufenen Mittler zwischen Buch und Volk bestäti gen wird. Mitteilung der Wirtschaftsstelle des deutschen Buchhandels an die deutschen Verleger Betr.: Papierbewirtschaftung Stellung von Einzelanträgen während der Papiersperre Im Anschluß an die Anweisung vom 27. Dezember 1943 (veröffentlicht im Börsenblatt Nr. 3), daß bis auf weiteres Einzelanträge für Papierbewilligung nur mit Genehmi gung der Abteilung Schrifttum in vereinzelten be sonders wichtigen Fällen gestellt werden dür fen, werden laufend Papieranträge der Abteilung Schrift tum selber zugeleitet. Es wird darauf hingewiesen, daß solche Papieranträge mit dem Ersuchen um ausnahmsweise Zulassung aus schließlich an die Wirtschaftsstelle zu richten sind, die sie auf dem üblichen Wege der Abteilung Schrifttum des Rcichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda zur Entscheidung über die Zulassung und Bearbeitung zuleitet. Berlin Sw' 68, den 18. März 1944 r riedrichstr. 31 Wirtschaftsstelle des deutschen Buchhandels Börscnbl. f. d. Dt. Buehh. Nr. 22. Sonnabend, den 18. Min 1944
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder