x° 152. 4. Juli 1933. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 3125 lnTergeu-i Was ist geistesgeschichtlich gesehen die Forderung der Stunde, und was hat der katholische Mensch in diesem Augenblick zu geben! Der deutsche Katholik und dle Entscheidungen der Zelt von Michael Pfliegler 70 Seiten. Kartoniert RM 1.20, 82.— Wenn cs zur Neuordnung der Welt kommt, wird der weltoffene katholische Mensch zur Stelle sein müssen. Er hat die Aufbaukräfte in sich. Seine lebendige Verbundenheit mit dem Schöpfer-Gott, der immer wirkt, wo Schö'pfungstage des Geistes sind, sein Leben aus der übernatürlichen Wirklichkeit, die allein dieses Leben tragen kann, seine Mittelpunkt sicherheit, sein« ordnende Hand, die «ine zweitausend jährige Erfahrung hat, seine Sicherheit, irdisch« Ordnungen als Transparent der ewigen Ordnung zu kennen und zu wissen, sein Glaub« an die Autori tät bei voller Wahrung menschlicher Verantwortung und Freiheit, sein uralter heiliger Adel, die Ehr furcht vor der Geschichte, alles das sind Ausbaukräste jeder Zeit, auch der Zeit, di« nun im Werden ist. Eine heilige Schicksalsstunde ist für unser deutsches Volk angebrochen. Aus Zersplitterung und Auflösung will es wieder Volk werden. In dieser Stunde wollen wir feierlich bekennen, daß wir mittragen und mitleiden an seiner Not. In dieser Stunde wollen wir auch unsere ganze Bereitschaft erklären, daß wir mitbaucn wollen. Der katholische Deutsche ist aufgerufen zum Werk T Ber>agöanstaltN,rolla/3nnSbrmk/Wten/München Auslieferung für Deutschland nur München i z, Schellingstr. 41 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 100. Jahrgang. sUsskucli clss- 2o>50l"> 50/0^/, e/re ^ 443