Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.07.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-07-04
- Erscheinungsdatum
- 04.07.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330704
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193307048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330704
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-07
- Tag1933-07-04
- Monat1933-07
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
v. Vieponkroiek-Orüter L 8ekulr, Hamburg I, kerckinanckstr. 24: Allgemeiner porträt-kataloA. 1. XacktraZ. Orapkisclr vorvielikäl- iigte Porträts ckes 16.-19. 3K. Xr. 29312-S1163. XXX, 50 8. neur/33o'annäe. Xo. 154.' Xr. 30 159-31 274. 8. 1589-1652. Viiltr L Oo. 6urt Vrummv, Hlünekvn 2 XO, prinrregente^nstr. 16: Katalog 89: ^griknltur. 1600 Xrn. 50 8. kxximann, OK.. Paris VI, 12, kus konaparte: Oatalo^ue 22: Livres aneiens, relinres, ckessins, auto^rapkes, ckoeumentL kistori^ues. Xr. 9822—10 126. 36 8. Oillloker L kansekdurx, Wien I. Zognergssse 2: kataloZ 247: Zel tens Werke a-u« cker kiblivtkek äes tterrog ^.Ikert v. Laeksen- l'escken. Varia. 500 Xrn. 33 8. Ltknolegie, ^ntkropoä-ogie, keisen. 204 Xrn. 4 8. 4° Oenxkelck'seke vuekkancklunx, HI., Köln. Xe-ppelinstr. 9: Katalog 46: praktiscde Hlusik, HlusilibÜcker. 362 Xrn. 25 8. gr. 8° mano 73: Varia. 490 Xrn. 82 8 Kleine Mitteilungen »Gcma» Genossenschaft zur Verwertung musikalischer Aussiih- rungsrechte. — Die am 23, Juni tagende a.o, Generalversammlung der »Gema« Genossenschaft zur Verwertung musikalischer Auffüh rungsrechte beschloß, unverzüglich gemeinsam mit der Genossenschaft Deutscher Tonsetzer eine einheitliche Reichsdeutsche Ausführungs- rcchtsgescllschaft zu bilden, die im Sinne der neuen Staatsidee in den Ständestaat einzugliedern ist. Diese Eingliederung wird durch Beitritt zum Reichskartell der Deutschen Musikerschaft erfolgen, bas als die Vorstuse zur künftigen Musiker- und Musik-Kammer an- zusehen ist. Sozialdemokratische Druckschriften. — Wie der Amtliche Preußi sche Pressedienst mitteilt, hat der Preußische Ministerpräsident Gö- ring in seiner Eigenschaft als Preußischer Minister des Innern in seinem Nunberlaß an die untergeordneten Behörden betr, Betäti gungsverbot gegen die Sozialdemokratische Partei Deutschlands u. a. ungeordnet: Die sozialdemokratischen periodischen Druckschriften sind, soweit dies noch nicht geschehen sein sollte, bis auf weiteres zu verbieten, sonstige sozialdemokratische Druckschriften sind polizeilich zu beschlagnahmen und einzuziehcn, Reichöstcuer- und Landesstcuerzahlnngen im Juli 1933. — 1. Reich. ö. Lohnabzug und Abgabe zur Arbeitslosenhilfe (soweit deren Ein zug durch die Finanzämter erfolgt) für die Zeit vom 18.—3i>. Juni. 8. Abführung der Bllrgersteuer für Lohnzahlungen im Monat Juni, soweit die Abführung nicht bereits am Ai. Juni vorzuneh men war. 18. Teilbetrag der Bllrgersteuer 1933 siir Lohnsteuerpflichtige in der aus der 4. Sette der Steuerkarte angegebenen Höhe. 18. Devisenmeldung an die örtlich zuständige Reichsbankanstalt. 18. Abführung des Steuerabzugs von beschränkt steuerpflichtigen Einkünften aus literarischer oder künstlerischer Tätigkeit und der Überlassung von literarischen usw. Urheberrechten. 18. Voranmeldung und Zahlung der Umsatzsteuer sür Monats zahler auf Grund des Umsatzes im Monat Juni und für Viertel jahreszahler auf Grund des Umsatzes im zweiten Kalender vierteljahr 1832. Schonfrist bis 17. Juli. 28. Lohnabzug, Ehestanbshilfe und Abgabe zur Arbeitslosenhilfe für die Zeit vom 1.-15. Juli. 28. Abführung der Biirgersteuer für Lohnzahlungen vom 1. bis 18. Juli an die Betriebsgemeinde, wenn die abzufiihrende Summe mindestens 288 RM beträgt. 28. Devtsenmeldung an die örtlich zuständige Reichsbankanstalt. 24. Teilbetrag der Bllrgersteuer 1933, fällig für Lohnsteuerpflichtige, deren Arbeitslohn für Zeiträume von nicht mehr als einer Woche gezahlt wird. 31. Devisenmeldung an die örtlich zuständige Reichsbankanstalt. 31. Fristablauf für Anträge aus Erteilung von Stenergutscheinen sür Mehrbeschästigung von Arbeitnehmern im 2. Vierteljahr 1933, soweit sür diese noch Steuergutschetne gewährt werden. 31. Letzter Tag für Anträge aus Zahlungsfristen in Aufwertungs fachen aus Grund des Gesetzes vom 12. Juni 1933. 2. Anhalt. 1.—18. Gebäudesteuer und Steuer vom bebauten Grundbesitz. 18.—38. Vierteljahresrate der Grundwertsteuer. 3. Baden. 1. Gebäudeversicherungsumlage, 2. Rate 1933. 5. Gebäudesondersteuer für Monat Juni 1933. 18. Grund- und Gewerbesteuer der Gemeinden und Kreise. 15. Grund- und Gewerbesteuer des Landes, 2. Vierteljahresrate für 1933/34. 15. Kirchensteuer-Vorauszahlungen (Landes- und Ortskirchensteuer). 4. Bayern. 1. Haussteuer, Kreis-, Bezirks-, Gemeinde- und Kirchenumlagen, Hauszinssteuer. 5. Braunschwetg. 15. Hauszinssteuer sür den Monat Juni. 8. Hessen. 25. 2. Ziel der Gemeinde-Grundsteuer, der Gemeinde-Gewerbesteuer, der Gemeinde-Sondergebäudesteuer 1933/34. 7. Preußen. 15. Lohnsummensteuer für Juni 1933 mit Abgabe einer Erklärung über Lohnsumme und Zahl der Arbeitnehmer. 15. Grundvermögensteuer für Monatszahler. 15. Hausztnssteuer für Juli 1833. 8. Sachsen. 5. Mietzinsstsuer. 15. Staatliche Grund- und gemeindliche Zuschlagsteuer-Vorauszah lung für Juli-Termin. 9. Thüringen. 18. Miets-(Aufwertungs-)Steuer für den Monat Juni. 18. Württemberg. 8. Je ein Zwölftel der Jahressteuerschuld (bzw. Steuervoraus zahlungsschuld) der Grund-, Gebäude- und Gewerbesteuer und der Gebäubeentschuldungssteuer. Friede. View.g 6 Lohn A.-G. in Braunschwcig. — Bilanz vom 3i. Dezember 1932. Bestände. RM Grundstücke 531 950 Gebäude 402 900 Maschinen 282 628 85 Werkzeuge, Inventar 10 138 50 Beteiligungen 5 001 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 49 045 62 Halbsertige Erzeugnisse 45 695 51 fertige Erzeugnisse, Waren 524 828 50 Hypotheken 70 150 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 183 736 47 Anzahlungen 1 793 55 Forderungen an: abhängige Gesellschaften 4 500 der Gesellschaft nahestehende Personen 34 536 99 Kassenbestand, Notenbanken, Postscheck 2 934 68 Andere Bankguthaben 11 790 56 Verlust des Jahres 17 719 79 2 179 350 02 Verpflichtungen. Grundkapital 1 400 000 Reservefonds 130 622 01 Rückstellungen 63 903 73 Hypotheken 150 000 Verbindlichkeiten: aus Lieferungen und Leistungen 73 106 32 Anzahlungen 3 920 91 gegen abhänq. Gesellsch 11 200 aus Wechseln 23 118 06 gegenüber Banken 319 438 94 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 4 140 — 2 179 350 02 Gewinn- und Verlustrechnung 1932. Soll. RM L, Löhne und Gehälter 402 417 11 Soziale Abgaben 40 047 21 Abschreibungen auf Anlagen - 53 151 50 Andere Abschreibungen 3 786 Zinsen 43 638 90 Steuern 80 959 37 Übrige Aufwendungen 122 457 45 746 456 54 Haben. Überschüsse gemäß § 261 o (1) 11 Ziffer 1 der Aktien- rechtsnovelle 728 736 75 Verlust 1932 17 719 79 746 466 54 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 124 vom SO. Mai 1933.) 485
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder