.V 90, 21. April 1915. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. vörl-nblaN f. d. Dü«n. Buchhaiidkl. 2435 Aus klaren Quellen Band XI. Walter Rex Zer Kanzler Klans van Msinack Eine Erzählung. M. 2.SÜ Schwab. Merkur: Walter Alex, der uns schon eine Anzahl Erzählungen aus der Geschichte des Geschlechts v. Bismarck gegeben hat. greift diesmal eine der gewal tigsten Gestalten aus dieser an Charakterköpfen reichen Familie heraus; einen Mann, der in seinem zerrissenen Jahrhundert (14.) für die Mark eine ähnlich bedeutsame Rolle spielte wie sein berühmtester Nachkomme im 18. Jahr hundert für Deutschland. Der Dichter versteht es ganz prächtig, die politischen Fragen jener fernen Zeit leben dig und packend zu gestalten und ihre schärfsten Zusam menstöße uns in der Seele seines Helden selber mit erleben zu lassen, der schon so vieles vv» der tibergewal- tigen Art Otto v. Bismarcks an sich hat. Das Buch verdient auch rein als Kunstwerk alle Anerkennung. Gemeindoblatt für Nürnberg: Die bekannte Bücher- sammlung „Aus klare» Quellen" hat dem deutschen Bücher markt mit ihrem jüngsten Gltede eine strahlende Perle deutscher Erzählungskunst geschenkt. Walter Flex hat es verstanden, in einem kerndeutsche» Heldcngesange ein hohes Lied aus die staatsmännische Kraft und reckenhafte Treue der altniedersächsischen Bismarcknatnr anzusttmmen. Die durchs 14. Jahrhundert streichende Erzählung hat einen der Ahnen des Fürsten Bismarck zuni Mittelpunkt, der sich in Stendal von Ludwig von Wtttelsbach sllr dle Dienste der Mark Brandenburg verpflichten läßt und diesem seinem Schwur der Treue zur Mark auch in den schwersten Stürme» tre» bleibt. — Klaffende Gegensätze von Empfindungen, Charakteren und Lebensanschauungen dränge», von Spannung zu Spannung, die Erzählung unaufhaltsam vorwärts, die psychischen Kräfte, ins besondere die des Helden, aufs Höchste steigernd. Der von höchster, künstlerischer Gestaltungskraft erhobene Stil kann seinen Vater, den Meister der Lyrik, nicht verleugnen und ist es wert, nicht nur rühmend hervorgehoben, sondern geradezu als mustergültig bezeichnet zu werden. Ein in seiner Eigenart für sich sprechendes eisernes Buch, das, eine eiserne Natur verherrlichend, Geist von Btsmarckschem Geiste darstellt und es deshalb ganz be sonders verdient, ins Blut des deutschen Lebens von heute mit starker Macht verjüngend zu strömen. Dorfzeitung: Es ist kein Zufall, daß das Buch in den Tagen erscheint, wo der Illv. Geburtstag unseres Bismarck überall gefeiert wird, wo deutsches Fühlen und Denken lebt. Das Blut Klaus Bismarcks lebt im Reichskanzler, und es ist eine große Parallele zwischen Ahn und Enkel. In ragender Größe steht die Gestalt Klaus Bismarcks vor uns aus, dieses Mannes, „dem der Kopf stets nur der dienende Knecht des Herzens gewesen war". Mit überzeugender Beweiskraft schildert der Autor den Dornenweg des „Kanzlers der Mark", der seine und seiner Sippen Interessen nach qualvollem Kamps dem Staatsgedanken Ludwigs von Wittelsbach opfert, der sein Lebenswerk, fast zum Abschluß gelangt, in letzter Stunde noch scheitern sehen muß, den, erwählten Herrn getreu, das lockende Werben des Kaisers ausschlägt und mit offenen Augen mannhaft in den Tod geht. Es tst ein Buch, das man in großer Zeit gern lese» wird, ein Buch besonders für unsere Jugend. Hier findet sie edelstes Heldentum, eiserne Pflichterfüllung, ideale Größe. Die Sprache des Buchs ist wohltuend klar und sorgfältig, voll Wärme und Schönheit. — Bezugsbedingungen aus rotem Zettel. — Verlag der Ev. Gesellschaft, Stuttgart Die ör 7 aü§t-p/Hao/tt "^>8 ?rei8 2.— ord., dar ^ 150 iniler ru88l8vlier llerr8ovslt AE" Otto /(ttmor ro Ltt-driF. "W> Au so Expl. an mit mr ls. roten Zettel) Zeder Deutsche ist Muser des Buches! Demnächst erscheint; A Regelmti der Msor>e sür die KriWl»Me> ;; :: ;; ;; forgküfkeie Kriegs-3 Zuname Walter Salzmann Cassel :: Verlag von Srirdr. Lometsch. Sore 240 Millionen Mark für öle Uriegs- invaliüen-Zürsorge nachzuwetsen, ohne öen Staat oöer sonst wen zu belasten, das ist öoch wirk lich eine Leistung. Den Nachweis erbringt diese Salzmannsche Sro- schüre. Sie ist eine nie versagende Wünschelrute, die Solökrast nnö volkskrast auföeckt. - Rolportage-Artikel! 33t*