Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nr. IS (R. 17) Leipzig, Mittwoch den 29. März 1944 111. Jahrgang # FÜR DES REICHES FREIHEIT UND ZUKUNFT GABEN IHR LEBEN Max Altmann Inhaber der Firmen Max Altmann Verlag und G. Strübig’s Verlag in Leipzig Rolf Beyer Mitarbeiter der Frommannschen Buchhandlung in Jena Charlotte Dose Mitarbeiterin der Firma Speyer <fc Peters in Berlin ^ Franz Ginter Gehilfe im Christophorus=Ver(ag Herder K.»G., Zweigniederlassung in Berlin Helmut Golka Gehilfe der Arnoldischen Buchhandlung in Dresden ' Kurt Grätz Mitarbeiter der Firma Artibus et Litcris, Gesellschaft für Geistes» und Naturwissenschaften m.b. H. in Babelsberg Karl Hartung Lehrling der Hey'sehen Buchhandlung Walter Genscl in Mühlhausen (Thür.) Paul Klaiber Mitarbeiter der Schubartbuchhandlung E. Fluhrer in Geislingen (Steige) Dr. Josef Leiwesmeier Mitarbeiter des Verlags Ferdinand Schöningh in Paderborn Ella Schmidt Inhaberin der Buchhandlung Wilhelm Schmidt in Kassel Helmut Schröder Leihbuchhändler in Hamburg-Längenhorn Hans Slx Gehilfe der CI. Attenkoferschen Buch- und Kunsthandlung in Straubing Gerhard Standke /Mitarbeiter im Verlag Georg Thieme in LeipSi'S Karl Stolpe Prokurist der Firma Erich Zander Druck- und Verl agshaus in Berlin DER DEUTSCHE BUCHHANDEL WIRD II [RER IMMER MIT STOLZ GEDENKEN Milleilungen Reichsschrifttumskammer, Gruppe Buchhandel: Betr: Anschriftengesuche Im Rahmen der Betreuung einberufener Buchhändler werden dringend die derzeitigen Anschriften der zwei nach genannten, in Gefangenschaft befindlichen Mitglieder der Reichsschrifttumskammer gesucht. Wer hatte der Reichsschrifttumskammer die An schriften schon bekanntgegeben und wie lauten diese von: Funkgefr. Werner Bock Gefr. Fritz Bodenberger. Umgehende Mitteilung erbittet die Reichsschrifttums kammer - Gruppe Buchhandel — Ref. III C, Leipzig C 1. Postschließfach 661. * Betr.: Gau Sachsen — Lehrlinge Der Buchhandel des Gaues Sachsen wird gebeten, au die Landesleitung der Reichsschrifttumskammer, Dreßden- A. 1, Ostra-Alle 27, die Lehrlinge zu melden, die jetjt neu angenommen worden sind. Am 18. April 1944, 18,30 Uhr, erfolgt im Kleinen Saale der Kaufmannschaft die Einweisung der neuen Lehrlinge in den Beruf. An diesem Abend spricht Frau Dr. Meiner über das Thema: Verlagstypen — V erlegerper- sönlichkeit'en. Teilnehmerzahl bitte bis 15. April 1944 melden. Der erste Schulungsabend für die Dresdner Lehrlinge im neuen Berufsjahr findet statt am 25. April 1941, 18,30 Uhr, in der Technischen Hochschule am Bismarekplatj. Der Besuch ist für Lehrlinge und buchhändlerische Hilfs kräfte, die in diesem Jahr ihre Gehilfenprüfung ablegen. Pflicht. Diederich, Landcsleiter Verlängerte Gültigkeit d. Berechtigungsausweise Die Gültigkeit der für die Zeit vom 1. April 1912 bis 31. März 1943 ausgegebenen Berechtigungsausweise für listenmäßig geführte Vertriebsstellen ist im Vorjahr bis 31. März 1944 verlängert worden. Die Gültigkeitsdauer dieser Berechtigungsausweise wird hiermit um ein weiteres Jahr, also bis zum 3 1. M ä r z 1 9 4 5, verlängert. Anträge auf Erteilung neuer Ausweise für das Jahr 1944 sind also von Vertriebsstellen, die sich mit dem Ver kauf von Zeitungen und Zeitschriften nebenberuflich be fassen, nicht zu stellen. Gleichzeitig gehen wir bekannt, daß die V e r w a I tungggehühren in Höhe von RM 2.— für das Ge schäftsjahr 1944/45 ah 1. April d. J. fällig sind. Die Überweisung hat unaufgefordert auf das Post scheckkonto Berlin Nr. 672 77 zu erfolgen. Berlin W 62, Keithstraße 39 Fachschaft des deutschen Zeitungs- und Zeitschriften-Einzelhandels % Leipziger Lehrlinge! Alle Lehrlinge, die im April 1944 in buchhändlerische Betriebe eintreten, sind für den Schulbesuch der Deutschen Buchhändler-Lehranstalt ab Ostern 1944 umgehend in der Kanzlei, Leipzig CI, Gerichtsweg 2(>, zu melden. Dr. I hlig. Oberstudiendirektor Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 25, Mittwoch, den 29. März 1944