Ein Dokument unserer geistigen Sendung! „Nadlers Werk ist nicht irgend eine Literaturgeschichte unter vielen anderen, es ist ein Dokument unseres geistigen Ur sprungs und unserer geistigen Sendung, wie es in ähnlicher Weise kaum ein anderes Volk Europas besitzt. An Forscher kraft, beherrschendem Urteilssinn und weiterhellendem Scherblick ist diese Literaturgeschichte des Deutschen Volkes ein einmaliges und unvergleichliches Zeugnis deutschen Gelehrtengeiftes" — schreibt Arthur Hübscher in seiner großen ausführlichen Besprechung ach i6. Oktober „Münchens NeuestchMächrichten^ über Iostf Nadlers / lk / / DjMinguÄ5c!iH! im imer ^neue 1<reun<isMr eile r^xartr^e tVe«-^u»Hiöe ^ «ter erster «ier vier Läneie beree^dscilienen öüciter, Seelen I-ikeratur-Lenner, <iem §ie eia» Luc/l vorigen, beK^MAW^Meraeie, iveii «iie «teukecite X/a»si1c uns a//sn besoneier» vertraut ist, »cirien eiieeer Lanei be- ru/en, tkio iVeu-^lusFabs einruieiten. k^ir nennen itisr noc/rmais ciie /iei/ien/oi^e.' Land 2 ereotlien iw Olttodsr 1938 Lawi 3 erscbeint iw Oerewber 1938 Lao6 1 ersobeint iw krütrjalir 1939 L»n6 4 ersobeint iw Lowwer 1939 iUit «len» ^rec/reinen eie» 4. üaneie» er/iec/lt «ier k^orbe»tei/-/'rei», eie»»en l^ortsiis §ie ^etrt in» k^ei/inac/ltz^e»c/la/t beeoniier» nutrsn »oiiten. k^ir/c»anis» i^arbs- A/at«riai sr/lailen §ie eiurci» eien /leuti^en ^ Der i>o/>^iäen-l^sriaK, üsrirn §1^68 Nr. SS8 Freitag, den 18. November 1V86