Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.04.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-04-03
- Erscheinungsdatum
- 03.04.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150403
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191504033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150403
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-04
- Tag1915-04-03
- Monat1915-04
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2094 BSrsknblatt f. d T-ichn. Buchh-nd-I. Bibliographischer Teil. >/ 76, 3. April 1915. Friedrich Euler, Verlag, in Berlin ferner: Fuchs, llr. K.: Das Gesinde- u. Mietrecht od. die Rechtsverhältnisse zwischen Herrschaft u, Gesinde, Mieter u. Vermieter. Mit dem Gc- jctzestext des Gesinde-, Miet- u. Pacht-Rechts, Mietverträgen ». den Bcstimmgn. tib. den Mietsstempel. Nach dem bllrgerl. Gesetzbuch bcarb. 8. Aufl. slV, «4 S.s 8°. '14. 1. — — Ratgeber bei Kauf v. Geschäften, Häusern u. s. Geschäftsteilhaber, Gesellschafter, ferner bei Kauf v. Grundstücken, Hypothekensachen u. sonstigen Kauf- u. Rechtsgeschäften, wie Pacht, Bcrjührg., Darlehn, Bürgschaft, Zinsen, Zession, Abzahlg., Pfandrecht, Vollmacht, Quittg. Zugleich das Buch der Kontrakte m. vielen Musterverträgen u. Stempeltaris. 12. Aufl. <84 u. 104 S.> 8°. '14. 1. — — Der kleine Rechtsanwalt f. Haus u. Kontor od. Wie ziehe ich meine Kordergn. ein? Wie verklage ich jemand? Ausführliche Darstellg. des Zivil- u. Straf-Rechts. Praktische Anleitg., um sich in alle» Gerichts-, Mahn- u. Klagesachen, soweit zulässig, selbst vertreten zu können. Mit vielen Klagebeispielen u. Muster-Klageformularen u. dem Gerichtskostenwesen, nebst Anh.: Das Strafgesetzbuch. 18. Aufl. sNeue Ausg.s <IV, 128 S.) 8°. '14. 1. — Held, Garteninsp. PH.: Der Gemüsebau. Ein prakt. Lehrbuch des Gemüsebaues zur Selbstbelehrg. s. Gartenbesitzer in durchaus klarer, leichtverständl. Darstellg. u. durch Abbildgn. erläutert. <Neue Ausg.s <VII, 88 S.) 8». '14. 1. - Koppehcel, W.: Neue Schön-Schnell-Schreibschule f. den Selbst-Unter richt. Ein Lehrgang zur Erlangg. e. schönen u. gewandten Handschrift durch Selbst-Unterricht. Für Private, Kausleute, Beamte, Militär- personen bearb. 15. Aufl. <128 S.) 8°. '14. 1. — Kraft, CH.: Das Tischdecken, bas Serviettcnbrechen, Servieren. Kerner: Das richt. Benehmen bei Tische. Nährwert der Speisen. Winke beim Einkauf. Zusammenstellung der Mahlzeiten. 188 gute, billige Gerichte u. die Rechtschreibg. der Speisenkarte. 18. Aufl. <111, 178 S. NI. Abbildgn.s 8°. '14. 1. - Schramm, H.: Das richtige Benehmen. Ein Ratgeber f. den Verkehr in der Familie, bei Tische, in der Gesellschaft u. im öffentl. Leben. Ein Führer, in dem man Belehrg. üb. das findet, was sich schickt u. nicht schickt, wie man sich in diesem oder jenem Falle zu benehmen hat. 15. Ausl. <168 S.) 8°. '14. 1. — Schulze, Lehranst.-Dir. C.: Gut Rechnen durch Selbst-Unterricht. Euch.: Alle Rechnungsarten, von den einfachsten bis zu den schwierigsten, in. vollständ. Ausrechng. der gegebenen Beispiele, wie solche im Privat-, Beamten- u. Geschästslcben Vorkommen. Für Beamte, Kaufleute, Militärpcrsonen u. Private gemeinverständlich bearb. 22. Aufl. <111, 168 S. m. Fig.) 8°. '15. 1. — Toussaint, A.: Richtige Stenern-Einschätzung u. Reklamation. Enth.: Staats-Einkommen-Steuer. Ergänzungs-Steuer. Gemeinde-Einkom men-, Grund- u. Gebäude-Steuer. Gewerbe-Steuer. Mit vielen Reklamations-Formularen, Eingaben rc. Mit Anh.: Der Wehrbei trag u. die neue Rcichs-Vcrmögenszuwachs-Steuer. Nach den neuesten gesetzt. Bestimmgn. bearb. 15. Ausl. sNeue Ausg.s <112 u. 18 S.s 8°. '14. ' 1. — übclacker, Unterosfiziersch.-Lehr. M.: Deutsche Aufsatzschule s. den Schni tt. Selbstunterricht. Enth.: Anleitung zur selbständ. Ansertigg. v. Auf sätze» verschiedener Art. Ausgesllhrte Mnsteraufsätze u. Dispo sitionen. Unter besond. Berticksicht. der Prüfungsarbeiten bei An- ftcllg. im Staatsdienst sMilitär-Anwärter, Beamte rc.s. 18. Ausl. <144 S.s 8°. '14. 1. — — Briefsteller u. Ratgeber s. Schreiben an Behörden nebst Titulaturen. Enth.: Belehrung üb. äußere u. innere Form der Schreiben an Be hörden, sowie üb. Titulaturen u. Adressen; Eingaben in Gemeinde-, Bau-, Armen- u. Jnvalidensachcn; Eingaben in Polizei-, Gewerbe- u. Patcntsachc». Schriftstücke u. Eingaben in Schul- u. Kirchensachen. Schriftstücke ». Eingaben in Militärsachen: Schriftstücke u. Eingaben in Steucrsachcn: Schriftstücke in Gcrichtssachen Mahnverfahren, Klage »sw.s; Schriftstücke f. den Verkehr m. der Post- u. Eisenbahn- behörbe; Protokolle u. Berichte; Eingaben in Erbschaftssachen — Muster-Testamente; Gnadengesuche <Jmmediat-Eingabens — Proto kolle. 15. Ausl. «Neue Ausg.s <188 S.s 8°. '14. 1. — — Briefsteller u. Ratgeber f. Stellesuchcnde. Enth.: Anleitg. zu e. ge wandten Stellenbcivcrbg. Zahlreiche ausgeführte Musterbewer- bungsschreibcn f. die verschiedenste» Branchen u. Stellen. Mit Ab- handlg.: Rechte u. Pflichten der Gehilfen u. Lehrlinge ec. 16. Aufl. «Neue Ausg.s <88 S.s 8°. '14. 1. - — Gut Deutsch durch Selbst-Unterricht. Praktische Anleitg., um Deutsch richtig sprechen u. schreiben zu'lernen. Enth.: Sprachlehre sGrammatiks, m. besond. Berticksicht. der Schwierigkeiten beim 8. u. 4. Fall <mir od. michs rc. Rechtschricblehrc lOrthographics u. Zci- chensctzg. lJntcrpunktionslehrcs, nebst Verzeichnis v. Wörtern, deren Schreibweise besonders zu merken ist. Alles m. erklär. Beispielen, vielen Ubgn. u. Anslösgn. Für Private, Kausleute, Militärpcrsonen, Beamte ec. gemeinverständlich bcarb. 28. Aufl. <96, 48 u. 82 S.s 8«. '14. 1. - — Vollständiger Geschäfts-Briefsteller. Enth.: Geschäftsbriefe u. Ge- schästsformulare der verschiedensten Art. Titulaturen. Verträge, Muster-Formulare f. alle vorkomm. Schriftstücke. Post- u. Tele graphentarif; Eisenbahnverkehr. Maße, Münzen, Gewichte; Stem peltarif, ZinStabellen rc. 15. Aufl. <Neue AuSg.) <128 S.s 8°. '14 1. - Friedrich Euler, Verlag, in Berlin ferner: — Vollständiger Liebes-Brieffteller. Mit Anh.: Privat-Briefsteller. Enth.: Liebes-Brieffteller. Anleitung zur Abfassg. v. Liebesbriefen. Zahlreiche ausgeführte Musterbriese. Klassische Liebesbriefe. Aus wahl v. Stammbnchversen. Privat-Briefsteller. Anleitung zur Ab fassg. v. Briefen. Zahlreiche Muster-Privatbriefe. 'Klassische Briese. Kamilien-Anzcigen rc. 15. Ausl. <88 S. u. 98 S.s 8°. '14. 1. — — Mir od. mich? Praktische Anleitg., um durch Selbst-Unterricht rich tig deutsch sprechen zu lernen. Enth.: Sprachlehre sGrammatiks, m. besond. Berticksicht. der Schwierigkeiten beim 3. u. 4. Kall „mir od. mich rc.« 18. Aufl. sNeue Ausg.s <VI, 191 S.s 8". '14. 1. — — Deutscher Muster-Briefsteller nebst Titulaturen. Enth.: Belehrung üb. die äußere u. innere Form der Briefe u. Schriftstücke u. Muster beispiele s. alle Schreibereien, welche man im tägl. Leben u. Verkehr als Privatmann, Kaufmann ob. Beamter zu machen hat, als: Pri vatbriefe, Familtenanzeigen, Liebesbriefe, Geschäftsbriefe, Stellen gesuche, Schreiben an Behörden, hohe Personen. Steuern- u. Ge- richtssachcn. Posttarif, Münzen, Maße rc. 18. Aufl. <168 S.s 8°. '14. 1. - — Die neue amtliche Rechtschreibung f. den Selbst-Unterricht nebst der Jnterpunktionslchre u. e. Verzeichnis v. Wörtern, deren Schreib weise besonders zu merken ist. Bearb. nach den f. Deutschland. Österreich u. die Schweiz giilt. neuen Regeln. 15. Aufl. <Neue Ausg.s <144 u. 32 S.s 8°. '14. 1. — Wolter, A.: Einfache u. doppelte Buchführung durch Selbst-Unterricht. Enth.: Einfache, doppelte u. amerikan. Buchsührg. in überaus ein facher, klarer, leichtsaß!. Darstellg., f. Selbstbelehrg. u. Selbstunter richt bestimmt. Mit Anh.: Die Fabrikbuchführg. 15. Aufl. <88 S- m. 2 Taf.s 8°. '14. 1. — — Lehrbuch der Stenographie. Einigungs-System — Stolze-Schrey. Ein kurzgefaßtes, überaus einfaches u. prakt. Lehrbuch der vereinfachten Stenographie, f. Schul- u. Selbstunterricht bearb. 28. Ausl. <84 S.s 8°. '14. 1. — Giesecke L Deorient in Leipzig. > Hohenzollern-Jahrlnich. Forschungen u. Abbildgn. zur Geschichte der : Hohenzollern in Brandenburg-Preußen, Hrsg. v. Paul Seidel. ! 18. Jahrg. 1914. <VIII, XXI, 241 S. m. Abbildgn. u. 33 z. Tl. färb. Taf.s 38X27 crn. <'15.s 28. -; geb. in Leinw. 24. — G. Grote'sche Verlagsbnchh. in Berlin. > Biese, Alsr.: Poesie des Krieges. <189 S.s 8°. '15. in Pappbd. 1. 28 I. Habbel in Regensburg. Habbel's kleiner Atlas u. geographisches Handbuch. Hrsg. v. Or. Ads. Genius. 2., Verb. Aufl. (IV, 388 S. m. 21 färb. Karten.s gr. 8". s'15.s geb. in Leinw. 4. —; während des Krieges t> 3. — Helbing >K Lichtenhahn in Basel. "Heusler, Elisab.: Kindergedanke». 18 Gedichte <23 S.s 8°. C15.s in Pappbd. 1. — Otto Hendel in Halle a. S. desehicktsgueUcn cker s'rov. Sachsen u. angrenrencker delnete. klrsg. rinhalt. gr. 8°. 9. — 34. 8ä. II. DI. 2. Lüldtxl. Ilrlcunäsvduodt äss klostsrs kkorts II. DI. 2. Ilslbbä (1601-1543). öeard. v. ?LuI Losbmo (IX u. 6 . 369—724.) '15. 9. — Herold sche Buchhandlung in Hamburg. Hunzinger, Hauptpost O.: Kriegspredigten. 34. Durst. <8 S.s 8«. '15. —. 18 Hermann Hillger Verlag in Berlin. Ktirschner's Büchcrschatz. Eine Sammlg. illustr. Romane u. Novellen, begründet 1898 v. Jos. Kürschner, Hrsg. v. Heim. Hillger. kl. 8". <'15., je -. 28 1000. Bö. Aus dem Iugendland. Selbsterlebtes, erzählt v. Ludw. Fulda, Karl Nosner, Adf. Wilbrandt, Jda Boy-Ed, Sedw. Dohm, Clara Btebtg. (111 S.) August Hirschwald in Berlin. rkuins. I-SX.-61 »s"sz^"ts. kriss« unk OixLivsuiu» a. Li-kr-ülruiikim.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder