121, 28. Mai 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 2325 Soeben ist erschienen: Taschenbuch des gewerblichen Arbeitsrechts Von Ernst Diekelmann Gewerberat VIU, 132 S. Taschenformat / Preis geb. 3,20 RM Interessenten sind: Sämtliche Firmen der In dustrie, des Handels und des Handwerls, deren Verbände und Syndizi, Betriebszellen - Obleute, Mitglieder der Bertrauensräte, Dozenten und Stu dierende des Arbeitsrechts, Bibliotheken usw. T llillllMIttllMlllttlttttlllllllllitillllilillliillllllllllttMlttMIMMilllMlMIMMMIMlllllMMIIllllllllllllllllttlllilMMUIMM Earl Heymanns in Merlin Ä) 8 Äerlag DermrmnKtetzttmmn Metttve«-e Oer Kampf um die Zukunft un- Oeutschlands Gestaltwandel Großoktav. 350 Seiten. In Leinen M 7.so „Stegemann hat sich seinen Rufals Schilderer des großen Krieges erschrieben. Der Vorwurf dieses Werkes ist größer! In den einleitenden, kenntnisreichen und materialschweren Abschnit ten des Luches werden die politischen Tat bestände innerhalb Europas und der ganzen Welt in einleuchtenden und logischen Schlüssen zu der Grundidee geordnet: Kampfdes Orients gegen den Okzident. Oer Hauptteil gilt der Darstellung von Deutschlands Gestaltwandel. Hier ist der erste Schritt getan, den Mythos am Geschehen selbst zu prüfen." s-r«n« Tag-bi-u T Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart 6.-10. läv 5 kN 0 Soeben erschien das vierte, das ist das Schluß-Bärr-chen von dem umfassenden katechetischen Unterrichtswerk: Oer Katechismusunterricht in den oberen Jahrgängen der Volksschule Anregungen und Entwürfe von Or. Hans Vallof Professor am Erzbischöflichen Priesterseminar Köln Oer Katechismusunterricht im achten Schuljahr Mit Schreibpapier durchschossen — kartoniert — RM 2.40 Auch die bereits früher erschienenen Bändchen für das fünfte, sechste und siebte Schuljahr kosten bei gleicher Ausstattung je RM 2.40. Ein Hauptvorzug der Arbeit Ballofs ist die Kürze. In knapp gefaßten Lektionen, die den Raum einer Seite nicht überschreiten, bietet der Verfasser eine klare, scharf gegliederte und doch erschöpfende Lehrskizze für jede Unterrichtsstunde. — In zahlreichen Gutachten und Besprechungen hat die Arbeit Ballofs die beste Beurteilung gefunden. So schreiben die „Katechetischen Blätter": „Ich rate jedem Katecheten, sich dieses Werk Ballofs zu beschaffen und vor der Benützung sich mit der klugen Einführung auseinanderzusehen". Verlag L. Schwann / Düsseldorf