Umschlag zu !Vr 216, 15. September 1932. Donnerstag, den 15. September 1932. Die umfassende Hcimat- zeitschrifr für dieses Gebiet i.. !!:!!!!!!! W«M« Monatshefte für die mitteldeutsche Heimat / Herausgeber: Neinhold Vesper Gustav Lcliröcr, Weimar. Die Mitteilunn. das; das Thüringer Fähnlein vom l.Lktober an erscheint. te« Thür. Wald-Vereins. I)r. Armin Tille. k ine Zeitschrift.die eine ausgesprochen mitteldeutsche Prägung tragt, ist sehr Oe. Mögling hat meine volle Teilnahme. Neg.-Rat Oe. Bcrgner. Weimar tVvlksbilrungsministeriuni). Ein getreuer Spiegel des gesamten Lebens im mitteldeutschen Rau me in Vergangenheit und Gegenwart. Das Thüringer Fähnlein bringt in bunter, aber doch planvoller Folge packende Geschehnisse aus der Geschichte und Vorgeschichte und berichtet von Volks tum. Volkskunst und Heimatpflege. Beiträge über Kulturgeschichte, Kunst und Schrifttum behandeln das geistige Leben und seine Entwicklung. Aber nicht nur das Einst wird im Thüringer Fähnlein lebendig, sondern auch die Gegenwart findet ihren gebührenden Platz: zuerst die landschaftlichen und städtebaulichen Schönheiten des berge- und burgenreichen Landes, Land schaftsgestaltung und Heimatschutz; dann Handwerk. Gewerbe. Industrie, Verkehr und Monographien der mitteldeutschen Städte. Berichte über bekannte Betriebe und die Art ihrer Arbeit zeigen die Vielfalt der mitteldeutschen Wirtschaft, um Verständnis für ihre Bedeutung und Wissen von ihrer Leistung in weite Kreise zu tragen. Ein erlesener Unterhaltungsteil vermittelt jedem Leser bestes deutsches Schrifttum. Ferner: Berichte über Kunst, Theater, Rundfunk und sorgfältig gewählte Buchberatung. (Der Verlag G. N-uenhahn GmbH, in Jena gibt die „Jenaische Zeitung" heraus, eine der ältesten Zeitungen Deutschlands, die seit der Gründung im Jahre IS74 im Besitze der Familie geblieben ist. Das Ansehen dieses alten Hauses, das seit einem Dierteljahrtausend alle Ereig nisse der thüringischen Geschichte au« nächster Nähe miterlebt hat, bedeutet auch für da« Thüringer Fähnlein die Gewähr einer gesunden Grundlage und eines sorgfältigen Aufbaus.) Es ist uns gelungen, auf allen Gebieten erfahrene Kenner und füh rende Männer der Heimatbewegung als Mitarbeiter zu gewinnen, die Gewähr bieten, daß das Thüringer Fähnlein von Kitsch und romantisch-dilettantischer Heimatschwärmerei frei bleibt und statt dessen lebendig und ehrlich die Dinge so sieht, wie sie wirklich sind. Jedes Heft umfaßt 64 Seiten und ist reich bebildert. Bezugspreis: Einzelheft 1.35 RM., Viertcljahresbezug 3.60 RM. Leser: Pfarrer, Lehrer, Aerzte, Apotheker, Rechtsanwälte, Handwerker und Landwirte, Kaufleute und Beamte, (der gesunde Mittelstand!), Käufer von Hcimatbüchern, Mitglieder der Heimatbewegung, Schulen, Büchereien usw. Werbung: Bebilderte 8festige Werbcblätker unberecknet. Heft 1 bedingt bis 31. Januar 1933. ^ MKUKNtzNtzN GMVS. ^