216, 15. September 1932. Künftig erscheinende Bücher. VSrl-nbl»,, t. d.Dllchn vuchi-uid-I. 3731 Cnöe September wird erscheinen Wetter im Osten Mit 80 Bilöem. Geheftet 3.60, kartoniert 4.80, Leinen S.80 Einer, Ser es satt hat, vom Schreibtisch her zu dichten, macht sich hier auf den weg, um das Ostpreußen von heute neu zu entdecken, wer kennt wirklich dieses Land zwischen Danzig, der gemarterten Stadt, und Memel, dem Vorposten deutscher Selbstbehauptung, wer weiß von seinem Alltag, von seinem Kampf und seiner Not! Mit Fahrrad und Rucksack bricht Hauser von Königsberg auf, um abseits von Schienen und Autostraße das Land zu durchstreifen. Unbeeinflußt von jedem Vor urteil schreibt er nieder, was er sieht und erlebt. Er mischt sich in das Treiben der kleinen Städte und schaut in die Katen der Landarbeiter hinein, er paddelt über die Masurischen Seen und lebt mit den Fischern auf der Kurischen Nehrung. Nur wer das Land so in seiner Vielfalt kennt, vermag zu zeigen, wie es heute in Wahrheit um Ostpreußen steht. was wird aus den verschuldeten Gütern, was hat es mit Siedlung und Osthilfe auf sich? was Hauser hier als scharfer Beobachter aufdeckt, ist menschlich erschüt ternd und politisch von größter Tragweite. Cr hat den Mut, um Ostpreußens willen das zu sagen, was über verfehlte Regierungspolitik und über den Wirrwarr im Siedlungswesen, über Landwirtschaft und Wehrbewegung zu sagen ist. Aus dem wissen um die neuen Aufgaben schrieb Hauser hier mit warmem Herzen ein Buch, das in allen nationalen Kreisen Deutschlands stärksten Widerhall finden wird. Hc/ir'cksa/ ctes c/eutsc/ren Ostens tvirc/ Oeutsc/r- /anc/s entsc/lrec/en/ Eugen vieöerichs Verlag, ^ena