3718 X- 216, 15. September 1932. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn Buchbauörl. Demnächst wird erscheinen: Staat und OevsönlitWeit Von Geh. Regierungsrat Professor Or. Sriehkith MeiNktke NM 6.50, in Ganzleinen RM 7.50 Der Altmeister der historischen Forschung, Friedrich Meinecke, krönt mit diesem Werk seine Lebensarbeit, die unablässig begleitet war von dem Thema: und Vrvsdnlitdkelt. Was bedeutet die Persönlichkeit für die geschichtliche Welt — und was bedeutet die geschichtliche Welt für die Entwicklung der Persönlichkeit? Auf diese Fragen findet Meinecke die Antwort im Gang durch die Geschichte. Von der idealistischen Philosophie aus, über Kant, Fichte und Leget entwickelte sich die Geschichtswissenschaft bis zur modernen, leidenschaftlich umkämpften Problem stellung: -ttoUekilviümuS oder LndivldualiÄmuü. Meinecke zeigt, daß das eherne Kausalgesetz, in dessen Bande wir das geschichtliche Leben aus nahmslos geschlagen sehen, seine eigentliche letzte Wurzel doch nur hat in den Tiefen des mensch lichen Geistes, daß aus diesen selben Tiefen aber auch noch andere, ebenso zwangsläufige Bedürfnisse hervorgehen, die es nicht erlauben, die geschichtliche Welt lediglich als einen Ausschnitt aus dem allgemeinen Kausalzusammenhang der Natur zu betrachten. Und so fordert Mcinccke: Werde frei und werde selbst! (?) Verlag S. S. Mittler Sohn / Berlin SW L8 rum 8emezler«eai«e> empkvlilen «lss ln moaernem tlulvau vorlleüena«: «erb vsr prsktircks Ltsklkockksu voll aiki^sci (iregor clsm bekannten Rebmann auf clem Gebiete bee Ztsblbsuee v^divl: kntivurk eier Stahlbauten Lsrscsinung unci ^.ustütirung cisr vack- uncl «allendauten 285 Zsitsn mit 379 /^bbiiclungsn. 5., nsubssrbsits 1930 . Csd. ftlVI 43.20 2 Stahlskelettl,oLkkau§- unct l^rägerbau 2, leil: 330 Zeiten mit 344 /^bdilclongen unü 54 leteln. 1931 ... 6eb. 43.20 ksncj 2/1. leil: Isagweske mit beweglicbei' öelsewng (kssnlsutbsbnen usw.) 4. Auflage be- finctet 8icb in ^leubeasdeitung. 3: kack^erk^äncie, Stütren unei Lrunridau 249 Lsitsn mit 339 /Xdbiici. 2.. unvsrsnäsrts >ü.ufisgs 1930 . . Csb. lfsi/i 36 — Lsnä 4: (^eecbweMe Ztsbldauten esecbeint im Ve^Isg lobest Ziepest, öer-Iin. Oie gso6sn Vo^Oge be3 Li'egvk'-^Vsi'ksZ sind lOsiPeit, Lintscbbeit unb Obeseicbtliebkeit in bei- öebanbl^ng sliss psodleme. lum 3wbium cje8 We^kee i8t nus ciie Lebesseebung ctes elementssen h/latbemstik notwendig, ciabe,- eeine gseLe Vei-dseiwng nicbt nus in Ingenieus-, eonbei-n sucb in leebnikeski-eieen. 6ün8tigS3 Vosrugeangebot 8. Hl Verlag Hermann ^leusser / Serlin Vt L?