x° 261, 11. November 1929. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. 9361 Fr. Lehne Ei» zrWmstrmmi wieder in neuer Auflage und bester Ausstattung erschienen. Als Folge der in der Zeitungsgeschichte wohl einzig dastehenden Tatsache, daß die Erzählung aus dem Leben durch ihren Abdruck von über M zUtunsen Mnzenö emvsM» wird und von deren Lesern allenthalben das Buch für den Eigenbesitz oder zu Geschenkzwecken nach wie vor rege verlangt bleibt, konnte die Auflage auf siscicicr steigen. Noch jeder Kunde war bisher dankbar erfreut, wenn ihm dieses Buch empfohlen wurde. Von Tausenden von Zu schriften nur einige auszugsweise: . . . ein Prachtstück der Romanliteratur . . . ...Beifallskundgebungen aus allen Ständen... . . . an den Familientischen das Tagesgespräch . . . . .. buchstäblich aus den Händen gerissen... . . . letztgesandte 50 Stück schon wieder vergriffen .. . Preis unverändert M. 4.—/2.70, 13/12 franko. Ganzleinen mit sechsfarbigem Schutzumschlag. Durch alle Grossisten. >— (2) Serrlag Paul Engharrdt, Lhenirrltz LSHe als Prediger von Or. Ä. Kreßel. ca. 400 S. 1929. Preis 12.50 M.; geb. 14.50 M. Subskriptionspreis bis zum Erscheinen am 18. Dezember 1S2S 1« M., geb. 12 M. Ein Beitrag zur homiletischen Diskussion der Gegen wart; zugleich auf Grund der völlig neubearbeiteten Quellen und unveröffentlichten Materials ein Bei trag zur Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts. Werden wir eine Löhe-Renaissance erleben? — Interessenten sind Theologen und Listoriker. S. NovlelSttumn, Gütersloh XI15 2OOl.O6I5ci»kN QEIskN IS kv« vir nxc»»L5rLnvn6xi>i v>rr« Karl Robert Langewlesche Die Blauen Bücher