M 261, 11. November 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d.Dtschn.Buchhandel. 9358 iuüusM Soeben ist erschienen Die Leiberiibungen in der Schul erziehung. Lin Handbuch für den Unterricht auf allen Stufen, von Prof. vr. L. Matthias, München. Mit Bildern von Walter Geiger, München. VIII, 228 Seiten Gebunden UM. 13.80 (Pädagogium. Line Methodensammlung für Erziehung und Unterricht. Land XV) Vas Werk wurde als Lehrbuch für die Lehrer aller Schulstufen sowohl für den Unterricht an Knaben- als auch an Mädchenschulen geschaffen und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Ls ist das Luch, das wissenschaftlich basiert für den Unterricht in den Leibesübungen der zielsichere Wegweiser ist. DieSteltung derAssoziation im Seelen leben. Lin Beitrag zur Krise in der Psychologie, von vr. GeorgLunk. 164 Seiten. In Steifdeckel UM. 6.40 In der Krisis der Psychologie der Gegenwart spielt ge rade der Streit um die Assoziation;- und Apperzeptions- psgchologie die wichtigste Rolle. Berührt doch dieser Grundgegensah das Wesen de; Seelischen in entschei dender weise. Lunk, der u. a. schon mit einer grund legenden Urbeit über das Interesseproblem heroor- getreten ist, zeigt hier von neuem die Vorzüge seiner tiefschürfenden Arbeitsweise. Arbeitsblätter für die werkfreudiae » ^Ngend. von Franz Pille und Arthur Schanz, Gewerbeoberlehrer in Leipzig. 2 Heft: Holzarbeiter«. 120 Seiten mit vielen Ab bildungen In Steifumschlag UM. 4.60 Früher erschien: 1. Heft: Papier- und Papparbeit. 58 Seiten mit vielen Abbildungen und Materialbeilagen. In Steifumschlag KM. 1 80 „Vatz diese Arbeitsblätter aus einer jahrelangen Unter richtspraxis heroorgegangen sind, erkennt man auf Schritt und Tritt beim Lesen." Die Psychologie der berufstätigen Hrau. von vr. Llse Schilfarth. 222 Seiten. In Leinenband UM. 6.60 Oie berufstätige Frau steht heute im Mittelpunkte des wirtschaftlichen und menschlichen Problemkreises als ein Faktor, der berufen ist, beide Sphären nachdrücklichst zu beeinflussen. Oer Sinn des Buches ist nicht kritisches verneinen des Bestehenden, sondern gläubiges, hoff nungsfrohes Bejahen. Aus dieser zuversichtlichen Grund stimmung heraus wird auch die Sgnthese Berufsfrau weib aufgebaut, die tiefste und aufwühlendste des ganzen Themas und auch des Buches. Gin Jahrtausend deutscher Aultur im Bilde, von h. Reichmann, I. Schneider und vr. w. hofstaetter. 350 Abbildungen auf 160 Sei ten 4° In Leinenband RM. 14.80 In Ergänzung der 3 Bände „Lin Iahrtausend deutscher Kultur" (jeder Band RM. 10.—) werden hier in alten Bildern dargestellt: Familie — Geistes- und Körper pflege — Gesellschaftliches Leben — Recht — Aber glaube. kurze einführende Kapitel geben das zum Verständnis Notwendige in zusammenhängender Dar stellung und schlagen die Brücken zum Texte des „Iahr tausend". Doch wird das Werk auch ohne die Text bände benutzbar sein. Das Problem des deutschen Unter richts an der höheren Schule, von Studienrätin Hedwig Stoeckert, Frankfurt a. G. 64 Seiten. Geheftet RM. 2.40 Ls handelt sich weniger um methodische Hinweise, son dern um Gedanken darüber, was der deutsche Unter richt im Rahmen der Gesamtbildung der Schule leisten kann und soll. Angesichts der hochgespannten Forde rungen und Erwartungen, die zurzeit an den deutschen Unterricht gestellt werden, will die Verfasserin zur Be sinnung darüber führen, was im Rahmen des Schul unterrichts überhaupt erreichbar ist. Bezugsbedingungen: Bar mit 35 A und f3/f2; Bedingt mit 30 A in Jahresrechnung T Leipzig, Anfang November 1929. Julius Rlinkhardt