8702 X° 251. 28. Oktober 1929. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s.d.Dtschn. Buchhandel. Htresemarins kam nickt Ükerra8ckend, 80ndern wurde 8ckon iln^uni 1928 astroloKiscli vorausAesaKtl Oie8 l8t l'a^acke, denn ina s8troloßi8cken ^sakrkuck: Lin Llick in die Zukunft 1929, welcke8 im ^uni de8^akre8 1928 Kereil8 gedruckt wurde, befindet 8Ück aut den Leiten 45 und 46 die8e kroßno8e der weltbekannten ^8troIoßin L1s1»et1i Liiertin Oe8kalb werden die Lücber die8er trefkicberen 7^8ttoIoßin 8ebr 8tark verlangt. Oer Haup^cklsAer i8t da8 neue L8trologi8cbe ^sbrbucb: Ll^s LLIlüX 1^ OIL 1930 welcbe8 von einreinen Lortioaentern in Lau8enden von Lxernpl. abge8etrt wird. V^ir geben böcb8te Rabatte lt. Le8teIIretteI HI Verl^Lulsprers ist nur ^1. 2.50 W ^oäiakus-VerlaK (kritr kreilrurß-Laäen ^U8liekerung in beiprig bei Lernkard Hermann ü. O. L. Lcbulre, beiprig, la^traLe 2/Z; in ^lüncben bei budwig blecke!, I^lüncben, 8ckloü K^inpbenburg, Xapellenkau Z; in Berlin bei ^8trologi8cber Verlag ^ilkelm Lecker, Lerlin«8teglitr, 8ck1c»L8traLe 67; Lcbweir bei 2odiaku8-Verlag (Lritr benr) Lull Leuentbal (Lt. T^argau). Anfang November gelangt zur Ausgabe: Deutsche Geschichte von Ginhart 14. Auflage. 125.—130. Tausend der Gesamt-Ausgabe Mit 92 Bildtafeln und 1 bunten Karte des deutschen Siedlungsgebietes in Mittel-Europa In Ganzleinen geb. M. 16.—, in Halbleder geb. M. 3«.— Der Verfasser sagt im Vorwort zu dieser Auflage: „Wiederum ist eine neue Ausgabe des »Einhart« notwendig geworden. Ich habe die Gelegenheit benutzt, noch vorhandene Mängel zu beseitigen und neue zeitgeschichtliche Erkenntnisse zu verwerten. Demnach kann diese vierzehnte Auflage mit Fug und Recht als verbessert bezeichnet werden. Das Schlußwort ist um einen Überblick über das erste Jahrzehnt seit dem Zusammenbruch und Umsturz erweitert. Die Vorgänge dieser Zeitspanne eingehend zu schildern, konnte ich mich auch jetzt nicht entschließen. Meine Gründe findet der Leser am Ende des Buches dargelegt Möge diese »Deutsche« Geschichte weiterhin, ja immer mehr den Zwecken dienen, die für mich bei ihrer Abfassung maßgebend waren: die Liebe zu Volk und Vaterland vertiefen, Mißmut und Verzweiflung bannen, den Willen zur Vekümpfung des heutigen Sammers stürben Deutschland muß leben! Um leben zu können, mutz es frei werden! " Ich bitte zu verlangen. Vorzugsangebot auf dem Bestellzettel. T> Theodor weither Teivris S 1