x° 248, 24. Oktober 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt f.d.Dtschn,Buchhandel. 8531 Mem uu/ereu .Heer//chreru /chre/Feu/ Generaloberst von Geeckt: !I „Das Buch gibt in männlicher Art rühmende Kunde vom Kämpfen und M Sterben unserer Waffe." General A. Krafft von Oeltmensingen: MI „Ich halte das Such für eines der wertvollsten von denen, die über das > Fronterlebnis geschrieben worden find. (Zs ist eine vaterländische Tat. !! Ieder alte Soldat und jeder Deutsche muß sie dem Verfasser danken." Äi^er vie/ieich/ /ru/> Aeuera/e /ur Sie uichi Fewer'Mrä/iig,- /»auu ^ö'rerr <?ie />ie 6/imme eiueF uuFe^auu/eu Arou/Famp/ers'.' O. K. in paffau schreibt: MI „Sie haben uns, die wir im Felde gestanden haben, wirklich das Such l über den Krieg gegeben. Was Sie schildern, hat wohl jeder von uns ü erlebt und gefühlt." O/»er rvoLeu Sie /ieFer /2a/i eiue§ So//»a/eu eiueu Aich/er ^oreu? Gustav Krenffen urteilt: !I „(Zs ist ein gutes, redliches Such, das viel gelesen werden soll. Oer Ver- >! fasser ist ein tapferer Idealmensch." Mich/ig rvar e§ mir, /»a§ /ee/i/che, vor aLem auch />a§ re/igio/e Er/eFeu im Kriege Fu /chi//>eru. ^?/2 e§ mir ge/uugen? Ein ^erri^m/er Zcheo/o^e Professor Paul Alihaus, Erlangen sagt: „Das Buch erspart dem Leser die Furchtbarkeit nicht, aber es zeigt in alledem die Macht des Seelischen und persönlichen. Man atmet in männlicher Atmosphäre." Vim FerveisKrä//ig/?eu i/2 ^chueu ua/u'r/ich />a§ em-v/e^/eu/»e 2/r/ei/ /»er ^oLegeu. Aie/e§ Z/r/ei/ /»er Sor/imeu/er Fe/2e^/ /rei/ich /»arm, /»a§ /re /rch /ur />a§ Auch eiu/eKeu uu/> Arr/ie au/ Mr/ie a^/eHeu. Äi/K Ar/er/ eiue§ A)er/eger§ Foreu Sie vr. W. Ruprecht: „(Durch seine Wunden) scheinbar kampfunfähig, kämpft er durch sein Buch weiter. Daß dieser stille Kampf eines tapferen Berufsgenossen (Zrfolg habe, dafür zu sorgen ist Sache jedes deutschen Buchhändlers, der sich ver« antwortlich weiß für die Wiedererhebung unseres Vaterlandes." I. F. Lehmanns Verlag / München 6>W 4