Kinäer 8inä brauclit man LU ^eiknacklen in uygerem Zeit alter 6er ^ecknilc un6 6er I>Iaturwi88en8ckakten ^etallbauka8len kl8endaknen, kleklrkcke kaknen Vampfma8ckmen, vampkekikke, kkeikluktmoloren Kaulta8ten av8 be8lem ttarlliolr: ^LI882LVOL m einkaeker oüer Präri8ion8au8kükrun§ ^IK^08KO?L kür 6ea 8elb8lun1erriek1 Kataloge un6 Pro8pelcte lcv8tenlo8 6e8tellen 8ie bereit jetrt rur I-iekerun^ im verember venlcen 8ie an 6en eigenen Le6ari kür etwaige VVeiknackl8§e8ckenke Koedler L Volekmar ^.-0. Lr ko. / t-eiprig l.ekrml11elwerlc8la11en °s ' ' , ^ o a o 9 «-> ,srL isrs tS2l «w- rss Das Buch gibt eine umfassende Dar stellung des Gebietes der Statistik, die neben Buchhaltung und Kalkulation als drittes Element kaufmännischer Rechnungslegung bezeichnet werden kann. Das Muster eines auf die Praxis zugeschnittenen neuartigen Betriebsberichtes, der nach den vom Ver- E) Bezugsbedingungen s. Bestellzettel. Berlin, Ende Oktober 1929 (I) Hände L Spenersche Buchhandlung Max Paschte Verlag für Wirtschaftswissenschaft Neuerscheinung! Die Statistik im Dienste der Llnternehmung von Dipl.-Kfm. Fritz Kaul Preis M. 3.SV fasser vertretenen Grundsätzen entworfen wurde, trägt zur Vervollständigung der Arbeit bei. Außerdem ist das Buch mit vielen sogenannten Bildstati stiken, die neue Formen zeigen, ausgestattet und wird nicht nur dem Praktiker, sondem überhaupt jedem, der sich über stati stische Fragen unterrichten will, von großem Nutzen sein.