Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.11.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-11-20
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18351120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183511207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18351120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1835
- Monat1835-11
- Tag1835-11-20
- Monat1835-11
- Jahr1835
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1317 1318 geschienen haben, als daß man nicht auf diese hin dem Schrei-! der und seinem seichten Salbadern mehrere Spalten hatte j gönnen sollen. Allein diese Beschuldigung ist lächerlich sie zerfallt in ihr nichts, insofern des Schildknappen Worte und Redensarten — Gedanken sind dabei nicht — so durch aus falsch und verworren sind, daß man sie drehen und wen den mag, wie man will — eben stets eine Fälschung zum Vorschein kommt, daß es hier also nicht aufs Wort, son dern auf die Sache ankommt. Schmaltz soll erst unser chrenwerthcs Geschäft in seinem edlen Wirkungskreise aus früherer Zeit besser kennen und ver stehen lernen, ehe er so unzulängliche, ja höchst lächerliche, wo nicht frevelhafte Vergleiche und Beispiele anführen will, wie die zwischen einem ehrwürdigen Breitkopf und jenen, ^ — wie er sie allerdings mit Recht nennt — riesigen Stepha nen und seinem schlecht vertheidigten Principal. Wir ehren edles Streben der jüngern Welt zum Bessern, aber wir verlangen Grundsätze, die nicht erlernt, sondern mitgebracht werden sollen und angcwendet werden dürfen als gehaltvoll, tüchtig und von allen Seiten ehrenhaft, das Gute und Rechte wirklich fördernd. Dies können Gelbschnäbeleien durch eitle Anmaßung und Vorwitz nicht, sondern bescheide nes stilles Nachdenken, Wirken und Abwarten, bis die Reife kommt und die Reihe zum Mitsprechen und Verhandeln in ernsthaften Dingen, wo man dann den Meister erkennen wird und sein Werk loben. Schmaltz tadelt noch Styl und mancherlei des Aufsatzes, besonders auch den Gebrauch des Wortes „Wir". Allein er mag daraus lernen, daß der Vers, sich desselben nur dann bedient, wenn er glaubt, im Sinn und Geiste solcher zu spre chen oder zu schreiben, die, gleicher Gesinnung und gleicher Ehrbegriffe voll, nicbts Albernes und Langweiliges reden, das man täglich in Masse zu Markte bringt, in jämmerlicher Individualität, die nur von sich und aus sich spricht, und nicht weiß, was sie redet oder schreibt. Und somit rathen wir auch dem unberufenen Verthcidiger, vor der Hand noch mit Bescheidenheit abzuwartcn, bis der rechte Gcist in ihn fährt und er erkennt, welchem Stande er angehört und welche Anforderungen an ihn gemacht werden. Herr E. Heil in Darmstadt verlangt, daß als seine Er wiederung auf die Bemerkung, welche in Nr. 40 des Börsen blatts über einen von ihm ausgegangenen Vorschlag in Be treff literarischer Waarenbcrichtc gemacht worden ist, hier abgedruckt werde: 1) daß der Verfasser jener Bemerkung die Idee seines Vorschlags falsch aufgefaßt habe, er aber die Sache für nicht wichtig genug zu einer weitläufigen Explication halte; 2) daß er die Art und Weise der Bemerkung für nicht in den gehörigen Grenzen der Schicklichkeit sich haltend betrachte, dieselbe indeß dem Verfasser durchaus nicht übel nehme; welchem Verlangen hierdurch entsprochen wird- Nekrolog. Am 1. Novbr a. o. starb in Lemberg Herr Ignatz Kuhn, 46 Jahre alt. Er hatte beim Buchh. Hrn. Wild dort gelernt und war 13. Jahre Assvcic der Buchhandlung Kuhn L Willi- kowski. M i s c e l l e. In dem Kloster Santa Maria da Mcrinhao in der Pro vinz Entrc Douro n Minho in Portugal sind die neun Bücher phönizischcr Geschichten des Philo von Bnblos, welche derselbe aus dem Phönizischen des Sanchuniathon ins Griechische übersetzt hat, jetzt vollständig aufgefunden. Bis her hatte man nur das erste Buch dieses Werkes in des Euse bius prnepnrntio evsngelivs, und zwar in sehr verdorbener Gestalt. Herr Obrist Pereira wird den Druck des Wer kes in Kurzem in Deutschland veranstalten lassen. Neueste Erscheinungen ausländischer Literatur. Französische Literatur, bis z. 7. November. Lnssnigne, nbregd dldinentnirs de Okiinie. 2. dd. 2 vol. 8. (881. 6 pl. 15 tnbleaux) knris 16 kr. Xcnddinis universelle des dvux. 2. dd. 12. (20 k.) knris. 3 kr. L!klivtkegi.ie universelle des Vo^nges, pnr X. KI ent diu ent. 3?. XI.. 8. (33 k.) knris. 2 kr. 50 c. ketis, Liogrnpkis universelle des IVIusiciens. 1. II. (Ln-Ln) 8. (23 k.) ksris. 7 kr. 50 c. Lescription des klnckines et kroeddds consignds d-ins les krevets d'invention etc. deutln.durde est expirde. I.XXVll. 4. (52 k. 40 pl.) knris. 15 kr. Lictionnnirs usuel de OkirUrgie et de KIddecine vdtdrinnires. kld. sous In direction de Leugnet, Nignon, de kle iden, lillu^e et ön^Ie. Hl. livr. 1 et 2. (OK. 4 k. 1 pl.) ksris. klnkieu, elemens de kk^tolvgie. 8. (15 k. 2 pl ) Oknlons. 3'Iiierr)', bist, de In conguets de I'Xngleterre pnr les klor- insuds. 4. dd. 3*. I. 8. (26 k ) knris. 7 kr. 50 c. klignet, bist, de In Revolution krnnysise. 6 ed. Livr. 1.2.3. 8. (cd. de 2 k. et 1 pl.) ksris. OK. livr. 50 c. 6 ikk on , kist. de l'einpire roiurin, pnr Lücken. 3'. I. 8. (25 k.) ksris. 5 kr. Lessen, kistoire nnturelle des klnmmikeres et des Oisesux ddcouverts depuis In wort de Lullen. (3L V. 8uite des klsnuuileres.) 8. (32k.) — Xtlss, libr. 6. (9pl.) knris. 4kr. lennne d'Xrc. Ooiuedie kist. pnr I> u kkn u d et Luvnl. ksris. Kidmoires de klndsme In duckesss d'Xbrsntes. 2 cd. 3'. V et VII » XII. 8. ksris. (Lette ddition nurr 12 vol. publids en 24 livr. krix de ckncune 2 kr. 50 c.) Leblnnc et KVnlter, kletsllurgio prntigue du ker. 2 ed. 4. (4 k. plus un cnkier in-kolio de 6 pl.) knris. II ^ nurs 10 livr. krix de cksgus livr. 12 kr. Oeuvres completes de Victor Hugo, koesi V. 8. (22k.) ksris. 8 kr. I) uteus, pkilosopkie de I'Rconornis politigue. 2 vol. 8. (49 k.) knris ' 15 kr. XndrsI, proset d'un essn! sur In Vitnlite ou sur le principe des pkdnviuenes de I'orgnnisntion. 8. (20 k.) ksris. 4 kr. 50 c. 8snd, ou les etudisns nllemnnds. ^rngedie en 5 nctes. 8. (5 k.) knris. Orkiln, trnite de KIddecine legsle. 3. dd. 4 vol. 8. (179k. plus 1 tnblenu et 6 pl. et Xtlss de 26 pl.) knris. 33 kr/ lournsl des trnvnux de In soeiete krsnpnise de »tstlstigue universelle. I4vuv. seris, vol. I. I4o. I. 8. (2k.) Verantwortlicher Rcdacteur: C. F. DLrffling.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder