Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-09-11
- Erscheinungsdatum
- 11.09.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18350911
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183509116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18350911
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1835
- Monat1835-09
- Tag1835-09-11
- Monat1835-09
- Jahr1835
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1013 1014 mcntcL wie auch der Apostelgeschichte von Ehr. Schmid nebst oorauSgehender Einleitung über den ersten Unterricht von Gott, dessen K enn tn i ß und Verehrung und einer am Ende folgenden Beschreibung ».Palästina. Infünf Ab theilungen mit 30 Kupferstich - und Holzschnittbildcrn. 8. (32). 16/. Partie preise. Für 12 Er. eines frei — 25 Ex. 15 -fl. — 50 Er. 28 — 100 Er. 54 -fl. — Schreibpapier- AuSgabc20/. Klima, A., 1210 Aufgaben zum 1. u. 2. Theilc der grö- sicrn deutschen Schulsprachlchrc mit besonderer Rücksicht auf den Ucbcrgang aus den deutschen in die lateinischen Schulen u.s. m. Zweite, ganz umgearb. Au fl. in vier Heften. 8. (35). 1-fl 6/. — 320 Aufgaben über 1) die allgemeinen Vorkenntnisse und Wörter, und 2) die Wörter als Redethcile und ihre Veränderungen. 8. (12). 16/. — 240 Aufgaben über 1) die Wortfügung, und 2) das Be fragen der Sätze. 8. (9). 8 /. — 2Z0 Aufgaben 1) über jede Regel der Rechtschreibelehre (Orthographie) und 2) über die Unterscheidungszeichenlehre (Jntcrpunction) in 1280 Sätzen. 8. (7). 8 /. — 400 Aufgaben l) über die Rechtschreibung ähnlicher und gleichlautender, theilS deutscher, theilö fremder Wörter, 2) über die Rechtschreibung lateinischer Wörter und Sätze mit deutschen Ucbcrsctzungcn in 1725 Sätzen. 8. (7). 8/. Nelk, Th., (A.A. Waide l) heilige Perlenschnur von 100 kleinen Erzählungen auö dem Leben frommer, gottseliger und heiliger Personen. Allen, vorzüglich aber der reifern Jugend gewidmet Mit Kupfer, gr. 8. (7). 6/.— D u tzend 2,fl 12/. Niederhuber, A., der heilige Johann von Nepo- m u ck. Erzählungen aus der Geschichte von seiner Jugend und Erziehung, seinem Leben, Leiden und verherrlichten Marter tode, dann von den von der katholischen Kirche anerkannten Wundern bei seinem Grabe, wie auch von den vielen auf dessen Fürbitten von Gott verliehenen besonder» Gnaden, und endlich von dessen Heiligsprechung. Ei» Lesebuch sowohl für die Ju gend, als auch für Erwachsene mit sittlichen Anwendungen. M. Kpfr. 8. (4). 4/. Dutzend 1,fl 16/. Prämien-Bücher-Pakete, (wohlfeilste, wie noch . keine) zu sechs Stücken Erzählungen, Gleichnissen und Geschich ten, den Druckbogen und LaS Kupfer zu berechnet. 8. I. Paket, 81 Bogen u. K. 1 ^ 3 /. — II. P. 42 B. u. K. 14 /. — III. P. 44 B. u. K. 15 /. — I V. P. 46 B. u. K. 15 /. — V. P. 26. B. u. K. 9 /. - Alle fünf Pakete (30 Prämienbüchcr, 240 B. u. K.) 3^. Tschupick, G. N., neue Kanzelreden auf alle Sonn-und Feiertage, auf d. h. Fasten, auf viele Hciligcnfeste und bei be sonder» Gelegenheiten in XII Bänden. 7—9. Band. gr. 8. (140). 4^. — Einzeln — Sonn- Fest- und Feiertagsreden. III. Jahrgang in 3 Bänden, gr. 8. (30). 1 ^ 6 /. Wißhofer, F.L., Deutschlands Geist und Kraft in Schrift und Sprache. Eine Auswahl der sinnreichsten Stellen aus den Werken deutscher Muster-Schriftsteller des X VIII. Jahrhunderts. Erster Schriftsteller: Jean Paul Friedrich Richtcr'S Chresto mathie in 13 Bänden, mit biographischen und historischen Ei gennamen- und Frcmdwörter-Erklärungcn. (1—9. BL.) gr. 16. 3^8/.— Vclinpapicr-AuSgabc5-fl. Ausländische Sprachen. Vollem sra, I-eop., pokojueAS cluliovniks 8eksvslce skkokxe Kadules ino Lesmi. 8pravil ino s'kratkim Volkmer'vim skivlenjvm na svetlo dal L. 3. klurko. gr. 8. 16/. Ve il np api er-Kusgabe. 1^. (2168.) Lei 3okann Velten in Oarlsruke ist ersobieoen: Kuustsaelieu. Kaulus und Klimas, nack dem Oarton von Lapkasl, ank Stein gereicknet von klaxer. 5 ü. 24 Ir. oder 3 -fl. kaulus ptredigt ru ^tken, nack dem Karton von La- pkael aut Stein gereicknet von K. 8ckö „5 ll. 24lcr. od.3-fl. 3esus segnet die Kinder, nack einer Originalreicknung von Okerbeclc, Utkograpkirt von 3. Völlinger. 8 tl. oder 4-fl 12/. Italia etOermania, nack Okerbeclc ank 8te!n gereick- net von Ka ukkman n. 2 ll. 24 lcr. oder 1 ,fl 8/. kvrtrait des Kürzten von Kürstenberg und des sen Oemaklin ru Bkerde; ein sekr sckönes grosses L kerdesstück; gemalt von -Idain, ank 8tein gereicknet von KI ax er. 5 ü 24 lcr. oder 3 -fl. Die Lekormstion 1-utker's, nack einer Keicknung von Opitr, litkogrspdirt von »laxer. 5 ll. 24kr. oder 3,fl. Kloses mit der Oesvtrtakel, nack Lkjlipp de Okam- pagne; auf Stein gereicknet von Kautkmann. 3 ü. 12 lcr. oder 1 -fl 18 /. Lortraitvon I-utker, nack Bucas von Kranack; aus 8tein gereicknet von Kaukkm an n. 1k. 12 lcr. oder 16/. Die Oosckwister, eia sekr sckönes Oenrs-Lild, gereick- net von Winterkaider. 1k. 12 lcr. oder 16/. Kine 8icilianerin mit ikrein Kinde, nack Lodert, auk Stein gereicknet von Winterkaider. 3K. oder 1-fl 16/. Xapvldon in kloscau, 2u kkerds. 36 lcr. oder 8/. KIusiKslieri. Xdenkeim, Lolonaiss, arrang. k. kianokorts von Bürger. 4/. oder 18 lcr. Badener Oonversationskauswalrer. 6/. vd. 24 kr Ladener Kromenadwalrer. 2cvei. 6 / oder 24 lcr. Lran dl, duas missae, uuator vocidus kumanis. 2-fl 12/. oder 4Ü. 30 lcr. Latlca, 8. K4., dos Nädckens Klage; Oedickt von 8cki>Ier kür eine 8ingstimme mit Bianokvrtedegleitung. Op. 22. 8 /. oder 36 lcr. Bürger, 6 petitss pieces de l'opera klandarin. 20/. oder 1 «. 30 lcr. Orsrnx-, 6., Variat. kr. sur uns valse kavorito de la waison de Konversation a Baden. Op. 363. 12/. oder 54 lcr. vorn, Solo kür Ouitsrre. 4/. oder 18 lcr. 3agemana, Kr. v., ncvei Badener Walter. 12/. oder 54 lcr. Barocke, v., dis Stunden der Kluse, Walser k. d. kiano- korte. 8 /. oder 36 lcr. — — die d'ünk und dreissiger. 8/. oder 36 lcr. mein vergnügtester kbend. 8 /. oder 36 lcr. Walrer über Vkemas aus 2ampa. 12/. oder 54 lcr. kluseumstänrs. 12 /. oder 54 lcr. 8eegisser, die Blume der Onsckuld. 12/.vder 54 lcr. 8t. 3ulien, 8tändcken mit Begl. des kianokorte. 8/. od. 36 lcr. 12 Oesange kür4k1annerstimmen 1. Ilokc 1-fl. od. 1 ü. 40 lcr. 2. üekt a 1 ^ 4 /. oder 2 ü. V eiten, Kr., Walter. 2/. oder 8 lcr. Velten, W., Walrer. 2/. oder 8 lcr. Weder, klarsck kür Lianokorte. 4/. oder 18 lcr. Willkommen in Laden, Walter kür das kianokorte. 6/. oder 24 kr. Winter, Kd., Krinnerung an dis spaniscken Vänrer, — Walter über ein kladrider klationaltkema. 8/. oder 30 kr. Ladiscker 1-ändler. 12 /. oder 54 kr. 3osepkinen Walrer. 12/. oder 54 kr. — — secks neue Klaloppaden. 8 /. oder 36 kr. Ilellervvalrer. 4 xt. oder 18 kr. Walrer über ein 1'kema von kaccini. 4/. oder 18 kr. — -— Willkomm. 12 /. oder 54 kr. Walrer über einlkema aus Hans Helling. 4/. oder 18 kr. (2167.) BeiBlacku. 7lrm str ong in London sind erschienen: L^rou's 6euius cler Kraueu (Beauties) iu cleutsolrer Ileder- setruuAÜIO/. B^rou's 1-ancIseliskteu (Illustratious m cleutsolisr Oeder- setiillUA ä 12 /. und wird davon die erste Nummer, jede mit 3 Ansichten und Text
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder