Zn der Sammlung Deutsche Männer, herausgegeb. von Dr. Franz Lüdtke und Müller-RüderSdorf, erscheint: Deutsche Kolonlalvivntm tu Afrika Von Müller-MderMri Unsere Kolonialforderung ist heute eine Lebens frage für das ganze deutsche Volk. Ihre Bedeu tung und ihr Ziel werden nur dem ganz verständlich, der um die Taten und Leistungen unserer Bahn brecher weiß. 1. A. Lüderitz und L. Vogelfang 2. Dr. Gustav Nachtigal 3. Dr. Karl Peters 4. Lermann v. Wiffmann 5. E. Zintgraff — E. v. Liebert — Th. Leutwein — P. v. Lettow-Vorbeck. Jedes Einzelbändchen kostet 15 Pfg., der Reihenband (5 Bändch.) mit 5 Bildnistaf. M1.— in Lwd. geb. M 1.90 T Friede. Brandstetter Leipzig Li Mitteilungen üer Deutschen fikaüemie München iyZ7, Heft2: * i „Erwin Balz war eine ebenso kraft- ^ volle wie beherrschte und besonnen i abwägende Persönlichkeit; er war i ein großer Erkenner und Zusam- ^ menschauer, ein großer Arzt und i Mensch. — Für jeden Deutschen, i der sich mit Japan befaßt, ist dieses ^ Buch eines der schönsten und tief- - sten, das er zurHand nehmen kann." I Engelhorn VemnScbst erscbeint: <I 6errkclien und Dienen Der kandbemerkungen friedricks des SrolZen Metter reil Gesammelt und erläutert von öeorg öorekardt s°. 1LS Selten. 1 faksimiie 3n bübscbem Silberbanv NM L.oo der erste ^ell der »Randbemerkungen frledrlcbs des lZrosten« batte einen ungewöbnlicben bucbbändierlscben Srkolg. NIcbt unverdient, denn der Nelcbtum des groken Königs an Witz, an Scblagfertigkeit, an wissen um die geringsten dinge des Staates, seine Menscb- iicbkelt und fllrsorge aucb für die Niedrigsten seiner Untertanen spiegelt sieb in diesen aus dem Augenblick geborenen Nlederscbrikten. diese neue Sammlung vervollständigt ln immer neuen und scblagenden Wendungen das cbarakterbild frledricbs des öroken. Vas neue Duck ist so kurzwellig zu lesen, dak man Ncb kaum bewukt wird, ein Stück iZescbicbte im werden belauscbt zu baben. (A flkademllclie Verlagssesellscliaft flikenaion, Potsdam Nr. L7« Montag, ben LS. November 1887 6117