Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.12.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-12-10
- Erscheinungsdatum
- 10.12.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18791210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187912107
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18791210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-12
- Tag1879-12-10
- Monat1879-12
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5166 Fertige Bücher u. s. w. L85, 10. December. Nur auf Verlangen! s51S77.s Höchst wichtige, wissenschaftliche Novität! Soeben erschien und wurde an alle Hand lungen versandt, die Exemplare verlangten: Die Strömungen des Festen, Flüssigen und Gasförmigen und ihre Bedeutung sür Geologie, Astronomie, Klimatologie und Meteorologie von v>, H. Weitstem, Mit 29 Holzschnitten und 25 Karten. Preis 8 Seit langem und in letzter Zeit mehr denn je beschäftigen die Geologen die Fragen nach der Art und Weise der Entstehung der Gebirge und der jetzigen Gestalt der Continente. sowie nach der ersten Ursache und Kraft, welche diese Arbeit geleistet hat. Nachdem die von Alex, von Humboldt und Leopold von Buch ausgestellte, auf Re volutionen des flüssigen Erdinnern gegen die feste Erdoberfläche gestützte, sogenannte Hebungs hypothese als unhaltbar nachgewiesen worden, lichen Erscheinungen zu erklären vermochte. In neuester Zeit nun gewinnt die Ansicht die Oberhand, daß die Aufthürmnng der Ge birge auf eine horizontal wirkende Kraft zurückgesührt werden müsse, und haben nament lich Sueß in seinem Buche „Ueber die Ent stehung der Alpen" und Heim in seinen „Untersuchungen über den Mechanis mus der Gebirgsbildung" diese Ansicht vertreten und als Ursache dieses horizontalen Druckes die Abkühlung der Erde und die daraus resultirende Volumenverringerung des Erdinnern angenommen. Auch der durch seine Lehrmittel für Natur kunde und Geographie und durch seine „Föhn theorie" in wissenschaftlichen Kreisen längst bekannte und geachtete Verfasser des hier an gekündigten Werkes hat diese Frage zum Gegen stand langjähriger Studien gemacht und ver öffentlicht nun in diesent die Resultate der selben. Auch Herr vr. Weitstem bestätigt die Wir kung eines horizontalen Druckes, stellt aber sür die Erklärung desselben eine eigene, ganz neue Hypothese auf, die umsomehr die Wahr scheinlichkeit der Richtigkeit sür sich hat, als durch sie nicht nur die Frage über die Ent stehung der Gebirge, sondern auch diejenigen über verschiedene andere geologische, astrono mische, klimatologische und meteorologische Er scheinungen befriedigend gelöst werden. Ans den allgemeinen Gesetzen der Bewegung leitet er das Vorhandensein einer horizontalen Druckkraft ab, welche entgegen der Rotationsrichtung alles Beweg liche um einen rotirenden Weltkörper her um führt. Auf diesen Druck werden die Erscheinungen der Gesteins-Dislocationen, der Gebirgsbildung, der Gestaltung der Festländer, der Vulkane und Erdbeben, und der sogenannten Erdwärme zurück geführt — im Gegensatz zur Abkühlungs- Theorie. Aus der nämlichen Ursache ergeben sich: die Abweichung des Erdkörpers von der reinen Rotationsform, die Erscheinungen des Erdmagnetismus und die Beziehung der letzteren zu den Polarlichtern, die Oberflächengestaltung des Mondes, die Bewegungsvorgänge in den Kometen, der scheinbare Wechsel des Klimas in ver schiedenen geologischen Perioden und die Verbreitung der Organismen. Die folgenden Abschnitte handeln von den Ursachen und dem Verlauf der Strömungen des Meeres und der Atmosphäre, von dem allgemeinen System der Winde, von ihrer Einwirkung auf Witterung und Klima, von der Entstehung und dem Verlaus der Stürme und vom Gewitter. Das Buch ist trotz der wissenschaftlichen Form in allgemein verständlicher Sprache ge schrieben und bildet so zu sagen ein Supple ment zu jedem Lehrbuch der physikalischen Geo graphie, zu jedem Handatlas und eine Ergän zung der so stark verbreiteten Werke von Peschel, Hellwald, Reel ns, Heer, Gri se il ach, Dove rc. rc. Wir bitten also, dasselbe namentlich den Käufern dieser Werke zur An sicht zu senden. Die hübsche Ausstattung und namentlich die vielen sauber ausgestatteten Karten werden den Absatz wesentlich fördern helfen. Alle größeren Fach-Journale werden in Bälde Recensionen bringen, und wollen daher Handlungen, die es bisher noch nicht thaten, ihren Bedarf baldigst verlangen. Zürich, im December 1879. I. Wurster L- Co., geographischer Verlag. s54678.^ Soeben erschien: Dagward Mi oder Wendens Fall 1577 von Eduard Mckström. Mit Genehmigung des Verfassers aus dem Schwedischen ins Deutsche übertragen von Leon von Attinghausen. Preis 2 40 x vrd., 1 80 netto. Dorpat. E. I. tkorow'S Universittitsbuchhandlung. s54679.s Im Berlage von 6. Roßbach in Berlin ist erschienen: Der Bandwurm bei Menschen und Thieren und die naturgemäße Vertilgung desselben durch Abtödtung der Brut und nicht blos des Kopfes. Eine populär-medicinische Abhandlung sür Jedermann zur Selbstkur und Beseitigung aller Geheimmittel. Mit verschiedenen in den Text gedruckten Holz schnitten von Krug, Apotheker in Berlin. Preis 1 ord., ä cond. mit 25HH, fest mit 30A>, baar 13/12 u. 33HA,. Kunstsachen erneuter Verwendung empfohlen. sbieso.s z'auisschasssdilder aus Julien. 25 Lichtdrucke nach Zeichnungen von Julius Schnorr von EarolSseld, mit einleitendem Text versehen und herausgegeben von 0>. Mar Jordan, Elegant gebunden in weiß oder braun Calico mit Gold- und Schwarzdruck 48 ord., 32 ^ baar. Zu Schulzwecken in einfacher Carton-Mappe 42 ord., 28 baar. 12 Plätter zu Goethe s Faust von Paul Konewka. 6 ord., 4 baar. Claude le Lorrain, Die vier Tageszeiten gestochen von Haldenwang. Auf weißem Papier ä Blatt 12 ord., 8 baar. Alle 4 Blatt zusammen 36 ord., 24 baar. Aus chinesischem Papier L Blatt 15 ^1 ord., 10 baar. Alle 4 Blatt zusammen 48 ord., 42 baar. Berlin, December 1S79. AmSler L- Ruthardt. vsr VkrMsliiuAg-Vsrsill. Kill kowisetiss ichios ill 10 tussÄNASli von 7ll8tl18 8iwxl6X. krsis 1 20 orck., 60 daar. Vsrla-ß von kl^in 6tLU«Ie in ösrlin. (Lieb«; Ltillilwr WablLsttel.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder