2869 112 2870 (6971.) Die S ch önian'schc Buchhandlung in Elberfeld sucht i > 2 Gilly, Landbaukunst. 2- Bd. 2 Reklinghausen, Reformat. I. II. 2 Mayer, Gebetbuch. Gassert in A. 2 Myscras Communionbuch. 1 Ahn, franz. Umgangssprache. 1 Chamiffo, Gedichte. 1 Stern, Jesus die Wahrheit. Linz. 2 Haffelbach, Schulbuch. 1 Haid, Priesterthum. Lentner. 1 Das preuß. Wechselrecht. 8 1 Beethoven von Wegler u. Ries. 1 Schneidens Handwörterbuch nach der 3- Ausgabe vom Passow. 1. B d. in 2 Abth. 1 Hirscher, göttl. Offenbarung. 1 — Leben Jesu. 1 Gnadenpforte. Linz bei Humer. 1 Schininghaimd Kirchensp. ebend. 1 — Ueder das Brevier, ebend. 1 Die Gebote Gottes. Doll in Wien, 1833. 1 Singer, über Christenthum. Düsseldorf. 1 Kunst zu beten. Doll, 1799. 1 Leben und Wunder d. h. Antonius von Padua. Botzen, 1838. ft>972.) B- C. Ferber in Gießen sucht unter vorheriger Preisangabe billig: 1 Wutka, Encyklopadie für die weibl-Jugend, 12 Thle. (Strauß in Wien.) Entweder gebunden oder brochirt, jedoch ganz gut erhalten. Aebersetjungs- Anzeigen. s6973.j U ebersetz ungs-Anzeigs. Non dem so eben erschienenen Vie, Oorrespoiulaneo et e'crits de Wellington, pulilie's d'gpres l erlition americsine et preceäes dune in- Iroduction sur I'inÜuence et le carsetere lie Wss- Iiington duns In Revolution des Ltsts Unis d ^me- ri^ue, par AI. Ouirot. Aleinbre de 11nstitut. (4 vo- lumes in 8.) habe ich eine deutsche Bearbeitung in Arbeit, welche demnächst erscheinen wird, ksris, I<- 12. Oocbr. 1839. 6. chlUgä-, 35. kus Loguilliers. (6974.) Von der so eben in Paris erschienenen 8uite des ineinolres Rune kouxee, psr Nile. Imulse d',4ulng^, erscheint bei mir eine Uebersetzung. Berlin, Decbr. 1839. 8. 'I. Morin. Auctions-Anjeigen. (6975.) Vom 3. Februar 1840 an wird die 2. Abtheilung der Rath Maverischen Bibliothek zu Nürnberg durch den Au ktionator I. A. Boerner daselbst versteigert. Sie enthält Reisebcschreibungen, schdnwissenschafrl., theol., philos., medic., philolog., litterärgeschichtl., oeconom., technol. u. a. Bücher, fammt einem Anhänge älterer, z. Th. mit Holzschnitten ver sehener Bücher, und vieler kleinern Schriften Luther's- Die Kataloge werden an die HH. Commissionaire versendet, und sind auch bei Herrn Köhler in Leipzig, Herrn Schm erb er in Franks, a. M. und Herrn F. Steinkopf in Stuttgart im Falle des Mehrbedarfs zu haben. Zurück verlangte Bücher u. s. w. s6976.) Lehmann's deutsches Lesebuch. Erster Theil. Zweite Auflage. Ich erlaube mir nochmals, um baldige Zurückscndung nicht zu behaltender, remissionsberechtigtcr Exemplare zu bitten, da die Neue Auflage binnen 6 Wochen erscheint. Danzig, 18. Dezember 1839. S. Allhuth. (6977.) Diejenigen Handlungen, welche von Devrient's Briefe aus Paris noch Exemplare ohne Aussicht auf Absatz liegen haben, wer den ersucht, dieselben baldigst zu remittiren. Berlin, 20. December 1839. Jonas, Verlagsbuchhdlg. Vermischte Anzeigen. s«978.j Aufforderung zur Bezahlung der Saldo-Reste vom Jahre 1838. Da wir von verschiedenen Handlnngcn theils größere, theils kleinere Saldo-Reste vom vorigen Jahre noch zu erwarten haben, so bitten wir dieselben, ohne sie spccicll auf zufordern, dringend, uns diese Reste bald möglichst in Leipzig auszahlen zu lassen, damit wir in den Stand gesetzt werden, die alten Rechnungen abschließen zu können. Wer jedoch unserem billigen Erwarten nicht entspricht, hat es sich selbst zuzuschreiben, wenn wir mit dem Schluß dieses Monats alle Geschäfts-Verbindung mit demselben aufhö ren lassen. Stuttgart u. Tübingen, d. 5. Dec. 1839. I. G. Cotta'sche Buchh. (6979.) Wir beehren uns, unseren Geschäftsfreunden hiermit ergebenst anzeigen zu können, daß unsere Sendungen von London aus nach Deutschland den ganzen Winter regelmäßig fortgesetzt werden; allein wenn dieselben den Landweg gehen, so müssen wir 4 bis 6-(. pr. Pfd. für die Packele nach Ham burg, Frankfurt a/M. und Leipzig berechnen. — Wir ersuchen daher die Handlungen, die uns mit Bestellungen beehren, aufIettelzu bemerken, wohin wirdas Verlangte direct zur Post senden sollen, oder ob dieselben liegen bleiben sollen, bis die Schifffahrt wieder offen ist. London, den 13. Decbr. 1839. Black Kr Armstrong, Hofbuchhdlr.