Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.10.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-10-25
- Erscheinungsdatum
- 25.10.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18391025
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183910255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18391025
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel - Jahr1839 - Monat1839-10 - Tag1839-10-25
 
 
- Monat1839-10 
 
- Jahr1839 
- Links
- 
            Downloads
            - PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
- 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              2325 94 2326 (5651.) Neues Taschenbuch für 1840! Bci Gustav Hcckenast in Pcsth ist erschienen und wird nur auf LZ erlangen in feste Nechnung versandt: Iris. Taschenbuch für das Jahr 1 840. H e r a u s g c g e b e n von Johann Gras Maidith und Pr. Sigmund Saphir. Mit 6 Stahlstichen von C. Muhlknccht und C. Mayer. 12. Velinpcep., in rothe Seide elegant gebunden 3,^ 16-(. 2>^ 18-f. netto. Pracht-Ausgabe in geprellten Leder- Einband. 5,^ 12-f. netto. Inhalt: Cäcilic, von Amalia Bezerkdi. — Die Cillcrthalcrin im In- surrcctions-Kriege 1809. Gedicht von L. A- Frankl- (Mit einem Stahlstich.) — Lustige Hochzcitliedcr, von Fried rich Halm. — Bemerkungen auf einer Steife von Li lienfeld in Oesterreich nach Tcmesvär. 2m Jahre 1806. Von I. L. Pyrker. — Scene aus dein Lustspiel: „Weh' dem, der lügt," von F. Grillparzer. — Neliska. Frei nach Mar- changv von M. Enk. — Balladen, von I. N. Vogl. —Gedichte, von Ludwig August Frankl. — Flora, das wallachischc Blu menmädchen. Gedicht von Levitschnigg. (Mit einem Stahl stich.) — Die Leiden der Wohlthätigtcit. Humoristisches Le bensbild von Johann Langer. — Gedichte, von I. G. Seidl. — Ein Dutzend, von Bctry Paoli. — Die Badekur. Eine Erzählung von Sephinc. —Griechische Mädchen. Poetische Illustration von A. F. D. Herold. (Mir einem Stahl stich.) — Glosse, von Karoline Pichler. — Epigrammatische Albumblättcr, von Ernst Freiherrn v. Feuchterslebcn. — Metrische Corrcspondcnz zwischen dem Freiherrn v. Ham mer Purgsiall und Franz Gräffer. — Erster und letzter Kuß. Historische Novelle aus den Zeiten der Krcuzzüge. lNach italienischen Quellen.) Von Friedrich Oskar Ritter v. Stahl. ) — Gedichlc, von Fr. Fürst Schwarzenberg. — Lißt und Thal- bcrg, von Zedlitz. — Neminiseenzen aus meinem Tagebuch, von Uffo Horn. — Der Sonntagsstrauß, Gedicht von G. Treu- l mund. (Mit einem Stahlstich.) — Johann Kemc'ny, Fürst von Siebenbürgen. Von Benigni v. Mildenbcrg. — Die Zigeuner-Familie, Gedicht von Levitschnigg. (Mit einem Stahlstich.) — Sonette, von Bauernfeld. — An den ver kannten Dichter. Von D. Anton Passy. — Die Perle der Mobilen, von Baron Nikolaus Iosika. — Elegien, von Georg Tretter. — Im Herbste, von Karoline D. — Gedichte, von G. Treumund. — Der Harfner- Alte krainerische Sage von Leopold Kordesch. — Helena Zrinyi, von Johann Grafen Mailakh. — Blau oder Schwarz, von Elise. — Mädchen und Krieger, von Constanze. — Liebste Wohnung, von Kdfsinger. Zeit und Tod. Scene aus der Dichtung: „Ahasver, der Ruhelose," von CH. Kuffner. — Die Fantasie, von Amalia Bezerc'dy. — Die Schatzkammer in den Karpaten. Erzäh lung von Fr. Kdlesey. (5652.) Durch die C- I. Edler'sche Buchhandl. in Hanau ist ein gut erhaltenes Er-mpl. von Gottfried hist. Chronik 3 Thlc. m- K. zu beziehen. Geboten darauf sehen wir durch Herrn Köhler in L. entgegen. (5633.) Die Synagoge. Iüdif ch - religidsc Zeit schrift, herausgeg. von Pr. L. Adler, II- Jahrg. 3. Heft versende ich in diesen Tagen an alle Handlungen, die Heft l und 2 unterm 1. Aug. pro novilate oder nach der Etlingcr- schen Continuationsliste zur Fortsetzung erhielten. Das 4. Heft und die folgenden sende ich nur aus vorherige Bestellung und litte ich um solche. München, den 17. Oct. 1839. E. A. Hlcischmami. (5654.) Herl in, im 8eptember 1839. Hierdurch Habs lob »lobe unterlassen wollen, Ihnen mitLUtbeilen, «lass ich eile belelv» in meinem V erlüge er schienenen Werke: 1) 3 o li a 11 n p e t s i p r a 11 st, speceelle Pathologie iinel T'lierapie. lVaell cler lateinischen Hrselirilt von Pr. 3. p. Lohern heim, lievorwortet von Ilr. lin ke lau cl. 3. Ausgabe, uuel 2) Vlecst, Oeh. Zuslirratli, Lrläuleriingeii ru eien liriegsai listein, mit allen Vorrätken unel dem Verlagsrechte an Herrn Al bert h'örstner käullicle überlassen habe. leb ersuche 8ie elalier, Ihren ferneren Iledarf von eliesen beiden Wer ken künk.ig von Herrn b'örstner LU beLiebon und an il>u das k4ecbtabgese>Lte seiner l2e!t LU remittiren, so wie was 8ie davon in laufen Zer Hecbnung erhiel ten, auch vom Peter Pranst die p i s >> o ne n es en, aus das llonto des genannten Herrn L u über tragen und auf meinem Ovnto LU loschen. Herr b'orst- ner wird Ihnen Lu den bereits berablten Itlxemplaren vom Peter Pranst die Ihnen noch Lukommenden Lieferungen als liest Lusenden. Hochachtungsvoll ergebenst 0. «. L'/t-re. . Pas vorstehend von Herrn I'l nde Lesagte bestätigend, erlaube ich mir, 8ie bödicbst LU bitten, die Ihnen durch Lircular angegebenen 8endungen auf mein llonto L» über tragen und mir gut Lu schreiben, auf Herrn bind e s (luuto dagegen sedvs dutbaben in peLiebung auk diese Werke Lu löschen. In Perug auf Peter Pranst, Pathologie und Thera pie erlaube ich mir, besonders anLULvigen, dass ich: 1) das Werk ganL in derselben Ausstattung, wie solches bisher geschehen, fvrtLusetLen und in labrosfrist spä testens Lu vollenden gedenke; 2) erkalten 8ie die Ihnen noch Lukommendon stieserungen als liest von mir, werden einer schnellen Zusendung derselben aber nur dadurch sich vergewissern können, wenn 8!e die (leite haben, mir umgebend Ihren Po- darf anLUgeben, und mich so in den 8iand selLen, Ihre Angabe mit den von Herrn hin de mir milgetboil- teu kVotiLen vergleichen und eine durchaus Leiverläs sige Lontinuationslists anlegen Lu können; 3) auch die h'ortseerung LU den pispvnenden und LU den in laufender llecknnng erhaltenen läxemplareu sende ich Ihnen nur auf Verlangen, bitte deshalb um gefäl lige umgebende Angabe. Unverlangt sende ich Nichts! —; 4) werde ich, um den Vertrieb des Werks Ihnen LU er leichtern, des Lieferungen einLuln berechnen, und nickt den Preis für das 6anr.e, wie bisher geschehe», per Preis eines Uogens ist von )etLt au I^(. vrd. mit 25 pOt.; daher kostet: Lieferung l, oder llogen 1—II, 11-f. vrd. 8s netto. 2, - - 12—24, 13 - - 9s - 3, - - 25—36, 12 - - 9 - 4, - - 37—44, 8 - - 6 - etc.etc, wodurch der Preis des OauLcn sieb auf circa 6 >^. ord. 4snetto stellen wird. Pernere ausführliche AnLeigsn über das Werk sollen Ihnen später Lugeben, wenn ich die erste stieferung ä 11 pro k4vv!tale versende! 8chliesslich bitte dringend um genaue llucbung, damit )eds PilkerenL vermieden wird. VerLoikcn 8io, dass icb gewagt, Ilers Aufmerksamkeit so lange in Anspruch LU nehmen und genehmige» 8ie die Versickerung vorLÜglicber Hochachtung Ihres ga»L ergebenen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
 
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder