Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-10-22
- Erscheinungsdatum
- 22.10.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18391022
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183910224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18391022
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-10
- Tag1839-10-22
- Monat1839-10
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2305 93 2306 1641. Herr Emil Freiherr von Fürth, Regicrungsrath in Aachen. r-e 1642. — E m i l O e d e r, Kaufmann ebend. 1643. — Steffens, Rcgierungs- u. Forstrath ebend. f ^ 1644. Frau Marie Englcrth, Rcntnerin in Eschwei-> ^ ler a. d. I. " 1645. Herr G. Wagner, Handelsgerichts-Präsident in i ^ Aachen. . 1646. »Ir. I-'r e st e r i c k< a t, n 8 c k, hlogocisnt, Houston. , ^> 1647. Herr G- Ritter, Buchhändler in Zweibrückcn. 1648. — (5. I. R. Nobel, 8tust. für. in Groningen. v. Boekercn. 1649. — M. L. St. Goar, Buchhändler u. Antiquar in Frankfurt a. M. 1660. — Or. Brox in Leipzig. Eisenach. 1651. Die Schorn er'sche Buchhandlung in Straubing. 1652. Herr Herin. Otto Stannis, Kriegs-Ministerial- Accessist in Dresden. Grimmer. 1653. — Ernst Schindler, Kaufmann in Breslau. U. Kern. 1654. — Wachsmuth, Regierungsrath in Merseburg. B. Hermann. (5626.) Don Herren Verlegern empfehlen wir, zu wirksamer Bekanntmachung ihres neuen Verlags, unser Jntelliqenzblatt für Literatur, Kunst und Musik, welches wöchentlich erscheint, uno in 11 bis 12000 Exemplaren durch die Europa, den Ätlaü, und, mit Nennung würtembergischcr und angränzcnder bairischer Sortiments-Firmen, als Beilage zum schwäbischen INcrkur ver breitet wird, und somit seine Wirksamkeit in doppelter Richtung äußert: ullgemcin — bei dem größten Lesekreise der ganzen gebildeten Welt; besonders—bei allen StandendesKönigrcichsWürlemberg und der angränzenden Länder, von welchen der schwäb. Merkur ohne Austtahnie gelesen wird. Die gespaltene Petit-Zeile oder deren Raum berechnen wir zu dem bei so großer Auflage überaus billigen Preise von 12 kr. rhein. oder 3 g-s. preuß. Wir machen im Interesse der Herren Verleger besonders darauf aufmerksam, die für die ÄLeihnachtszcit bestimmten Anzeigen nicht zu spät einsenden zu wollen. Stuttgart, im Scptbr. 1839. Literatur - Comptoir. 1655. Hie kiglit llonorsble Horst bl IlonborvULb. U.li.8. 1656. Hie Dlo8t i^odlo II'is 6raco 1'li« Duke ot < 1! u e cl e u e Ii. K.O.U.lt.8. 1657. 4V. i « n >, bl-jg., Houston. 1658. 6. U. 1! v l t r , Ksg. X. U. Houston. 1659. U. 6. ülorris, blsg. , Hoests. 1660. äle.-srs. 1. K 1. 1. Deigkton. Lsmbristge. 1661. 1 a m e s 11 o iv st e n, Lsg., Hüll. 1662. II. ^pe>, Lsg., Houston. 1663. 1>r. berr)-, Lxeton. 1664. Dies. 1. ^del 8»iitli, Houston. 1665. Herr Paul Graf von Haugwitz. Baron. 1666. Die Buchdruckern von Joh. Fried r. Steffen Ha gen sc Sohn in Mitau. Lucaü. 1667. Herr GrafOttovonMatuschka, Rcichsfreihcrr von Spättgen. Heyn in G. 1668. — Capirain Fluelcr in Altorf, Cant. Uri. Hurter- 1669. — C. Ztaumann, Buchdrucker in Franks, a. M. Sauerländer. 1670. — G. H. En gelha rd, Apotheker ebendas, ebcndcrs. s5627.s Der anderweitigen Benutzung des Leipziger Börfensaales wegen können erst Sonntag den 27. October meine Vorlesungen beginnen. Albert Hoepstcm. si»ii28.f Den auswärtigen Herren Buchhändlern, welche dem Dresdener Anzeiger Verzeichnisse von Büchern oder Ankündi gungen derselben als Beilagen beizugebcn pflegen, diene hicr- mir zur gefälligen Nachricht, daß die Auflage des Dresdener Anzeigers sich im Laufe dieses Jahres um einige hundert Ex emplare vermehrt hat, und daher, wenn alle Interessenten befriedigt werden sollen, zu einer Beilage wenigstens 1350 Ex emplare erforderlich sind. Dresden, den 18. Oktober 1839. Duo 'Lö'uigl. Sachs, priv. Adrefl-Iomptoir. sslillkt.f Empfehlung zu lithographischen Arbeiten im geo graphischen, architektonischen und geometrischen Fache. Unterzeichneter erlaubt sich, die rerchrlichen Verlagsbuch handlungen ergebenst zu benachrichtigen, daß er in seiner litho graphischen Anstalt nunmehr die Einrichtung getroffen hat, sich mit grbßcrn, namentlich geographischen, architektonischen und geometrischen Werken befassen zu können. Er hofft, durch diejenigen Arbeiten, welche bis jetzt in dem Buchhandel weite Verbreitung gefunden haben, insbesondere durch die in dem Glaser'schen Atlas enthaltenen Karten von England, Nord- und Süd-Italien, welche in öffentliche» Kritiken (vergl. Lite- 6r Jahrgang. rar. Beibl. zur Abendzeitung Nr. 80 v. 1838) als welche der gelungensten bezeichnet sind, durch das bei Hrn. G. Wester mann in Braunschwcig erschienene Handbuch der Eisenbahn- kundc von Wood und durch die mit seiner Firma versehenen Blätter zu Hart- mann's Handbuch des Maschinen - und Fabrikenwesens (Leske), durch das 5. Heft der Moller'schen Constructionen; durch Röß- lcr's Eisenbahn zwischen Nürnberg u. Fürth, dessen Vorle- geblälter für Handwerkszeichenschulen, (vergl. Nr. 19 des Li ter. Bl- zur Wiener Bauzeitung 1839), sowie durch sämmt- liche lithvgr. Beilagen zu den Verhandlungen des Großh. Hess. Gewerbvereins u. mehrere andere durch Hrn. Leske veröffentlichte Arbeiten sich einen guten Ruf erworben zu ha ben, und schmeichelt sich deshalb unter Zusicherung der billig sten Preise, von den Herren Verlegern zukünftig in den ge nannten Fächern beschäftigt zu werden. — Bei Aufträgen im geograph. Fache übernimmt er den Entwurf der Zeichnungen und bürgt für exacte Ausführung. Was seine Druckerei leistet, zeigen die angeführten Arbeiten und die von Hrn. Leske neuerlich hcrausgegebcne Wagner'sche Post- und Reisekarte — für den Buntdruck sind ebenfalls die zweckdienlichsten Einrich tungen getroffen. 171
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder