Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.07.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-07-31
- Erscheinungsdatum
- 31.07.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18350731
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183507314
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18350731
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1835
- Monat1835-07
- Tag1835-07-31
- Monat1835-07
- Jahr1835
-
825
-
827
-
829
-
831
-
833
-
835
-
837
-
839
-
841
-
843
-
845
-
847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
831 832 Das kOKOLD ülk NOD liefern wir, wie immer, mit 25 p. 6., und macken 8ie nur noch aufdas neue in 4. erschei nende öems ok Leaut^ besonders aufmerksam. Die kreise sämmtlicker lasckenbücber stellen wir in LVOKlUNDLkk - Z4IlLLN6. Im keile es Ihnen vortbeilkafter scheint, die etwn von Ihnen bestellten englischen lkasclienbücker von Hamburg nus direct per kost 2u erholten, so bitten wir 8is nur um diese Lemerkung auf Ihrem Lestellrsttel. London, den 10. lull 1835. Achtungsvoll Ihre ergebenen klack u. 4rrnstronA. Ver^oieluiiss der DssclisnLüvIier kür 1836. Ordinair. Netto. 4mulet . 4. 5. 3. 9. Liblical Keepsaks . 7. 10. 5. 23. Okristian keepsake . . , . . 4. 5. 3. 9. Drawing-Koom 8crap-Lvok . 7. 10. 5. 23. karget me not . 4. 5. 3. 4. kriendskips Oklsring . . . . . 4. 5. 3. 9. Lews ofLeaut^,imp. 4. mit 1 Stahl stichen von (üruppen weiblicher kiguren . 11. 1. 8. 20. Ilestbs kicturssgus Vimual . 7. 10. 5. 23. kestbs Look ok Leaut^ . . . . 7. 10. 5. 23. Iloods Oomic Vnnual . . . . . 4. 5. 3. 9. Iuvenile karget me not . . . . 2. 20. 2. 7. Keepsake . 7. 10. 5. 23. Landscape Vnnual . 7. 10. 5. 23. Literar^ 8ouvenir . 7. 10. 5. 23. New Vears Llikt . 2. 20. 2. 7. Oriental Lnnual . 7. 10. 5. 23. 8tanüelds Naval 4nnual . . . 7. 10. 5. 23. Wanderungen im Norden . . . 7. — 5. 6. s1743.s In der Hütte Augusts wird bei wir fertig: iv 6 u 6 8 8^8t6m <iei' düremi«. Zcun Leiilacleii eines AereAellen Ltnclinins dieser Wissenselisü, bearbeitet von k. t M6i88nor, ordentl. ölkentl. krolessor der Obemie um k. Ir. polytechnischen Institute in Wien und mehrerer gelehrten (Gesellschaften üütgliede. Zweiter Lund. Okemie der unorganischen Natur. Os der II. II nur suk bsstintinles VerlsuAeu verssudt wird, so wollen diejenigen Handlungen , bei welcüeu der erste Land llbsatr geknnden, ilrren Ledark scldeuuigst sngebeu ! ^nclr slsirsu von beiden uocb lixeinplsrs n condition?u Diensten! Der Name „IVIeissner" ist durch das vor mehreren lehren unter dem litel: „Handbuch der allgemeinen und teckniscken Oliemie, oder Vnkangsgründe des chemischen 'Ibeils der Natur wissenschaft" in 11 Länden erschienene grössere Werk gewiss jedem Eingeweihten hinlänglich bekannt, und konnte von einer neuen Arbeit desselben in dieser Wissenschaft nur etwas Vor zügliches erwartet w erden! In obigem Werke — welches in den neuen Ansichten noch weit strenger als sein Vorgänger ist; — Kat der Verfasser die betretene Latin weiter verfolgt, die be reits in jenem angereigten krincipien weiter ausgeführt, und diesem nun seinen reckten Namen „Neu es 8^stem" ge geben. 4.1s öffentlicher erster Lekrer einer berühmten 8chuls, aus welcher unter seiner Leitung viele junge IVIänner im Verlaufs mehrerer lakre als vorurtkeilsfreis Denker hervorgegangen und sich ehrenvoll im bürgerlichen Leben des In- und Auslandes be wegen— soll dieses Werk Zunächst seinen Zuhörern als Leit faden eines conseguenten 8tudiums dienen und dürfte demnach allen ähnlichen Instituten rin demselben Zwecke als praktisches Lehrbuch bestens empfohlen sein. Der Verfasser sagt in der Vorrede ru seinem Lucke u. rk.: „ks sollte nun wokl herkömmlich hier auch eine genaue liechen- schakt über den kl an dieses Werkes gegeben, und jede seiner kigentkümlickkeiten Zweckdienlich motivirt werden; allein es ist bei einem Luche, welches so viel Neues enthält, und so sehr von der üblichen Norm abweickt wie dieses, kaum möglich, in einer Vorrede so vollständige Auskunft 2U geben, dass sich dar aus eine schlagfertige und nickt nur auf unbedeutende Neben sachen beschränkte Lecension macken liesse ; und so wird also derjenige, welcher dennoch darüber abrmspreclien geneigt wäre, freundlickst gebeten, das Werk selbst 2U lesen, und dort, wo es nütbig sein dürfte, auch sogar ru studiren, Kat dock auch der arme 4ntor selbst ganr entsetzlich viel studiren müssen, bis er das Ding rur Welt brachte." Das Oanre wird aus drei Länden bestehen, und der dritte, — welcher die „Okemis der organischen Natur" umfasst, noch in diesem lakre fertig werden. kerner erschien voriges labr von demselben ^utor in mei nem Verlage: 61i6mi8cli6 ^klMVltlentoii- Oller Atonuznlelire. Zum Llebraucbe für Obemiker, kharmsceuten und I'echniker gememkasslicb dargestellt. Zwei Lände. 1834. 4 Kitter von ÜIossls'seüv kuclitinncllnnA in Wien. s l744.j Binnen kurzer Zeit erscheint bei mir aus einer gewandten Feder eine deutsche Bearbeitung der neuesten, in diesem Jahre er schienenen Ausgabe von Hi. kringle, Narrative ol a Rssidence in 8ontlt tllriva mit vielen Zusätzen überden gegenwärtigen Zustand der Missions anstalten, namentlich der deutschen, in der Colonie am Cap, über die neuesten Feindseligkeiten der Caffcrn u. s. w. 8- 1V. Doedsche in Meißen. sI7I5,j In vier Wochen erscheint: Aus dem Reise-Portefeuille eines Deutschen von Erich Gothen bürg. geh. i;^. VicleHandlungcn haben mich bereits durch ansehnliche Bestel lungen darauf zu besonderem Danke verpflichtet, bei den fehlen den darf ich hoffentlich nicht minderem Wohlwollen entgegen sehen. Hamburg, den 17. Juli 1835. , Johann Philipp Eric. s1746.j Der Unterzeichnete beabsichtigt binnen Kurzem her auszugeben : Praktisches Handbuch der D u ch f ü h r u ri g k u n d e für den deutschen Buchhandel zur klarsten Geschäfts- und Bermögens-Uebersicht; nach einem bereits seit l 0 Jahren eingerichteten und fortge führten System in der F. A. Brockhaus'schen Buchhandlung. Se Ip zig, den 31. Juli 1835. Albert 'oöpstcin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht