Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.07.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-07-24
- Erscheinungsdatum
- 24.07.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18350724
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183507242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18350724
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1835
- Monat1835-07
- Tag1835-07-24
- Monat1835-07
- Jahr1835
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
803 804 dreißigjährigen Kriege, gr. 8. drosch. 4 /. (Von Sr. Majestät dem Könige von Baiern ausgezeichnet, belobt und ausgenommen.) voederleili, prof vr. v., vocsbulorum Vomerivo- rmn et^ins sive sd emeiidstionem tzlosssrii vsssovisui svmbolss. 4 ms), kems 4usA. 6 /., ord. 4usA. 4 /. VsuA, Pros. vr. 4., prvArsmms de sllmibus liimeso rs- otso in testium iubsbilium numero non bsbeudis c^uo sd orsticmem publivsin de csusis vur leAibus ofbvio )uc!i- vum fun^i vetsutur xrinvipes. 4. 4/. Oisbsusen, Prof. vr. verm., s^>ostolivs evsiiAelü lVIsttbsei oriAo defsnditvr. 4. 8/. Erlangen, im Juli 1835. Theodor Bläsmg. s'664.) Neue Zeitschrift für Musik. Im Vereine mit mehren Künstlern und Kunstfreunden, herausgegeben von R. Schuma n n. DritterBand. Juli bis December 1835. Preis 16/. — Wöchentlich zwei halbe Bogen in gc. 4. Die fortwährend gesteigerte Thcilnahme des Publikums an dieser Zeitschrift macht es der Rcdactlon zur Pflicht, Las Unter nehmen mit verdovpelter Thätigkeit weiter zu fuhren. Sie wird fortfahren, mit freimlithiger Kritik und im raschen Verfolge der Gegenwart die musikalischen Werke jeder Gattung und jedes Lan des, und die Leistungen der Künstler zu besprechen, sodann grö ßere Aufsätze (Biographieen, Novellen u. dergl.), so wie Berichte über die Musikzustände in den ersten europäischen Städten zu lie fern, endlich in kürzeren Artikeln auf alle bemerkenswertste Er zeugnisse aufmerksam zu machen. Die HH. Banck, Becker, Dorn, Kahlcrt, Ritter Kretz schm er, Lpser, Mainzer, Nauen bürg, Pa- nofka, Rellstab, vr. Schilling, vr. Seidel, Ritter vonScyfricd, Vr. K. Stein u. A. haben dem Institute auch fernerhin ihre Mitwirkung zugesagt. Die ersten Nummern, die eine Skizze Bernhard Klcin's von Rellstab, Kritiken über die phantastische Symphonie von Berlioz und über die neuesten italienischen Opern, Berichte aus London, Pa ris und Neapel u. a. m. bringen, liegen in allen Buch-, Musik- und Kunsthandlungen zur Ansicht bereit. Diese, wie sämmtliche Postämter, nehmen auf die Zeitschrift Bestellungen an. Leipzig, Ende Juni 1835. Ioh. Ambr. Barth. (1665.) Bei Ioh. Ambr. Barth in Leipzig sind erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben : 6 srus, vr. 0. 6., und vr. 4. W. Otto, krlsuternnos- tslslu 7.ur vei'Aloivbeiideil 4r>stomie. lieft IV. eittbsl- teiid auf IX Xu^lertsfelir 41s KrlsuteruiiL der VerdsuuiiAS-OrAsue in den versvlüedeuen Ulierstlsssen. ^r. bol. vsrt. 12,/c. (XL. Heft I. II. III. ebenfalls s 12 — Isbulse sustoinism vompsrslivsm illustrsn- tes. I'extum in Istiunin sermonem vertit vr. b'. 4. V. 1 bieusms nu pars IV. Oontineus novem ts- bulss, seri inoisss, orAsns di§estoris variis sni- msiiunr vlsssibus ^ropria iliustrsules. loi. ms), vsrt. 12 ^ (XL. Lars I. II. III. ebenfalls s 12,^.) 6 iL 6 ro' 8, l>I. I'., ssmmtlivlre kedeu. Xritisolr bsrivli- tiZt und erläutert von k. XIotn. 1. Ld. gr. 8. 4/. ^ pIattnsr , 6.1., die vrobirlsmist init dem I^Ötstrolirs, oder 4.olsitung, Itlinerslie», Lrr.e, Viittenpiroduvle u. verschiedene IVIe tsll verbin düngen vor den) Vötbrobre, mit tlceibveiser Anwendung des nassen Weges, c^us- litstiv fast suf slls Lsstandtbeils , und c^uantitstiv suf Kilber, vold, Kutter, Llei und Linn in ssinv.er Leit?.n untersuvben. Illit 3 Xupfertsf. gr. 8. 2 >^. kievlren, vr. d. v., Zuweisung rum Irsnlrösisoben Ve- sen in rcveeb massig geordneten Leispieleu, als erster, dem Vebrsuvbe der OrammstÜLenvorsusgebeuderOur- sus der frsurösiscben 8p>raolie , für Loliuleu und Insti tute. Xebst einem Verreivbnisss der suf eine eigsn- lltümlivbe Weise susrusprevbeudeu Wörter. 2. 4ul- Isge. gr. 8. gell. 3/. W esterinsnn, vr. 4., 6-esvlnvbte der Leredtssmsteit in 6rievbeulsud und kom. Xsvlr den Ouellen besrb. 2. Hd. gr.8. 2^. 4uoli unter üem Ditel: Ossvlnobte der römisvben k e r e d ts smleei t, von Lrbsnung der 8tsdt kom bis rur 4uüösmig des west- römisvben keiobs. (XL. 1. Dlleil: Llesclnclite der gr i e cb i svb e n Ls- r edtsam I< ei t. 1833. 2-^. * Mittheilungen des Industrie Vereins für das Königreich Sachsen. Jahrgang 1834. 2. Lief. (9/.) 6. Lief. (6/.) gr.8. geh. 12/. Jahrg. 1832. (virvs 30 Nummern) vomxd. kl. Fol. 2^-. (1666.) I. Engelmann in Heidelberg versendet so eben an alle diejenigen Handlungen, von denen Verlangzettel eingegangen sind und die den schuldigen Saldo bezahlt haben. Dahl, I. K. Historisch-statistisches Panorama des Rheinstroms, von Bingen bis Coblenz, oder Beschreibung aller an und auf dem Rhein in dieser Strecke gelegenen Ritterburgen, Schlösser, Festungen und anderer Merkwürdigkeiten. Nebst einem An hänge vom Johannisberge im Rheingau. Ausgabe von 1835 mit einem Supplemente, einer Ansicht von Rhcinstcin, einer Karte und dem Panorama vom Niederwald. 2 fl. 36 kr. oder 1^- 18/. Anleitung für Reisende durch die gesammtc Schweiz und Süd deutschland: durch Baiern, Tyrol, Salzburg, Württemberg, Baden, Hessen und Rhcinbaiern nebst dem Elsaß , niit besonde rer Berücksichtigung der zahlreichen Kur- und Bade-Ortc in den genannten.Ländern und genauer Angabe aller merkwürdigen Punkte, aller Reiserouten und der für den Reisenden nothwen- digcn Notizen. Nebst einem Auszuge (von den Quellen des Rheins bis Mainz ic.) aus dem Handbuchc für Reisende am Rhein, von vr. A. Schreibe r. Ausgabe von 1835. Mit 2 Karten. 3^. Handbuch für Reisende in die gcsammte Schweiz, Tyrol und Salzburg, durch Baden, Württemberg und Baiern, mit ge nauer Angabe der verschiedenen Reiserouten und aller sehenswer- then Punkte dieser Länder, so wie mit besonderer Berücksichti gung der verschiedenen Bade- und Kurorte. Eine Anleitung, Liese Länder auf die genußreichste uud zweckmäßigste Art zu be reisen. Mit 1 Karte. 1 ^ 15 /. 8cl>reiber, 4. Kxtrsit du guids du voxaxeur sur le kliin, depuis LvIialLwuse zusgu'eu Hollands, contonsnt le voz-ago depuis Na/ence zusgu'a Düsseldorf. 4vev Io vo^ags sur Io Nain de Ns^ence s 4sclistfeuboui^, et uns sppendioe. ll'ra- duit par iVIr. l'sbbd venr^, svev uns varte rvutiere. Kditivn de 1835. svev des sdditions et des corroctions. 2 >/.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder