Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.07.1835
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1835-07-24
- Erscheinungsdatum
- 24.07.1835
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18350724
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183507242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18350724
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1835
- Monat1835-07
- Tag1835-07-24
- Monat1835-07
- Jahr1835
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
817 818 zug auSgclicfert werden möchten, da ich nun Alles aufbictcn werde, zu allseitiger Zufriedenheit mein Geschäft möglichst leb haft zu machen. Für das, binnen einem Zeitraum von länger als 30 Jahren bcrcgtcr Handlung gegönnte, willfährige Zutrauen und freundliche Entgegenkommen sage ich dem größer» Thcilc der verehrten Buch handlungen, auch ini Namen meines sel. Vaters, de» verbindlich sten Dank, und crtheile die Versicherung, daß mein ganzes Be streben dahin geht, jene mir zu erhalten und meinerseits nie zu mißbrauchen. Demnächst melde ich nochmals, daß seit Anfang dieses Jah res die beiden rühmlichst bekannten Werke hiesigen Mag. M. E. Engcl's, als: „Geist der Bibel für Schule und Haus," 12. Aust. 42 Bogen in m. 8. ä 12j,( ord. „Kurzgefaßte Geschichte der christlichen Religion und Kirche" rc. 4. Aust. 7 Bogen in m. 8. n 3/. welche früher von mchrcrn andern Handlungen dcbitirt wurden, bei mir allein in Commission zu haben sind, von meinem Commis sionair, der löbl. R ein'schcn Buchhandlung in Leipzig sofort aus- geliefert und von den ungemein wohlfeilen Preisen doch mit vol lem Drittel Rabatt berechnet werden, — so wie, daß alle, im Selbstverläge des Philosophen I. G. Hevnig erschienene, Schrif ten durch mich mit 25 K bezogen werden können. Wiederholt bitte ferner, vor der Hand noch keine Neuig keitszusendungen mir zu machen, dagegen würde mir eine gefällig- baldige Mittheilung der neuesten und vollständigen Verlags-Kata loge und wenige Nachricht willkommcn sein, ob von einigen, mir vielleicht anständigen Artikeln derselben mehr, als gewöhnlicher Rabatt gegen Baarzahlung mir für jetzt und die Zukunft zu gön nen wäre. Unter besten Empfehlungen zeichne mit aller Achtung und collegialischcr Ergebenheit, Lrnst Schmidt. s!713st Men den geehrten Buchhandlungen, die auf unsere deutsche Ausgabe des Dictionnairs da I'Aca- deinie bcreiis Bestellungen gemacht oder noch zu machen gedenken, zeigen wir hierdurch zu Vermeidung von Mißverständnissen er gebenst an, daß wir ihnen noch von dein iXett c>p reis zu 8 für das completc, aus 3 Bänden bestehende Ercmplar 25ss Rabatt und bei Abnahme von kO Eremplaren eins, bei 25 drei als Freiexem plare im ersten Subskriptionspreis bis ultimo August gewähren. Wir rechnen namentlich auffreundl. Unterstützung bei diesem schwie rigen Unternehmen von Seiten unserer jünger» Herren College«, die ihre Verwendung nicht blos nach den Firmen, sondern nach den Werken selbst bemessen. Verlags-Comptoir in Grimma. s1714.s P. P. ^ Seit der 2eit unserer Ankündigung von Löinei's vollst. ^Vörterduoli cl. Int. lZprAoIi« sind uns so viele Aufträge rugekoinmen, dass wir uns bewogen linden, die Auliage ru verstärken, und deshalb den Druck der erste» 10 Logen nachrubolen. Dadurch wird nun aber freilich such die Ausgabe der ersten Lieferung um etliche Wochen ver zögert, so dass wir uns veranlasst sehen, dieses hiermit be kannt ru machen, und unsere verehrten b'reunde und Commit- tenten ergebenst ru bitten, diese kleine Verspätung nicht böse deuten, vielmehr durch die Gediegenheit und schöne Ausstoß tung dieses unseres Verlsgswerkes reiche Entschädigung für ihre gütige ldlacks'icht erwarten 2U wollen. Die Versendung der ersten Lieferung geschieht spätestens dis 7-ur nächsten Alicliaelismesse; wem es daher noch gefällig «ein sollte, uns bis daliiu mit gütigen Aufträgen 2U beehren, dem geben wir dis Versicherung eben so schneller Ledienung wie den bereits vorgemerkten geehrten Lestellern. Hochachtungsvoll und ergebenst vis eher u. 8clirsdin, (Verleger des Dörner'sche» Wörterbuchs) in keutlingsn. sI715.s Wiederholte» Anfragen zu begegnen, zeigen wir hiermit an, daß alle im verflossenen Jahre Statt gehabten PrciS-Ermäßi- gungcn von Artikeln unserS Verlags, mit Ausnahme der fortwäh rende» Subscriptions - und Pränumerationsprcise für Wcbcr'S Werke und Webcr'S Deutschland, aufgchört haben, und selbst die Taschenbücher Vergißmeinnicht v. Spindler f. 1830 bis 1833 nicht mehr zusammengcnommen zu 2 »^. netto berechnet werden. Doch setzen wir von diesem Taschenbuchc jeden Jahrgang bis zu 1834 einschließlich auf die Hälfte des Ladenpreises, also aus 1^. 6-(. oder 2 fl. 15 kr. ord., und bewilligen hiervon 1 Rabatt. Stuttgart, Juli 1835. Hallbergcr'sche Verlagshandlung. sl7l6.s Langbein's Werke. — Der Erdball. In Erwiederung auf vielseitiges Anfragen in Betreff der Zeit des Erscheinens dieser beiden Werke beehren wir uns, auf diesem Wege die Nachricht zu crthcilcn, daß von Langbein's Wer ken die 1. u. 2. Lieferung an alle Buchhandlungen bereits unter wegs ist, die 3. u. 4. Lieferung aber noch in diesem Monat erscheint. Die erste Lieferung von dem großen Werke „der Erdball" ist unter der Presse und wird im August versandt werden können. Stuttgart, Len 10.Juli 1835. I. Schcible's Buchh. fk717.j> Inserate in Lewald's Eur opa. Bei einer Auflage von 3000 Ercmxl. dieses Werkes sind hauptsächlich Ankündigungen in demselben von Schriften belletristischen Inhalts, oder von solchen, die für ein gro ßes Publikum berechnet sind, von besonderem Erfolge. Die Jn- sertionsgebühr von 6 kr. oder 1^g-(. pr. Zeile ist bei der eleganten Ausstattung auch des für derartige Ankündigungen bestimmten Raums so billig, daß sic kaum die Auslagen zu decken vermag. Den 12. Juli 1835. I. Scheible's Verlags-Expedition in Leipzig und Stuttgart. s1718,s Zur gefälligen Beachtung. Da wir oft Packctc und Briefe süddeutscher Handlungen durch andere schweizer Handlungen erhalten, wodurch das Porto aber nicht nur sehr erhöht wird, sondern die Packete auch viel später cintrcffen, so ersuchen wir von jetzt an alle süddeutschen Hand- langen, ausgenommen die nürnberger, von denen wir alles über Leipzig durch Hrn. Herbig erwarten, uns die Sendungen nur durch Herrn Strengin Frankfurt Herrn Laupp in Tübingen oder Herrn Orell Füßli u. Eomp. in Zürich zu machen; denn alle auf anderem Weg uns zukommcnden Packete rc. werden wir unbeachtet von uns weisen. Ilm Zeit und Geld zu ersparen, sind wir bereit, allen süddeutschen Handlungen, sobald eS gegenseitig geschieht, i» Leipzig auslicfern zu lassen. Lischcr u. Eomp. in Bern. s171!).f Hiermit ersuchen wir Sic höflichstund dringend, uns mit Zusendungen über Frankfurt a. M. zu verschonen, wenn dieselben nicht franco abgegeben werden; da unser frank furter Commissionnair beauftragt ist, allePaqucke, auf denen Porto haftet, zurückzuwciscn. Wir lassen alles in Frankfurt a. M. krs nc o abgcbcn, ver langen daher ein Gleiches! Bonn, d. 1. Juli 1835. Obcrl. Buch-, Kunst- u. Musikhandlg. Dunst u. Comp.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder